Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

[Oben angepinnt] Macropodus Strains

99 Beiträge
13 Benutzer
0 Likes
35.4 K Ansichten
(@constantin)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 582
 

- Outdated list deleted. -

IGL 049


   
AntwortZitat
(@constantin)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 582
 

Hallo!

Ich habe drei Formen neu hinzugefügt, aber ich kann in Internetkartenwerke keine KÜstenstraße QL1 finden und wie ich die Glaser-Importe unterscheiden soll würde ich auch gern wissen.

Viele Grüße!

IGL 049


   
AntwortZitat
(@constantin)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 582
 

Hallo!

Ich warte immer noch auf nähere Informationen.
Bei den M. hongkongensis sehe ich die Trennung nach Fundorten aufgrund ihrer Verbreitung ein, aber ich wüsste gern, warum wir alle Importe, die rund um Hué gesammelt wurden getrennt halten sollten. Unterschiede im Phänotyp reichen mir da nicht aus, es sei denn es wurden sehr viele Tiere gesammelt und nur ein Teil importiert. Alternativ dazu wäre auch ein Hinweis auf eine geografische Trennung hilfreich.

Ich bin gespannt!

IGL 049


   
AntwortZitat
(@constantin)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 582
 

Hallo!

Ich habe ein wenig nachgedacht und möchte hier einen Vorschlag machen.
Meiner Meinung nach steht es mir nicht zu darüber zu entscheiden, welche Fundorte bzw. Aufsammlungen getrennt gehalten werden sollen. Gerade dann sollten die einzelnen Stämme jedoch genau unterschieden werden. Das bringt aber 2 wesentliche Probleme mit sich:
1. Eine Fundortbezeichnung kann nur einen Bruchteil dieser Informationen wiedergeben.
2. Bei mehreren verschiedenen Formen, die geographisch nah beieinander liegen, ist eine Funortbezeichnung schwer zu finden, wie im vorliegenden Fall für den Neuimport aus Hué.
Deswegen schlage ich vor, Fundortcodes zu verwenden. Die würde ich auch nicht vorgeben, sondern jeder, der einen Stamm einführt, kann ihn frei wählen. Der Code würde dann immer gleich bleiben, selbst wenn Art- oder Gattungszugehörigkeit sich im Lauf der Zeit ändern.
Wenn gewünscht würde ich die genauen Informationen zu jedem Stamm sammeln, ggf. ergänzen und mindestens einmal im Jahr zum Archivieren an Webmaster / Redaktion schicken.
Dies ist eine gängige Vorgehensweise bei den Killifisch-Freunden. Bei den Kakteensammlern ist es sogar so, dass manche besonders fleißigen Sammelreisenden (ob Amateur oder Profi) ganze Bücher mit den dort so genannten Feldnummern veröffentlichen.
Dieser Vorschlag setzt natürlich die Mitwirkung anderer voraus. Dafür ist es aber der beste Weg, mit möglichst wenig Arbeit die Übersichtlichkeit und Kontinuität zu bewahren.
Ich werde nun einige Tage abwarten und falls bis dahin keine Antwort kommt einfach mal einen Code für den fraglichen Fall vorschlagen.

Viele Grüße,
Constantin

IGL 049


   
AntwortZitat
(@sven-mueller)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 56
 

"
Ich kann hiermit bestätigen, daß er nur 3 M. ocellatus "Wuxi" hat - allerdings haben sie sich zu einem Männchen und 2 Weibchen entwickelt, die sich nach der nun beginnenden Überwinterung bei 10°C ( nördlicher Fundort!!) dann hoffentlich im kommenden Frühjahr fleißig vermehren werden. Er wird dann berichten und fleißig verteilen, wenn alles klappt. :zwinker:

Hallo Herr Inselmann, Bezug nehmend auf Ihren Kommentar möchte ich nachfragen, ob von den Ocellatus aus Wuxi Nachwuchs zu erzielen war? Ich suche genau diese lokale Variante, habe 5 Monate dort mal gearbeitet....

