Hallo Rolf!
Danke für die Auskunft! Ein ausgeglichenes Verhältnis ist natürlich besonders zu begrüßen, aber ein leichter Überhang geht ja auch noch. So einfach kann Nachzucht sein.
Viele Grüße!
IGL 049
Hallo
heute verstarb der letzte der erworbenen Makropoden. Nachkommen sind in zwei Generationen genügend vorhanden.
Jeweils aus der vorjährigen Generation entstehen die dominanten Tiere. Nach zwei aktiven Jahren bauen die Tiere merklich ab.
Im Moment sind die Fortpflanzungsaktivitäten in vollem Gang.
Seit dem Umzug besteht die Gesellschaft aus 10 Paradiesfischen und 10 Messingbarben.
Die Barben sind noch immer in der ersten Generation, werden also merklich älter als die Makropoden.
Schöne Grüße
Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti
Hallo Rolf,
hast du von deinen Makropoden gerade welche die zur Abgabe stehen?
Ich hätte nämlich Interesse!
Tschau
Marvin
Hallo,
seit dem Umzug ist jetzt ein Jahr vergangen. Das Becken ist seitdem besetzt mit 12 Blauen Makropoden in Gesellschaft von 10 Messingbarben. Von der Masse her haben die Barben die Paradiesfische überholt.
Sie haben jedoch einen ziemlichen Respekt vor deren starken Biss.
Die Bepflanzung besteht aus div. Cryptocorynen die gerade anfangen sich auszubreiten. Javafarn wurde stark verbissen. An der Oberfläche wuchern Hornkraut und Hygrophila. Muschelblumen und Lemna konnten sich nicht halten.
.
Die Kardinalfische, die ursprünglich ebenfalls zur Gesellschaft gehörten habe ich anderweitig untergebracht, das war mir zuviel Gewusel.
Schöne Grüße
Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti