Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Der Makropode 2/21

43. Jahrgang – Mai 2021

INHALT

Editorial
Martin Hallmann

Auf der Suche nach den letzten Schwarzwasserbiotopen in Westmalaysia (Teil 1/6)
Michael Scharfenberg
Aquarianer, die Westmalaysia in den letzten Jahren besucht hatten, berichten davon, dass es um die Schwarzwasserbiotope und Lebensräume unserer Fische nicht gut aussieht. Oft fuhren sie hunderte Kilometer an Palmölplantagen vorbei, ohne noch intakte Biotope entdeckt zu haben. Und schlimmer noch, selbst altbekannte Fundorte sollen verschwunden sein.

Die schlanken, schaumnestbauenden Kampffische der Malaiischen Halbinsel, Betta cf. coccina, Betta livida, Betta tussyae und Betta persephone, im Vergleich
Martin Hallmann
In früheren Ausgaben des Makropoden wurde bereits mehrfach kurz über die kleinen roten Betta der Malaiischen Halbinsel berichtet. Kennt man sie nur von Bildmaterial aus der Literatur, sind sie nicht leicht zu unterscheiden.

Kleine, rote Betta und Piscinoodinium pillulare, ein Kampf gegen Windmühlen?
Thomas Beu
Die Vertreter der Betta coccina Artengruppe sind eigentlich durchweg sehr empfehlenswerte, gut zu haltende und zu vermehrende Schaumnestbauer, die bei sachgerechter Pflege gerade in kleineren Aquarien gut aufgehoben sind. Wenn da nicht ihre leidige Empfindlichkeit gegen den Dinoflagellaten Piscinoodinium pillulare, kurz Oodinium wäre

Ein schnell eingebauter, motorgetriebener Innenfilter für kleine Aquarien – kleine Strömung trotz großer Umwälzung
Thomas Beu
Nachdem das im voranstehenden Artikel beschriebenen Motorpumpen-Experiment einige Wochen in Betrieb und im Sinne der Oodinium-Propylaxe erfolgreich war, wollte ich die ganze Sache doch noch etwas professioneller aufziehen

Sind Betta rubra Perugia, 1893 und Betta denisyongi Tan, 2013 wirklich zwei verschiedene Arten?
Anton Lamboj
Als Liebhaber kleiner Betta Arten, egal ob Maulbrüter oder Schaumnestbauer, komme ich an dem so schönen Betta rubra nicht vorbei. Seit die Art, nach der langen Zeit, in der eine allgemeine, große Unsicherheit zum Taxon bestand, in Liebhaberkreisen verfügbar ist, habe ich einige Male bereits Stämme aus verschiedenen Quellen gepflegt und gezüchtet. Es ist unter den kleinen Maulbrütern sicher eine der hübschesten Arten, dabei auch relativ leicht zu halten und zu vermehren.

Erfahrungen bei der Aquariumpflege von Betta foerschi
Walter Foersch
Die Betta rubra Gruppe ist in der jüngeren Vergangenheit etwas weniger berücksichtigt worden. Hier nun ein „Klassiker“ aus dem Nachlass von Dr. Walter Foersch

Foerschs Kampffisch entpuppte sich als Maulbrüter – zur Pflege und Zucht von Betta foerschi
Horst Linke und Jürgen Schmidt
Nachdem das Fortpflanzungsverhalten von Foerschs Kampffisch bekannt wurde, konnte quasi ein Missing Link in der Verhaltenskunde der Kampffische geschlossen werden, denn dieser Betta wies in seiner Ethologie Merkmale der Nestbauer sowie der Maulbrüter auf.

Zum Lebensraum von Betta foerschi
Horst Linke und Jürgen Schmidt
Bis 1990 gingen sowohl Aquarianer als auch Wissenschaftler davon aus, dass Betta foerschi sowie der damals, Ende 1989, gerade neubeschriebenen Betta strohi Schaller & Kottelat, 1989 Schaumnestbauer seien. Erst der hier beschriebene Neuimport durch Horst Linke ermöglichte die Klärung des tatsächlichen Sachverhalts: Betta foerschi & Co. sind Maulbrüter

Drei neue Labyrinthfisch-Taxa: Channa aristonei Praveenraj et al., 2020, Channa brahmacharyi Chakraborty et al., 2020 und Betta nuluhon Kamal, Tan & Ng, 2019
Jürgen Schmidt
Kürzlich wurde eine neue Channa-Art beschrieben, die aus Meghalaya im Nordosten Indiens stammt, genauer aus Puriang-Bächen, East Khasi Hills, im Bundesstaat Meghalaya

No Comments

Post a Comment