chris78 hat geschrieben:Servus zusammen,
...es scheint zu klappen, das Maul ist immer noch voll. Eben habe ich den Fisch wieder gesehn, er versteckt sich recht gut die letzte Zeit. Am Wochenen de werden es zwei Wochen Tragzeit....wie lange muss ich rechnen? Ich habe unterschiedliche Angaben gefunden, jedenfals denke es wird bald Zeit zur Separierung.
Zwei Möglichkeiten:
1. Nachbarbecken, Wasserwerte sind etwa gleich, bzw. durch einen großen Wasserwechsel gleich zu machen. Darin sind aber rund 15 Boraras. Packen die kleine Schokos?
2. Gerdkasten...müsste ich mir schnell bauen, aber das wäre kein möglich. Muss ich nur dann rigendwie ins große Becken quetschen....
Grüße Chris
Hallo Chris,
na klasse, das klingt gut!
Tragezeit: 21 Tage, wenn sie länger austrägt, dann hat sie keine Möglichkeit, die Jungen "schonend" rauszulassen, heißt: Es fehlt ein Pflanzendickicht, das den Jungen erst einmal Schutz bietet.
"15 Boraras" = Fisch frißt natürlich Fisch, also keine gute Idee! Irgendwie habe ich das Gefühl, dass je kleiner die Fischspezies ist, desto größer das Maul im Verhältnis zur Körpergröße wird. Zwar vielleicht kleiner absolut als beim Weißen Hai, aber wenn der kleine Boraras quasi so groß wie ein Weißer Hai wäre, dann wäre sein Maul viel größer und die Kinobesucher würden diesen Film "Weißer Bora-Hai Teil 2" vor lauter Schock nicht überleben!
Nimm besser eine mittelgroße Plastiksalatschüssel, Farbe grün?
(neu kaufen, heiß auswaschen!) und lass sie oben im Becken schwimmen. Lass ein paar Schwimmpflanzen drauf schwimmen und fange das Weibchen am 18. Tag und setze es direkt in diese Salatschüssel. Javamoos in der Schüssel wäre noch besser!
Die Salatschüssel ist lebensmittelecht und verträgt Essigwasser (= Schwarzwasser!). Meine Schokos haben immer im Pflanzendickicht die Jungen freigelassen. Das Wasser in der Salatschüssel bedeutet keine chemisch-physikalische Veränderung, wobei ich überzeugt bin, dass Du mit 14 Tagen Tragezeit alles überstanden hast. Es gibt nur noch das Problem, dass auch Schokofisch Schokofischchen frißt und Du deswegen das Männchen separieren mußt. Es rauszufangen kann den Verlust der Jungfische bedeuten, insofern ist meine Methode schonender.
Zu einem anderen Thema:
Warum sind vaillantii-Männchen maulbrütend und aber bei osphromenoides die Weibchen ausbrütend und warum heiße ich Klaus und nicht Cheetah?
Der Mann, der das wirklich vollständig erkären kann, heißt im Vornamen so wie unser verehrter Herr Roßmann, nämlich Charly und hat in England gelebt.
Hier seine Werke:
http://www.zweitausendeins.de/suche/?Ar ... %20Charles
Lest sie, denn Lesen bildet!
Worte zur Nacht
Es grüßt
Klaus W.