Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Besatz mit colisa chuna

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
5,119 Ansichten
(@norita)
New Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo!
Ich bin gerade dabei, mein 100x40cm Becken einzurichten und hab da ein paar Fragen zum Besatz :
1. Ich würde gerne Honigguramis halten, aber es soll kein reines Artenbecken werden.
Gibt es irgendwelche kleinere Fische (außer den Bodenfischen), die ihr als "Beifische" empfehlen könnt ?
2. Wieviele Guramis soll ich am Besten reintun? Ich hab gehört es wäre gut,
nicht ein Paar, sondern mehrere Männchen und Weibchen zusammenzuhalten, stimmt das? :-?

Das soll mal reichen,


   
Zitat
Surferbabe
(@surferbabe)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 462
 

Huhu,

ich habe Colisa chuna immer paarweise gehalten.
Als Beifisch (Schwarmfisch in diesem Zusammenhang) würde ich Keilfleckbärblinge empfehlen.

@Liebe Grüße!!@
Anja

Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE


   
AntwortZitat
 Clea
(@clea)
Active Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 15
 

Moin,

bei der Beckengröße würde ich 2 Pärchen einsetzen. Von Größe und Haltungsanspruch kämen als Beifische auch Zwergguramis (Trichopsis pumila) in Frage. Aber auch freischwimmende Zwergwelse (Corydoras pygmaeus oder hastatus) sind dazu ganz passend; die allerdings in ausreichender Gruppenstärke, also etwa 10-12 Stück.

Herzliche Grüße
Clea


   
AntwortZitat
(@norita)
New Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hi,
danke für eure Antworten!
Also, dann 2 Pärchen. Das mit den Zwergguramis find ich interessant, mal sehen was sich da machen lässt.
Gibt es eigentlich noch wichtige Dinge, die ich bei der Haltung von colisa chuna beachten muss? Ich hab mich zwar schon ein wenig kundig gemacht, aber viel herausgefunden hab ich nicht, außer dass die Fische vom Händler oft sehr anfällig sind. Wie ist das z.B. bei euch mit dem Nachwuchs, ich hab nämlich (zumindest bisher) nicht vor, zu züchten. Regelt sich das durch die anderen Fische von allein (klingt fies, ich weiß... :( )?


   
AntwortZitat
 Clea
(@clea)
Active Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 15
 

Hallo,

der Nachwuchs wird sich am Besatz entwickeln. Wenn du Pumilas und Corys dazu hältst, wirst sich bei reichlich Pflanzenwuchs ganz schnell Nachwuchs einstellen, da dann keine Freßfeinde da sind. Apropos Pflanzen: am besten - wegen der Eiablagemöglichkeiten - sind z.B. Eusteralis stellata neben Cryptocoryne-Arten. Die Eusteralis überragen die anderen Pflanzen und verzweigen sich, wenn man sie unter der Wasseroberfläche abschneidet, und bilden dann ein dichtes Geflecht. In dem haben sich bei mir sogar trotz 5 ausgewachsener Schwielenwelse meine Corydoras hastatus vermehrt. Will sagen, wenn du nicht regelrecht züchten willst, wird sich bei ordentlichen Wasserwerten und eingefahrenem Becken Nachwuchs sowieso von allein einstellen.

Herzliche Grüße
Clea


   
AntwortZitat
Teilen: