Hallo Clia,
schön, dass es bei Dir so gut läuft.
Da Amanogarnelen sogar weiße Mückenlarven fangen, würde ich auch bei den anderen Garnelenarten davon ausgehen, dass sie Fischlarven und Jungische zum Fressen gerne haben.
Mit dem Fahrrad zum Tümpeln zu fahren macht mehr Spaß als mit dem Auto, zumal man auch viel näher an die Gewässer herankommt. Das wäre doch mal eine Idee für den Sonnatgsausflug, oder? Allerdings ist hier in D das Tümpeln relativ strikt regelmentiert (Fischereirecht), also informier Dich lieber, bevor Du dagegen verstößt.
Man kann auch versuchen, den Tümpel auf den Balkon oder das Fensterbrett zu holen: Ein Gefäß mit Wasser und wenig welkem Kraut (z.B. Brennnessel) lockt Mücken zur Eiablage an. Die frisch geschlüpften Mückenlarven eignes sich auch schon als Jungfischfutter, allerdings weiß ich nciht, ob die Larven oft genug tauchen oder die jungen Badis hoch genug schwimmen, um sie zu erwischen.
Gruß, Klaus
Hallo!
Garnelen und Fischnachzucht, das geht normalerweise schief. Die Garnelen holen sich nachts die Eier und Larven aus der Bruthöhle.
Und hinter den sehr bodenorientierten freischwimmenden jungen Badis sind sie auch her.
Gruß
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Hej Leute!
Mal ein Kleines Update zu meinen Nachwuchs. Hab sie bei den Garnelen gelassen und es gab absolut keine Probleme. Die Kleinen wachsen brav. Ich füttere sie mit Mirkowürmchen, in ein paar Tagen werde ich es mit Artemia-Nauplien versuchen. Ich kann nicht genau sagen, wieviele Junge es sind, die wuseln einfach zu viel herum
Den Eltern scheint es aber bei mir zu gefallen. Hatte noch min. ein Gelege im anderen Becken. Hab es diesmal aber drinnen gelassen. Das Männchen hat ca. eine Woche auf die geschlüpften Jungen aufgepasst. Diesmal hab ich sie aber im Becken gelasssen.
Jetzt hoff ich mal, dass es weiterhin so gut läuft mit den Babies
Wünsch euch allen ein schönes Wochenende