ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe schon einige Aquarien und plane nun ein weiteres (oder zwei

Das Becken soll auf die Fensterbank, Nordseite, über die Heizung (mit etwas Abstand, daher nicht zu heiß im Winter). Es darf maximal 25 cm tief sein und auch nicht viel höher. Es kann allerdings lang sein, da bin ich nicht so eingeschränkt.
Einrichtung erfolgt nach Bedürfnissen der Fische.
Mein Wasser aus der Leitung hat folgende Werte: GH 4, KH 3, pH 7
Ich bin offen für Wasserpanschereien und würde mir bei Bedarf eine kleine Osomoseanlage zulegen und Torfwasser aufbereiten.
Als Futter kann ich beständig anbieten: Artemia-Nauplien, Microwürmchen, Essigälchen, Rettichtierchen, (Grindal & Enchys, tropische Asseln), diverse Frostfuttersorten, (Cyclop Eeze, diverse Trockenfuttersorten)
Ich hab die Auswahl mittlerweile auf ein paar Fischarten eingegrenzt.
Für ein Nanobecken:
Parosphromenus linkei
oder Chromaphyosemion bivittatum "Funge" (der steht momentan noch eher etwas außen vor)
Für ein längeres Becken (80-100 cm Länge, evtl. länger):
Trichopsis pumila
Betta imbellis
Nun kann ich mich nicht enscheiden, ob es ein Nanobecken oder ein langes Becken werden soll, da mir ein paar Infos fehlen. Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
1. Welche Mindestmaße sollte ein Becken für T. pumila oder B. imbellis haben?
2. Ist es okay für diese Arten, wenn das Becken so flach ist?
3. Könnte ich T. pumila und B. imbellis zusammen in einem Becken halten? Was wären dann die Mindestmaße?
Wenn sonst noch jemdand Infos oder Anregung hat, um mir eine Art besonders schmackhaft zu machen, immer her damit

Grüße
Jane