ich habe mich nun eine Weile über den Dario Dario informiert habe jedoch noch ein paar Fragen.
Geplant war ein 50x40x40 Becken mit 3m / 6w Dario Dario.
So wurde es mir von einem Züchter empfohlen.
(http://www.nothobranchius.de/html/dario_dario.html )
Da man bei Männchen eine ungerade Zahl nehmen soll damit eines nicht immer vom dominanten Tier verjagt wird, sondern sich das einigermaßen verteilt.
Würde das so gehen?
Dazu hätte ich gerne ein paar Garnelen oder aber auch eine andere kleine Fischart ( kein Schwarmfisch ).
Gibt es da Möglichkeiten? Das kein oder kaum Nachwuchs auf beiden Seiten hochkommen wird ist mir bewusst.
Bei den Garnelen dachte ich an Crystal Red. Würden die passen? Unter Anderem auch als Lebendfutterlieferant gedacht da sich diese ja auch gut vermehren sollen. Deshalb meine Wahl. Bei den Fischen bin ich mir noch sehr unsicher. Ich würde auch gerne ein Artbecken machen.
Deswegen schließlich auch die Frage

Eine Gruppe Turmdeckelschnecken für die Pflanzen waren auch gedacht. Da dürfte es ja keine Probleme geben.
Dann bezieht sich eine weitere Frage auf die Fütterung.
Ich habe gehört das Dario Dario nur sehr selten an Frostfutter gehen. Auf anderen Seiten steht widerum viele Tiere würden auch Frostfutter annehmen. Eine Lebendfutterzucht möchte ich trotzdem betreiben.
Ich dachte daran innen einen Ansatz Mikrowürmer, Essigälchen und Artemia laufen zu lassen. Außerdem noch in einem kleinem Becken Daphnia. Für den Sommer hatte ich gedacht eine Wanne in den Garten zu stellen , mit Bambus zu versehen und schließlich auf Mückenlarven zu hoffen. Würde das reichen?
Weiter habe ich gelesen, dass Mikrowürmer und Artemia aufgrund des hohen Eiweißgehaltes nur selten gegeben werden sollen. Aber dann bleiben gerade im Winter ja wenig Alternativen oder?
Habt ihr einen Futterplan? Ich würde mich über eine kleine Aussage in Sachen wie ihr die Fütterung handhabt sehr freuen

Desweiteren soll das Becken ohne Heizstab laufen, da ich gelesen habe , dass die nächtlichen Temperaturunterschiede sehr zu dem Wohlbefinden der Dario beitragen. Sollte es zu kalt werden würde ich aber einen anbringen. Das wäre kein Problem. Der Filter wird wahrscheinlich ein HMF.
Ich möchte auf keinen Fall größere Fehler riskieren, deshalb frage ich hier lieber nochmal nach was erfahrene Halter von meiner Planung halten.
Liebe Grüße
Isa