Danke vorab für eine Rückinfo, Sven Müller

Viele Grüße, Sven IGL 1006
Macropodus ocellatus "Wuxi/Taihu Lake" tSM2018
Macropodus hongkongensis "Gutong Village"
Macropodus spechti "Hue"/ Victoriahaus Botanischer Garten Halle


   
AntwortZitat
Andren
(@andren)
Active Member
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 6
 

Ich werde nun einige Tage abwarten und falls bis dahin keine Antwort kommt einfach mal einen Code für den fraglichen Fall vorschlagen.

Was ist denn daraus geworden?
Irgendwie ist hier doch sehr ruhig geworden.


   
AntwortZitat
(@constantin)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 582
 

Hallo!

Ich habe später doch davon abgesehen, einen Vorschlag zu machen, weil ich mich, wie man den Daten der Beiträge entnehmen kann, einen Monat mit mir selbst unterhalten habe. Das Forum ist aber eine öffentliche Plattform und sollte auch als solche genutzt werden. Es geht ja schließlich nicht darum, dass ich hier alles bestimmen will, sondern um eine Zusammenarbeit, mit der alle einverstanden sind. Aber wenn keine Äußerungen kommen, weiß ich auch nicht weiter.

IGL 049


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
 

Hallo Constantin,

also ich würde die Fundortbezeichnungen innerhalb einer Art nicht unterscheiden, wenn die Fundorte aus dem selben Flusssystem (bzw. darin durchgängigen Abschnitt) kommen.
Es dürfte dann wohl normaler Genfluss stattfinden.

Aber ich würde trotzdem der Frundortbezeichnung sowas wie eine "Aufsammlungs-ID" zuordnen.
Warum:
1. Eine "Aufsammlung" stellt nur eine winzige Stichprobe des Allelpools für die Haltung bereit
2. Die Haltung einer Linie führt im Laufe der Zeit zum Verlust eines großen Teils der alternativen Allele auch dieser Stichprobe.
3. Sorgt man nun dafür, dass unabhängige Stichproben als unabhängige Linien vermehrt werden, so erhält man für die Haltung auf einfache Weise ein breiteres Spektrum des eigentlichen Genpools der Population.
So ergäbe das z.B.
" Hué AID1"
" Hué AID2"
...
und jede dieser Linien würde einen eigenen Allelpool der Gesamtpopulation konservieren - natürlich mit den Änderunge im Laufe der Zeit der Haltung -.
Und alle Hue zusammen würden einen recht brauchbaren breiteren Allepool darstellen mit den nach meinem Verständnis positiven Folgen.

Und das würde ich als einen Gewinn betrachten.

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
(@biulu)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 88
 

Hallo Mathias,

bei Fischen aus dem Handel, kann man auf die Fundortbezeichnungen nicht viel geben. Das sind meist Fantasienamen der Exporteure, da wir so verrückt nach Wildformen sind. ;-)

Die Verbreitungsgrenzen nach Paepke gelten nach wie vor.

Ich versuche mal die vorhandenen Stämme aufzuzählen, soweit ich sie kenne. Die Liste darf gerne ergänzt werden.

M. opercularis
Süd-Vietnam, Provinz Quang Nam, Fundorte: Quan Nam, Tam Ky
Nord-Vietnam, Fundorte: Vinh, Nam Dinh, Hanoi (vermutlich verloren, aber identisch mit Nam Dinh)
China, Provinz Guandong, Fundort: Jiangmen Heshan
China, Provinz Guangxi, Fundort: Qinzhou
China, Insel Hainan, Fundort: Hainan
China, Insel Taiwan, Fundort: Taiwan (siehe auch Diskussion zu roten und blauen Makropoden)
China, Provinz Jiangsu, Fundort: Nanking (Nanjing)

M. spechti
Süd-Vietnam, Provinz Quang Nam, Fundorte: Nam O, Lam Co
Vietnam, Wolkenpass, Fundort: Phu Loc ("Tiger", ehemals Noi Tron)
Nord-Vietnam, nödlich vom Wolkenpass bis Hue, Fundorte: Hue, Botanischer Garten Halle (stammt ursprünglich aus dem Kaiserpalast Hue)
Nordvietnam, Dong Hoi, "Rotrücken"
unbekannte Herkunft, Form "Handel Nanning"

M. hongkongensis
China, Provinz Guangdong, Fundorte: Tai Po, Jiangmen Heshan

M. ocellatus
Herkunft aller Stämme unsicher oder ganz unbekannt,
Guangzhou
Shin Hi
"Mittlerer Jangtse"
Korea, Inch'On Chemulpo
Der einzige mit sicherem Fundort: "Alter IGL-Stamm",
China, Provinz Zhejiang, Fundorte Hangzhou, Jining (vermutlich verloren)

Falls ich einen vergessen habe oder jemand noch weitere kennt, bin ich für Infos dankbar.

Viele Grüße
Thomas

Nordvietnam, Dong Hoi, "Rotrücken" wird auch M. erythropterus genannt.


   
AntwortZitat
Andren
(@andren)
Active Member
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 6
 

Ich habe später doch davon abgesehen, einen Vorschlag zu machen, weil ich mich, wie man den Daten der Beiträge entnehmen kann, einen Monat mit mir selbst unterhalten habe........
.... Aber wenn keine Äußerungen kommen, weiß ich auch nicht weiter.

Wenn du das Forum wiederbeleben möchtest, schreibe alle aktiven Mitglieder aus dem Bereich 2015 bis 2018 an. Eventuell kommen sie wieder. ;) :sekt3:


   
AntwortZitat
(@constantin)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 582
 

Nordvietnam, Dong Hoi, "Rotrücken" wird auch M. erythropterus genannt.

Hallo!

Das stimmt, aber um es nicht noch unübersichtlicher zu machen, spare ich die Diskussion um die wissenschaftlichen Namen hier aus und verwende nur die aktuell gültigen.

IGL 049


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
 

Hallo,
gibt's eigentlich die
Macropodus opercularis "Cúc Phương"
nicht mehr?
Die hat C.Demant von einem Bekannten 2011 mitgebracht bekommen
und mindestens an Günter und Felix verteilt.

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
(@sven-mueller)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 56
 

Die vorliegende Liste entspricht den aktuellsten mir vorliegenden Informationen. Ihr Zweck ist es, einen Überblick darüber zu geben, welche Stämme es in der IGL gibt oder einmal gab.

Die Arten und Formen sind der Herkunft nach von Nord nach Süd aufgelistet. An erster Stelle in Anführungszeichen steht die im Hobby übliche Bezeichnung, danach in Klammern die genauere Ortsangabe. Ein besonderes Problem ist dabei die Transkription von verschiedenen in Asien gebrauchten Schriftzeichen ins lateinische Alphabet. Ich habe die Bezeichnungen festgelegt, die über Google Maps und ggf. das englischsprachige Wikipedia auffindbar sind.

Kennzeichnungen:
"Fundort" = (u. a.) in der IGL vorhanden
["Fundort"] = erloschen/kein Bestand bekannt
?"Fundort"? = unsichere Fundortangabe

M. ocellatus

[?"Beijing" (PR China, Beijing Municipality)?]
?"Incheon" (Rep. Korea, Incheon Metropolitan City)?
["Hangzhou" (PR China, Zhejiang Province)]
?"Guangzhou" (PR China, Guangdong Province)?

?"Yangtse" (PR China, ?)?
?"Shin Hi" (PR China, ?)?
?"Berlin Trade" (PR China, ?)?

M. opercularis

"Nanjing" (PR China, Jiangsu Province)
"Jiangmen Heshan" (PR China, Guangdong Province)
"Yanjiang" (PR China, Guangdong Province)
"Phong Nha" (Vietnam, Quang Binh Province)
"Hainan" (PR China, Hainan Province)
"Hualien County" (Rep. China, Taiwan Province)
["Hanoi" (Vietnam, Hanoi City/Province)]
"Vinh" (Vietnam, Nghe An Province)
"Quan Nam" (Vietnam, Quang Nam Province)

M. hongkongensis

"Zhaoqing" (PR China, Guangdong Province)
"Jiangmen Heshan" (PR China, Guangdong Province)
"Tai Po" (PR China, Hong Kong Special Administrative Region)

M. spechti

?"Nanning Trade" (PR China, Guangxi Zhuang Autonomous Region)?
"Southern Phong Na Ke Bang" (Vietnam, Quang Binh Province)
"Dong Hoi" (Vietnam, Quang Binh Province)
"Halle Botanical Garden" (Vietnam, Thua Thien-Hué Province)
"Hué" (Vietnam, Thua Thien-Hué Province)
"Phu Loc" (Vietnam, Thua Thien-Hué Province)
"Lang Co" (Vietnam, Thua Thien-Hué Province)
"Nam O" (Vietnam, Da Nang City/Province)

Anmerkungen:
- M. ocellatus "Hangzhou" ist auch bekannt unter M. ocellatus "Alter IGL-Stamm", M. ocellatus "DDR" oder M. ocellatus "Haase".
- M. opercularis "Hualien County" hieß früher M. opercularis "Taiwan".
- M. spechti "Hué" ist auch bekannt als M. spechti "Keiler-Stamm".
- M. spechti "Phu Loc" hieß früher M. spechti "Noi Tron" und wird im Hobby umgangssprachlich "Schwarzer Tiger" genannt.
- Kürzlich wurde von mehreren Formen berichtet, die in ihrem Aussehen dem altbekannten Aquarienstamm
sehr nahe kommen. Dieser wurde als Süd-Typ bezeichnet, was sich aber als nicht zutreffend herausgestellt hat, da sie im (geographischen) Nordvietnam nördlich des Wolkenpasses (Hai-Van-Pass) gefunden wurden. Zudem scheint die Verteilung der verschiedenen Formen komplizierter zu sein. Daher werden die unterschiedlichen Formen nach ihrem markantesten Merkmal, der Schwanzflosse der Männchen, unterschieden. Um Verwechslungen mit der Betta splendens-Zuchtform "Crowntail" oder den manchmal so genannten Kammschwanzmakropoden Belontia signata (englisch "Ceylonese combtail") und Belontia hasselti (englisch "Malay combtail") zu vermeiden, wird die breite Schwanzflosse als "Brushtail" bezeichnet, die gegabelte als "Forktail".

Hallo Constantin, hier meine Ergänzungen/Bestände dazu. Von beiden habe ich auch Nachwuchs verfügbar.

Macropodus ocellatus "Incheòn Chemulpo Seoul" (China würde ich hier nicht schreiben, Taiwan ist doch ein unabhängiges Land
Macropodus ocellatus "Wuxi/Taihu Lake"

Grüße, Sven

Viele Grüße, Sven IGL 1006
Macropodus ocellatus "Wuxi/Taihu Lake" tSM2018
Macropodus hongkongensis "Gutong Village"
Macropodus spechti "Hue"/ Victoriahaus Botanischer Garten Halle


   
AntwortZitat
(@constantin)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 582
 

Hallo Sven!

Vielen Dank für deine Ergänzung.
Ist dein Stamm M. ocellatus vielleicht identisch mit dem zweiten in der Liste? Falls nicht, haben wir hier einen guten Beispielfall dafür, warum Fundortcodes nützlich sein können.

Viele Grüße!

IGL 049


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
 

Hallo zusammen,

"Inch'on Chemulpo Seoul" ist identisch mit dem Incheon aus der Liste.
Es gibt soweit ich weisz nur die eine Linie,
die damals(2003) auf der Orchideenmessen in Hanau
von einem koreanischen Haendler angeboten wurde.
Die wird Inchon/Incheon/Inch'on Chemulo Seoul usw genannt.
Es ist kein extakter Fundort bekannt auszer eben die sich im Namen niederschlagende Region Groszraum Seoul/Inch'on bzw. das dortige Flussystem.

Zu "Wuxi" ist ein genauer Fundort bekannt:
Taihu-See bei Wuxi N31.556, E120.243.

PS: Sag mal Sven, darf ich die bei mir als einen Halter der Wuxi-Linie aufnehmen.
Du bist bisher der einzige (außer Stefan. Inselmann) von dem ich hiermit weisz, dass er diese Linie weiterführt?

PsPs: Bin ich der Einzige, bei dem die Umlaute nicht mehr korrekt angezeigt werden?

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
Seite 5 / 7
Teilen: