Hallo!
Mein Name ist Clia und ich komme aus dem wunderschönen Tirol.
Ich habe letzte Woche in einem "Zoofachhandel" hier zwei Fische gekauft, die angelich Dario darios sind. Gut, soweit kenn ich mich jetzt auch aus, dass dem nicht so ist. Jetzt ist aber die Frage: Was hab ich da? Und kann man evt. schon sagen, welche Geschlecht die Tiere haben? Kann mir jemand zum Verhalten usw Infos geben.
Auffällig ist die Art zu Schwimmen. Die Tiere sind deutlich Bodenorientiert. Es werden immer nur kurze Strecken geschwommen und dann wieder auf dem Boden geruht.
Hier mal ein paar Fotos von einem der Tiere. Die Aufnahmen von anderen Tier muss ich erst hochladen.
Solltet ihr noch Fragen haben, bzgl der Tiere, zu meinen Aquarien oder zu meiner Person, immer her damit
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe
lg clia
Hallo, Clia!
Das sind Badis singenensis.
Gruß
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Hej Charly!
Vielen Dank, der Verdacht ist eh schon dahin gegangen.
Hast du dir alle Fotos in dem Album angeschaut? Es sollten zwei Tiere zu sehen sein. Das dickere, größere Weibchen (?) und ein kleineres Tier. Sind das beide die gleiche Art und hab ich da evt. doch ein Pärchen?
lg clia
Hallo, Clia!
Scheint ein Pärchen zu sein.
Viel Erfolg!
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
*juhu*
Jetzt muss der Kleine nur noch etwas wachsen. Dann hab ich ja eine neue Herausforderung
Nochmals vielen Dank für die Hilfe
lg clia
Hallo, Clia!
Die werden nicht groß. Vier Zentimeter ungefähr.
Und die Mädels bleiben kleiner.
Aber ohne regelmäßiges Lebendfutter wird das nix.
Gruß
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
ich stell derzeit eh fast komplett auf Lebendfutter um. Mein Betta splendens freut sich darüber der ist aber in einem anderen Becken
Ich mal wieder
Mit dem Nachwuchs hat es schneller geklappt, als erwartet. Nachdem ich mein Männchen jetzt fast einer Woche vermisst habe, ist er heute in einem Tontöpfchen aufgetaucht. Mit Nachwuchs
Die Kleinen zeigen noch deutlich den Dottersack.
Gibts irgendwelche Tipps zur Fütterung der Babies?
Wie schnell wachsen sie den?
lg clia
Hallo Clia,
Glückwunsch.
Mit Deiner gepflegten Art habe ich keine Erfahrung, aber was das Futter angeht würde ich erstmal sagen
Artemia, Mikrowürmchen und feines Lebendfutter vom Tümpeln, falls Du die Möglichkeit hast.
Sind die im Artbecken? Bei meinen Badis ferrarisi kommen auch immer ein paar im Becken hoch, ansonsten müsstest Du sie separat aufziehen, falls Du Nachwuchs haben möchtest.
Lieben Gruß,
Sonja
Die Elterntiere sind in einem Gesellschaftsbecken. Hab die Jungen aber in ein eigenes Becken (12 l)überführt. Dort sind ein paar A. helenas und ein paar Neocaridina heteropoda.
Nauplien werden ihnen wahrscheinlich noch zu groß sein. Microwürmchen kann ich besorgen. Beim Tümpelfutter bin ich etwas skeptisch. Ich wohn mitten in der Stadt und weiß nicht, wie belastet die Gewässer hier sind. Raus fahren geht schwer, da ich keinen Führerschein hab.
Ich hoffe ja, dass zumindest ein paar der Kleinen durchkommen. Würde gerne die Entwicklung der Tiere sehen.
lg clia
Hallo,
Setz trotzdem Artemia an. Die Bräuchen ja auch 2 Tage bis zum Schlupf,dann gehen die Badis da sicherlich auch schon dran.
Viel Erfolg bei der Aufzucht.
Lieben Gruß,
Sonja
bei den Temperaturen die wir hier momentan haben brauchen die max. einen Tag. Hatte gegen Ende April einen Versuch gestartet, bei dem die ersten schon nach 12 Stunden geschlüpft waren.
Hab jetzt irgendwo gehört, dass Jungfische Futter bis zur Größe ihrer Augen bewältigen können. Da sind sie noch etwas entfernt.
Werd heute am Abend mal nachgucken, wie es den Kleinen geht und je nach Größe Artemia ansetzten.
Wünsch euch noch einen schönen Tag. Ich muss jetzt arbeiten gehen würd viel lieber meinen Fischis zugucken
lg clia
Hi,
Bin auch schon auf der Arbeit, aber das WE naht
Wenn Du willst schicke ich Dir noch nen Ansatz afrikanische Pantoffeltierchen. Die sind einfach zu halten und sie sind recht groß für Pantoffels, also bestimmt noch eine gute Futtererrgänzung.
Essigälchen könnte ich auch mitschicken, um den Speiseplan noch etwas zu erweitern.
Lieben Gruß,
Sonja
So... Arbeit vorbei aber morgen gehts weiter
Afrikanische Pantoffeltierchen hab ich noch nie gehört. Allerdings wohn ich in Tirol/Österreich.
Essigälchen, Mikrowürmer usw. bekomm ich hier von befreundeten Aquarianern
Muss ich mir eigentlich Sorgen machen, wenn ich Garnelen bei den Babies hab? Nicht dass Nelchen die Babies fressen
Hab den Nachwuchs ja von Papi getrennt, aber der bewacht immer noch sein Ersatztontöpfchen und lässt nichts in die Nähe. Sogar das Weibchen wird verjagt Wie lange hätte er den auf die Babies aufgepasst, damit ich beim nächsten Mal bescheid weiß?