Hallo ihr alle,
ich bin neu hier im Forum und erhoffe mir hier Rat von Spezialisten.
Mein neues 300 Liter Becken befindet sich zur Zeit in der Einlaufphase. Ist der Nitritpeak überstanden, würde ich gern Labyrinther einsetzen. So soll der Besatz aussehen:
6 Trichogaster leeri (3 Paare)
4 Trichopsis schalleri (2 Paare)
1 Pärchen L134 (wenn ich weiß, wo ich die herbekomme)
8 Corydoras Corydoras trilineatus
10 Red Fire Zwerggarnelen
2 AS
2 (4?) Tateurndina ocellicauda (1 (2?) Paare)
Was sagt ihr dazu?
Temperatur soll so um die 24° betragen und der pH 6.5 - 7.0. Zudem kommt Sand ins Becken. Mein größtes Problem sind die T. schalleri...ich habe noch keinen Händler gefunden, der die verkauft. Ich komme aus Kassel - hat vielleicht jemand Jungfische abzugeben?
Danke für rege Beteiligung!
Hallo,
mit dem Besatz müsste eigentlich alles in Ordnung gehen. Ein Problem sehe ich aber. Von Garnelen habe ich zwar keine Ahnung (außer, dass einige Arten sehr lecker sind), wenn ich aber Zwerggarnelen lese, nehme ich an die sind ziemlich klein. Die T. leerii werden aber gut 10-12 cm groß und dann dürften kleinere Garnelen ein gutes Futter abgeben.
Gruß
Michael
P.S.: Wäre schön wenn man einen Namen zum Ansprechen hätte, "Kleines" ist mir doch etwas zu allgemein.
fischmichi
Michael Müller
"Die Frage heißt nicht: Können Tiere denken oder reden? Sondern: Können sie leiden?" (Jeremy Bentham)
Hallo Micha,
die Red Fire werden etwa 2-3cm groß. Ich werde versuchen, die leerii klein zu bekommen, sodass sie sich an die (schon großen) Garnelen gewöhnen können, ähnlich Neons und Skalaren.
Mein richtiger Name ist Miriam, aber mich nennen eh alle Kleines (< 160 cm ), von daher wär das kein Problem.
Hallo Kleines (hört sich lustig an ),
ich würde nicht ganz so viele T.leerii zusammenhalten, weil die Männchen sich doch recht häufig bekämpfen würden. Mein Vorschlag wäre, 1 Männchen mit 2 Weibchen zusammenzuhalten. Ich finde auch, daß ein Becken mit wenigen schönen Fischen besser wirkt, als eins, das viele Fische beherbergt. Diese Erfahrung habe ich mit meinem 375-Liter-AQ gemacht. Je mehr Fische drin sind, um so unruhiger wirkt das AQ und um so weniger gefällt es mir. Eine geringe Individuenzahl bekommt auch den Fischen besser.
Mit den Red Fire wäre ich vorsichtig. Die sind wirklich zu klein und werden vermutlich gefressen oder verschwinden durch den Filterauslauf, falls Du nicht zufällig einen hamburger Mattenfilter (HMF) verwendest oder Schaumstoff über den Filterkorb gezogen hast.
Gruß
Hansi
Trichopsis vittata (Koh Samui), Betta raja, Betta unimaculata, Microctenopoma ansorgii, Trichogaster leerii
Hallo Kleines (hört sich lustig an
),
Huhu Hansi!
ich würde nicht ganz so viele T.leerii zusammenhalten, weil die Männchen sich doch recht häufig bekämpfen würden. Mein Vorschlag wäre, 1 Männchen mit 2 Weibchen zusammenzuhalten.
Ich hab Fachliteratur bemüht und da hieß es, dass der leeri ein ruhiger Fisch sei und nicht zu vergleichen mit dem trichopterus (den ich eigentlich zuerst mit den leerii zusammenhalten wollte). *hmmmm*
Ich finde auch, daß ein Becken mit wenigen schönen Fischen besser wirkt, als eins, das viele Fische beherbergt. Diese Erfahrung habe ich mit meinem 375-Liter-AQ gemacht. Je mehr Fische drin sind, um so unruhiger wirkt das AQ und um so weniger gefällt es mir. Eine geringe Individuenzahl bekommt auch den Fischen besser.
Da hast du schon recht....*überleg*
Na, vielleicht fange ich mit einem Dreier an und setze eventuell noch welche dazu.
Mit den Red Fire wäre ich vorsichtig. Die sind wirklich zu klein
und werden vermutlich gefressen oder verschwinden durch den Filterauslauf, falls Du nicht zufällig einen hamburger Mattenfilter (HMF) verwendest oder Schaumstoff über den Filterkorb gezogen hast.
Ich nutze einen EX 1200 von T*tra
Ich werd es mal versuchen; wenn sich die Garnelen drastisch dezimieren, werde ich sie in mein 60er Aufzuchtbecken umsiedeln.
Danke für deine Antwort!
Hallo,
die Kombination mit den Garnelen würde ich nicht machen, vor allem die Trichopsis suchen regelrecht nach Garnelen. Die Fire sind sehr klein und werden garantiert gefressen und wenn nicht die alten Tiere dann später die Jungen.
Gruß Uwe