Hi,
ich habe vor einiger Zeit mein Wohnzimmerbecken (100x40x40) neu eingerichtet. Der momentane Besatz besteht aus 3 Parotocinclus haroldoi und 3 Atyopsis moluccensis.
Jetzt suche ich noch etwas für das Freiwasser. Insgesamt wollte ich das Becken etwas Richtung "Bachbecken" anlegen, sprich, es gibt mehr Strömung.
Mir schwebt schon ein etwaiger Besatz vor, aber irgendwie ist das noch alles etwas halbgar.
Ich suche auf jeden Fall einen asiatischen Besatz und brauche dazu Input.
Gruß,
Mathias
Hi,
vielleicht fehlen noch ein paar Angaben.
Die Temperatur schwankt so etwa zwischen 22-26°C, pH 7,5, 15°Gh, 10°Kh.
Ich denke ich werde noch ein wenig Javafarn einbringen.
Gruß,
Mathias
Hallo Mathias,
es gibt enorm viele Möglichkeiten solch ein Becken zu beleben. Du erwartest von uns, das wir nach unserem Geschmack Vorschläge machen. Das ist zu einfach! Einige Aufhänger musst Du schon noch liefern!
Ich mach in solchen Fällen Literaturstudium Aquarienatlas Band 1 bis 3 etc.
Schöne Grüße
Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti
Hallo,
noch ein Nachschlag. Bei der Börse in Altleinigen gibt es beispielsweise Ivanacara adoketa, die könnte ich mir in dem Becken gut vorstellen.
Gruß
Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti
Hallo Matthias,
bei den Wasserwerten und der Temperatur könnte ich mit Betta stigmosa vorstellen. Meine stigmosa kommen sehr gut mit dem Leitungswasser zurecht. Die kommen ja auch aus fliessenden Gewässer.
Gruessle aus Stuttgart
Thomas G
IGL 259
Hi Zusammen,
stimmt, etwas hätte ich sagen sollen.
Ich strebe einen asiatischen Besatz an. Irgendwas Richtung Barben oder Bärblinge.
Der Vorschlag mit den B.stigmosa erscheint mir interessant. Wusste gat nicht, dass Bettas sowas mögen, aber das wäre sehr reizvoll!
Gruß,
Mathias
Hallo Mathias,
ich würde bei Asien weiter eingrenzen Myanmar und Nordindien, Südindien und Sri Lanka, Thailand und Vietnam, Sumatra, Borneo und Malysia sowie China, Taiwan und Korea!
Bei den Wasserwerten würde ich beispielsweise Rasbora, Boraras etc. ausschliessen und die meisten Pethia mögen lieber mehr Kraut. Ich meine Arten aus dem Inlesee müssten gut passen, aber auch da ist Kraut wichtig.
Schau doch was Du bekommen kannst. Flossensauger wären auch eine Überlegung.
Schöne Grüße
Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti
Hi,
an Flossensauger habe ich auch schon gedacht. Oder Rhinogobius wären auch zu überlegen.
In die engere Auswahl kommen auch Tanichthys micagemmae.
Naja, mal sehen, was mir noch so einfällt.
Gruß,
Mathias
Der Vorschlag mit den B.stigmosa erscheint mir interessant. Wusste gat nicht, dass Bettas sowas mögen, aber das wäre sehr reizvoll!
Die meisten maulbrütenden Bettas leben in Fliessgewässer, daher auch die Maulbrutpflege. Und nicht alle Fliessgewässer in Asien sind Schwarzwasserbäche - ich denke, eher wenige.
Gruessle aus Stuttgart
Thomas G
IGL 259
Hallo Thomas,
meinst Du die B. stigmosa vertragen sich mit den Garnelen?
[offtopic]seit gestern kann ich Deinen Namen auch zuorden[/offtopic]
Schöne Grüße
Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti
Hallo Rolf,
wir hatten uns doch schon bei der RG Rhein-Main gesehen.
Ich denke die Garnelen haben die zum fressen gerne. Ist aber bei allen Bettas so, zumindest bei den etwas größeren Maulbrütern.
Gruessle aus Stuttgart
Thomas G
IGL 259
Hallo Thomas,
[offtopic]aber den Namen und die Person zusammen zubringen gelang mir erst gestern.[/offtopic]
Der momentane Besatz besteht aus 3 Parotocinclus haroldoi und 3 Atyopsis moluccensis.
das passt m.E. komplett nicht mit asiatischem Besatz zusammen.
Schöne Grüße
Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti