Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Badis - Ansatz Rückenflosse - Geschlechtsmerkmal?

6 Beiträge
2 Benutzer
0 Likes
4,630 Ansichten
Windsbraut
(@windsbraut)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 284
Themenstarter  

Guten Morgen!

Auch auf die Gefahr hin, mich lächerlich zu machen, will ich euch schildern, was mir aufgefallen ist.

Ich lese derzeit alles, was ich im internet über Badis-Arten finden kann - und sehe auch alle Bilder an. Dabei meine ich, einen möglichen Geschlechtsunterschied festgestellt zu haben.

Mir ist aufgefallen - soweit es die Bilder hergaben und soweit die Geschlechtsangaben dabei stimmen - dass die Rückenflosse beim männlichen Badis (egal, welcher Art) früher (also näher zum Kopf) ansetzt als beim Weibchen.
Wenn man einen Fisch von der Seite betrachtet und das Lot fällt vom Ansatz der ersten Rückenflossenstrahlen hinunter zum Bauch, dann kommt man beim männlichen Fisch ein Stückchen vor dem Ansatz der Bauchflossen an. Beim Weibchen liegt der Ansatz der Bauchflossen auf einer vertikalen Linie mit dem Ansatz der Rückenflosse.

Wie gesagt - das meine ich nur auf den zur Verfügung stehenden Abbildungen erkannt zu haben. Ich habe keine eigenen Anschauungsobjekte, bei denen die Geschlechterfrage eindeutig geklärt ist.

Vielleicht können diejenigen, die Paare von Badis-Arten halten, mal nachsehen, ob sie meine Theorie nachvollziehen können.

Vielleicht ist es Unsinn und ich habe etwas gesehen, was so nicht da ist. Aber es ist es doch wert, mal nachgesehen zu werden, denke ich. Würde es stimmen, könnte man nämlich auch bei unausgefärbten Tieren schon eine Geschlechtsbestimmung wagen.

Herzlichst,
Stefanie

Wenn ein Fiss zuende geschwommen hat und so daliegt und schon tot ist -
dann kann man ihn essen.

Emil, 3 Jahre


   
Zitat
Windsbraut
(@windsbraut)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 284
Themenstarter  

Hallo,

habt ihr euch meine Theorie mal angesehen? Vielleicht bei euren eigenen Tieren nachgeschaut?
Ich habe mich immer wieder kritisch hinterfragt - ob ich mir da vielleicht nur etwas einbilde.

Aber mir fällt es jedesmal wieder auf, beim Betrachten aller Badis-Bilder, die man so im internet finden kann - dass der Kopf des Männchens im Profil weniger symmetrisch als der des Weibchens ist. Die Halslinie des Männchens vom Maul bis zu den Bauchflossen ist länger als die Stirnlinie vom Maul bis zum Ansatz der Dorsale.

Oder - ganz brutal ausgedrückt - wollte ich ein Männchen köpfen und würde senkrecht vor der Dorsalen ansetzen und nach unten schneiden, käme ich nicht am Ansatz der Bauchflossen an, sondern weiter davor. Beim Weibchen jedoch ziemlich genau am Ansatz der Bauchflossen.

Mich würde ehrlich interessieren, was ihr davon haltet - ob ihr das nachvollziehen könnt.

Herzlichst,
Stefanie

Wenn ein Fiss zuende geschwommen hat und so daliegt und schon tot ist -
dann kann man ihn essen.

Emil, 3 Jahre


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

Hallo, Stefanie!
Interessanter Denkanstoß.
So was gibt es bei den lebendgebärenden Zahnkarpfen. Bei deren Männchen wandern während der Pubertät Bauch- und Afterflossen sowie die Geschlechtsöffnung ein Stück nach vorne.
Außerdem verlagert sich bei den segelflossigen Arten wie Poecilia velifera und P. latipinna der Rückenflossenansatz nach vorne, indem der Abstand zwischen den Flossenstrahlen größer wird.
Bei den Badisarten sind aber aus den Beschreibungen keine Geschlechtsunterschiede bei den Rückenflossenansätzen bekannt. Bei allen Badis haben vor allem ältere Männchen eine rundere Kopflinie als die Weibchen, das muß aber nicht heißen, daß die Rückenflosse weiter vorne anfängt.
du schreibst, daß die Rückenflosse, wenn man von ihrem ansatz aus das lot fällt, vor der bauchflosse liegt. Das Lot fällen ist aber keine verläßliche Meßmethode, weil der Fisch sich dann genau in der Waagerechten befinden müßte, und das ist vor allem bei Bildern fast nie der Fall. Man braucht in diesem Fall eine auf den Fisch bezogene Meßgröße, also die Anzahl der Wirbel, die die Rückenflosse bei den Männchen weiter vorne liegt oder das Abstandsverhältnis Maulöffnung-Rückenflossenansatz-Schwanzwurzel. Bei den Männchen müßte dann der Rückenflossenansatz relativ näher zum Maul liegen als zum Schwanz.
So etwas wird in keiner Beschreibung erwähnt, und Britz und Kullander hätten das beschrieben, wenn es so etwas gäbe.
Gruß
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
Windsbraut
(@windsbraut)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 284
Themenstarter  

Das Lot fällen ist aber keine verläßliche Meßmethode, weil der Fisch sich dann genau in der Waagerechten befinden müßte, und das ist vor allem bei Bildern fast nie der Fall.

Hallo, Charly,

klar - das ist jetzt ein rein rein optischer Eindruck.
Lot fällen ist sicher nicht der richtige Ausdruck, dafür müsste man wirklich einen rechten Winkel hinkriegen. Aber verbinde mal einfach mit einer Linie den Ansatz der Rückenflosse mit dem Ansatz der Bauchflossen - die Linie verläuft beim Weibchen recht gerade nach unten - und beim Männchen mehr oder weniger schräg von oben nach hinten unten.

So sehe ich es zumindest auf den verfügbaren Bildern ...........

Herzlichst,
Stefanie

Wenn ein Fiss zuende geschwommen hat und so daliegt und schon tot ist -
dann kann man ihn essen.

Emil, 3 Jahre


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

...und für den Winkel dieser Schräge brauchst du einen Bezug und den hast du nicht.
Gruß
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
Windsbraut
(@windsbraut)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 284
Themenstarter  

Ok, man wird bei einem Bild oft argumentieren können, dass man den Fisch nicht im wirklichen Vollprofil, absolut aufrecht erwischt hat. Das stimmt.

Darum meinte ich ja - schaut doch mal eure lebenden Fische zuhause an. Ich hab' ja keine, die schon eine feste Geschlechtsbestimmung haben (meine haben aber durchaus den Unterschied im Rückenflossenansatz). Ich habe eben nochmal Jörg Vierkes Badis corycaeus-Laichvideo angeschaut, und da meine ich, die Unterschiede auch zu sehen ................

Herzlichst,
Stefanie

Wenn ein Fiss zuende geschwommen hat und so daliegt und schon tot ist -
dann kann man ihn essen.

Emil, 3 Jahre


   
AntwortZitat
Teilen: