Hi ho,
im Moment läuft mal wieder fast alles schief.
Kurzes Update: Ich habe ein Becken mit 50 cm Kantenlänge = ca. 45 l und ein Standard 60er.
Anfangs waren im kleinen Becken "leider" 3 Kerle, eine Frau. Nachdem ich dann endlich ein weiteres Mädel gefunden hatte, habe ich das Mädel, eins der alten Männchen vom kleinen Becken und ein neues ins 60er gesetzt, so waren in beiden Becken 2 Männchen, 1 Weibchen. (klar, andersherum wäre besser, aber das Problem mit den Weibsen kennt Ihr ja)
Die zwei Männchen im kleinen Becken haben sich gehackt wie die blöden, so daß ein Männchen völlig untergebuttert nur noch in der Ecke hing. Auch das Mädel wurde sehr stark gehetzt.
Im großen Becken haben sich die beiden Männchen auch gezofft, ging aber. Vielmehr attackierte das ranghöhere Männchen nun ständig die Zwergpanzerwelse (habrosus). Hat sich aufgeführt wie bescheuert wenn das Mädel dabei war.
Ne Weile überlegt...so ging es nicht weiter. Notgedrungen das Weibchen aus dem 60er entfernt, ins kleinere Becken gesetzt, und dort das zweite Männchen rausgenommen und ins 60er gesetzt.
Fazit: Kleineres Becken 1 Männchen, zwei Weiber, großes Becken leider nur noch Männer-WG.
Großes Becken: Die Kerle vertragen sich ohne Weibsbilder deutlich besser, auch die Corys werden nun in Ruhe gelassen.
Kleines Becken: Das umgesetzte Weibchen sieht nach dem Einsetzen sch*** aus, blass, struppig...seitdem sind mir außerdem merkwürdiger Weise fast alle Red fire Garnelen verreckt...
Das alte Männchen und das alte Weibchen sehen unverändert gut aus, ABER das Männchen dreht voll am Rad. Ich sehe tagelang die Mädels nicht, weil der Kerl so dermaßen jagt und so agressiv ist...
Ich habe noch nie solche treibenden unruhigen Dario-Männchen gehabt, die so dermaßen dominantes Verhalten zeigen.
Jetzt bin ich echt schon am überlegen, das Männchen auch noch rauszuholen damit die Weiber (und auch die Garnelen, denn auch dort wurden die ausgewachsenen!!! Garnelen extrem gepiesakt!!) zur Ruhe kommen können.
Revierverteidigen...klar, is ja ein Barsch...bißchen plem plem sein wenn ne hübsche Frau da is...auch klar...
Aber so ein starkes Hetzen? Selbst große Garnelen angehen daß die sich alle verstecken?
Und plötzlich ist ein Mädel krank UND ganz viele Garnelen hängen plötzlich in den Seilen..?????
Langsam mag ich das Hobby nich mehr...
Danke fürs Lesen,
Bettina
Man hat immer ein Becken mehr, als man wollte, und doch immer eins zuwenig.
Hallo Bettina,
ich weiß nicht, ob es die Lösung ist, aber ich hätte alle Bärschchen ins extrem strukturierte 60er gesetzt. Da sind die Männer mit sich selbst beschäftigt, ohne dass einer alles abbekommt.
Gruß, Klaus
Hallo Klaus,
danke für Deine Meinung.
Wie genau meinst Du das? Alle 4 Männchen UND die zwei Mädels ins 60er?
Das kommt mir zuviel vor... vor allem für das Mädel...
Da kann sich ja niemand mehr ne ruhige Ecke suchen...meinst Du nicht?
Bettina
Man hat immer ein Becken mehr, als man wollte, und doch immer eins zuwenig.
Tja, Bettina!
Ceterum censeo: Dario nicht in zu kleinen Becken. Meine sitzen im 80er.
Und nicht mit kleinen Garnelen. Die kriegen Riesenstress.
Und auch nicht mit größeren Garnelen. Die fressen die Dario-Eier.
Und schimpf nicht auf deine Dario, die sind, wie sie sind.
Um es mal in der Sprache der Hundeleute zu sagen, das Problem ist immer am oberen Ende der Leine.
Gruß und laß dich nicht unterkriegen!
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Hi Charly,
naja schimpfen auf die Darios wollt ich gar nicht, ich lieb die kleinen Scheisserchen ja. Mir fällt halt nur ein Verhaltensunterschied auf zu den Tieren die ich früher hatte.
Daß in der Tierwelt Männlein und Weiblein nicht immer gerade zart miteinander umgehen ist mir schon klar, aber wenn ich halt das Gefühl bekomme, ein oder mehrere Tiere kommen nichtmal mehr in Ruhe zum fressen, dann muß ich was ändern.
Die Becken sind schon recht voll mit Pflanzen, von fehlendem Sichtschutz kann daher nicht die Rede sein.
Ok, dann bitte, Herr Martin Rütter, gib mir einen Tip, was ich nun als Frauchen machen soll.
Ernsthaft, für Lösungsvorschläge wäre ich wirklich dankbar. Wie kann ich mit den gegebenen Rahmenbedingungen das Beste erreichen? Soll ich den Weibchen das Männchen erstmal rausnehmen? Sollen ALLE 6 Tiere ins 60er? Soll ich mich von 1-2 Männchen trennen...???
Bettina
Man hat immer ein Becken mehr, als man wollte, und doch immer eins zuwenig.
Soooo, nachdem hier keine Ratschläge mehr kamen (jaaaaaaa...das beinhaltet soo ganz klitzekleinen Unmut ) hab ich nun eigenhändig gehandelt.
Ich habe im kleinen Becken das zickige Männchen rausgenommen und den beiden Mädels etwas über eine Woche Ruhe gelassen.
Das Weibchen was ich neu bekommen hatte, sah nach der Umsetzung ziemlich schlecht aus. Struppig, zerfranste Schuppen, weiße Stellen und ne rote Stelle am(im)Bauch. Das sah mir irgendwie nach typischer "Dario-Krankheit" aus.
Seit dieser Feststellung sind gute 2 Wochen her, das Mädel sieht aus, als wäre der hintere Teil in Bleiche getunkt worden, ganz merkwürdig.
Allerdings ist die rote Stelle weg und sie ist nicht mehr so struppig und sie frisst auch.
Und dann hab ich nun das kleinste und rangniedrigste Männchen aus der Männer-WG zu ihnen gesetzt.
Ich weiß nicht. ob der Bursche NOCH so friedlich ist, weil er noch keine Hormonschübe hat...aber dieses Trio ist jetzt sehr harmonisch. Da imponieren sich eher mal die Weiber, lach...
Ich hab zwischendurch das zweite Mal ne Larve gesehen, aber leider wird anscheinend aus denen kein Fisch.
Naja, zumindest ist jetzt überwiegend Ruhe im Karton.
Bettina
Man hat immer ein Becken mehr, als man wollte, und doch immer eins zuwenig.