von Fisch-Papa » 07.10.2008 - 22:24
Hallo Anke,
ich habe seit geraumer Zeit auch ein Paar M. ansorgii, welche ich inzwischen auch schon nachziehen konnte.
Meine Tiere waren anfangs auch extrem scheu. Man durfte sich kaum ans Aquarium trauen, schon waren sie weg. Nur nach längerem Warten kamen sie dann irgendwann so halb raus. Bei der Fütterung musste ich ihnen das Futter fast vor die Nase legen, damit sie überhaupt fraßen. Dieses Verhalten haben sie aber nach einiger Zeit ein wenig abgelegt. Ich habe sehr wenig am Aquarium gemacht, die Tiere in Ruhe gelassen, damit sie nicht gestresst werden und sich einleben können. Aber viel geholfen hatte es nicht.
Da das Aquarium eigentlich zu klein für diese Fische war, habe ich sie nach einigen Monaten und (mehreren Paarungen) in ein großes Gesellschaftsaquarium (375 Liter) getan, in dem sie sich gegen andere Fische behaupten mussten. Sie wurden regelrecht untergebuttert und hingen wochenlang in der äußersten Ecke des AQ. Vor allem das Männchen war extrem scheu. Da ihnen hier nun das Futter nicht mehr vor die Nase fiel, mussten Sie vom Hunger getrieben zwangsläufig irgendwann ihre Verstecke verlassen und wurden etwas weniger scheu. Das Männchen hatte sich später sogar posend mit einigen Betta unimaculata "gestritten". Die Fische waren jedoch bei der Fütterung meistens unterlegen, da sie nicht schnell zuschnappen und oft viel zu lange warten. Die Betta unimaculata und die Barben sind da wahre Räuber.
Ich hatte den Eindruck, dass sie trotz längerer Eingewöhnung und Änderung in ihrem Verhalten nicht in dieses AQ gehören und habe sie nach etlichen Monaten in ihr altes AQ zurückgebracht, da sie den anderen Fischen bei der Fütterung stets unterlegen waren. Das AQ habe ich neu aufgesetzt, mit Wurzeln bestückt und mit Javamoos zuwuchern lassen. Es hat die Maße 40*25*25 und wird nicht gefiltert. Wie ich schon sagte, ist es eigentlich zu klein, aber durch das dichte Javamoos sehen sich die Fische nur, wenn sie zur Fütterung kommen und max. ca. 8 cm voneinander entfernt sind.
Bei diesen Fischen hat sich einiges getan. Scheinbar haben sie in ihrem vorigen Becken (im Gesellschaftsbecken) ihre Scheu ganz verloren. Sie kommen jetzt sofort an die Frontscheibe des Aquariums geschwommen, sobald sie merken, dass jemand ins Zimmer kommt. Man kann jetzt ganz nah an die Scheibe ran, ohne dass sie sich wieder verstecken. Sie bleiben völlig angstfrei an der Scheibe „kleben“.
Wenn ich sie füttere, muss ich aufpassen, dass das Männchen vor Gier nicht aus dem AQ springt. Das ist schon mal passiert. Ich habe den Fisch sofort wieder ins AQ getan und befürchtete, dass er sich vor Schreck einige Tage nicht mehr zeigen wird. Verletzt war er Gott sei Dank nicht und schon nach 1-2 Minuten war er wieder vorne und wollte mehr Futter. Mir fiel ein Stein vom Herzen.
Ich vermute, dass die Fische heute immer noch sehr scheu wären, hätte ich sie zwischenzeitlich nicht zu den anderen ins Gesellschafts-AQ gegeben. Vielleicht hätten sie aber auch nur noch mehr Zeit gebraucht.
Mir bereiten diese Tiere sehr viel Freude. Ich halte sie für recht robust, weil sie im Gesellschafts-AQ so manche Schuppe verloren haben und manchmal etwas ramponiert ausgesehen haben. Bleibende Schäden haben sie nicht davongetragen. Auch der Sturz des Männchens aus ca. 1,3 Meter Höhe bei seinem beherzten Sprung aus dem AQ mit Landung auf dem Teppichboden hat ihm nicht geschadet. Ich habe mal getestet, ob sie mir die Mückenlarven aus der Hand fressen würden, und sie tun es tatsächlich, allerdings etwas zögerlich, was aber nicht schlimm ist, da ich normalerweise nicht mit den Fingern füttere, sondern mit einer Pinzette
Ich wollte Dir lediglich von meinen Fischen berichten, da Deine Tiere scheinbar die gleiche anfängliche Scheu an den Tag legen, wie meine damals. Vielleicht machst Du mal den gleichen Versuch mit zwischenzeitlicher Unterbringung in einem Gesellschafts-AQ. Aber lass ihnen erstmal einige Monate Zeit, mit etwas Glück verlieren sie ihre Scheu von alleine. Erzwingen kann man bei Fischen eh nichts.
Schreib mal, wenn sich bei Deinen Fischen was tut. Meine hatten damals recht schnell erkannt, dass es sich bei ihnen um Männchen und Weibchen handelt. Schon nach wenigen Wochen waren die ersten Eier da, trotz damaliger Scheu.
Ich hoffe Du hast so viel Freude daran, wie ich.
Gruß
Hansi
Trichopsis vittata (Koh Samui), Betta raja, Betta unimaculata, Microctenopoma ansorgii, Trichogaster leerii