Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

schokoladenträume

8 Beiträge
4 Benutzer
0 Likes
3,468 Ansichten
gabriela_b
(@gabriela_b)
New Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

hallo, alles!

ich heisse gabriela, bin fast 45 jahre "alt", und wohne in schweden.
seit ein paar jahren intressiere ich mich sehr für aquaristik, und habe ein 16o liter aquarium mit "fish soup" gehalten.

"fish soup" war nichts wovon ich so geträumt hatte, aber ich habe mein erstes aquarium second hand gekauft, und da waren schon neons, kardinalen, ein paar panzarwelsen und zwei ancistrus drin...

jett bin ich bereit, das nächste schritt im aquaristikhobby zu nehmen, und zuerst habe ich mir cichliden gedacht, aber nein - die intressieren mich halt nicht.

und dann habe ich schololadenguramis gesehen, und EUREKA!!!
:D

ich habe mir ein 253 liter-becken gekauft, und darin werde ich 8-10 schokos halten.
kann eine kleine gruppe panzerwelsen noch darin, oder sollte ich lieber 100% schokos halten?


   
Zitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 538
 

Hallo Gabriela,

herzlich willkommen hier im Forum..und natürlich ganz besonders bei den Schokoliebhabern :D

In ein Aquarium dieser Grösse würde ich auf jeden Fall mindestens zehn Tiere setzen..das ist ja echt riesig.
Panzerwelse gehen dazu, was aber auch passen würde, toll aussieht und von den Bedürfnissen her toll zusammenpasst mit den Schokos sind Boraras/Rasbora ?! (bei mir z.B. sind es brigittae).
Da könntest Du einen richtig schönen Schwarm dazusetzen.

Liebe Grüsse
Anke

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
(@blackdahlia)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 31
 

Hej Gabriela,

ich könnte dir noch Parosphromenus anbieten falls die Kombination von Schokoprofis abgesegnet wird.
Eine 10er Gruppe(glaube alles Weibchen),für lau abholbar in Stockholm.

Grüße
Volker


   
AntwortZitat
gabriela_b
(@gabriela_b)
New Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

süsse buddha...
ich bin eben SO nah' gekommen, das dritte weltkrieg zu starten...
auf eine andere deutschsprachige webforum mit dem thema aquaristik habe ich die "frechheit" gehabt, das wort "farbenpracht" zu benützen.
war NICHT besonders gut angenommen, und ich habe mich jetzt dort verabschiedet.

ich wollte ja nur wissen, ob ich in der mittenregion meinem 253 liter becken eine art von fisch halten konnte, um ein bisschen FARBE im becken zu bekommen.
panzerwelsen sind nicht besonders "flashy", und die schokos sind ja ... na, ja: BRAUN.

hätte ich nicht schreiben sollen...
*rolls eyes*
das war ganz klaar NICHT eine comme il faut frage, und BESTIMMT nicht wenn man über schokos spricht...

ich würde ganz bestimmt 100% zufrieden sein mit 100% schokos in meinem becken, aber...

na ja...
spiele ich lieber hier im igl forum weiter.
webforum drama brauche ich eben nicht...
:lol:


   
AntwortZitat
(@sonja)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 345
 

süsse buddha...
... webforum drama brauche ich eben nicht...
:lol:

ooch, das können wir auch ab und zu :wink:

Guten Morgen Gabriela,
und willkommen hier im Forum.
Anke hat Dir ja schon die Boraras vorgeschlagen. Ich habe die Kombination schon öfters gesehen und finde sie sehr schön zusammen. Und damit hättest Du auch Deine "Farbe" im Aquarium. Die kleinen können richtig kräftig rot sein, wenn alles passt.

Lieben Gruß,

Sonja


   
AntwortZitat
gabriela_b
(@gabriela_b)
New Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Anke hat Dir ja schon die Boraras vorgeschlagen. Ich habe die Kombination schon öfters gesehen und finde sie sehr schön zusammen. Und damit hättest Du auch Deine "Farbe" im Aquarium. Die kleinen können richtig kräftig rot sein, wenn alles passt.

ja, ich werde's wahrscheinlich mit schokos, moskitorasboras und panzerwelsen probieren!

wilgefangene schokos, oder schokos von einem züchter?
/discuss

wildgefangene kosten etwa 30% mehr, aber der einkaufspreis is ja eigentlich "egal"...


   
AntwortZitat
(@sonja)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 345
 

Hallo,
wenn Du in der glücklichen Lage bist und es Dir aussuchen kannst, ob Wildfang oder Nachzucht, würde ich die Nachzuchten nehmen wenn mir die Quelle bakannt ist. Ich denke die stehen stabiler und sind weniger anfällig als Wildfangtiere.

Lieben Gruß,

Sonja


   
AntwortZitat
gabriela_b
(@gabriela_b)
New Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo,
wenn Du in der glücklichen Lage bist und es Dir aussuchen kannst, ob Wildfang oder Nachzucht, würde ich die Nachzuchten nehmen wenn mir die Quelle bakannt ist. Ich denke die stehen stabiler und sind weniger anfällig als Wildfangtiere.

hallo sonja,

in der stadt wo ich wohne, gibt es zwar einen "pet shop", aber dort werde ich nicht meine fisch kaufen, denn die menschen dort sind einfach nicht besonders "tierfreundlig".
ich glaube, sie halten nur tiere im shop, weil sie nicht genug geld verdienen, sportfisherei-dinge zu verkaufen.
die fische "leben" dort in kleine, leere becken, keine pflanzen oder "caves" (oh je - ich habe SO viele deutsch wörter vergessen!!!) wo sie sich verstecken können...

ich habe deshalb an zwei andere "pet shops", die in einer stadt der etwa 90-100 kilometer nördlich von "meiner" stadt belegen ist, emails geschrieben, und die können mir wildfang oder nachzucht bestellen.
:)

mittwoch nächste woche fahre ich zu einer treffen mit einem aquaristikclub, und hoffentlich kann ich dort pflanzen kaufen.

und dann werde ich nachzucht-schokos bestellen, und dann: :jump:
*lol*


   
AntwortZitat
Teilen: