Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

C.Chunas im 80 er

21 Beiträge
7 Benutzer
0 Likes
18.7 K Ansichten
(@metalhead)
Active Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

moin, lasse seit ca. ner Woche mein 112 l. Becken einfahren. Ordentlich bepflanzt und mit einer Muschelblume und einer Wasserhyazinthe versehen.ein paar Wasserlinsen sind auch dabei.
Für den Besatz hab ich mir Chunas vorgestellt, vielleicht noch 2-3 rote Hexenwelse dazu.Eventuell später dann noch red cherry Garnelen.
Meine Frage ist, wieviele chunas fühlen sich bei großzügiger "Platzverteilung" wohl? Und in welcher Konstellation. Eigentlich ja als Pärchen. dann 2 Pärchen oder besser ein Trupp 1 (2) Bock/Böcke und 2 (3) Weibchen? oder gar nur ein Pärchen ? Schon mal besten Dank im vorraus o=C christoph


   
Zitat
Surferbabe
(@surferbabe)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 462
 

Hallöchen,

also ich habe bisher Colisa chuna immer nur pärchenweise gehalten.
Kann die leider nichts zum Gruppenverhalten sagen.
Mit den Hexenwelsen würde es kein Problem geben. Was die Garnelen angeht, wäre ich mir nicht so sicher, ob sie da nicht vielleicht doch mal versuchen würden dran zu knappern.

@Liebe Grüße!!@
Anja

Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE


   
AntwortZitat
(@metalhead)
Active Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

Morgen Anja,
danke für die Antwort. Was die Garnelen angeht lese ich hier im Forum verschiedenes(von geht gut bis kostspieliges Lebendfutter) .
Mal abwarten, möchte eh erstmal das Becken mit Fischen gut laufen lassen bevor ich die Garnelen dazusetze.
@Forum: Wären 2 Pärchen chunas eurer Meinung nach zu viel für die beckengröße?

Gruß, Christoph


   
AntwortZitat
(@metalhead)
Active Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

Mir ist nach dem lesen einiger Posts im Forum und in verschiedener Literatur schon ein Antwort gegeben worden. Hängt die Besatzdichte ja auch von Faktoren,wie etwa die Strukturierung des Beckens,ein großes Revier oder verschiedene kleinere Zonen,welche optisch(Pflanzen,Wurzeln,Steine;...) voneinander getrennt werden , ab.
Dennoch würde ich es schätzen eure Erfahrungswerte,wenn ich es mal so nennen will, zu lesen. *Ironie-modus an*:Etwa:Das sind zwar sooo kleine Fische aber solche Killer wenn sie ihr Nest verteidigen...* Ironie-modus aus*

Kann mal jemand husten,sich räuspern oder wenigstans grunzen,um zu signalisieren das meine Frage wahrgenommen wurde?

Nich böse sein,is Sonntag abend ich sitze mit :bier: vor´m Rechner und wollte wat lesen*grins*

Gruß Christoph


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Grunz
:P
chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
(@metalhead)
Active Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

@chk: endlich einer der mich versteht


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

@chk: endlich einer der mich versteht

Hä?
Mein Name ist Herr Kannitverstan.
:wink:
Aber Quatsch beiseite: Es hängt wirklich von der Dichte der Pflanzen im Becken ab, wie gut sie sich verstecken können.
Mehr gibt es wahrscheinlich wirklich nicht zu sagen.

Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
(@metalhead)
Active Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

Bedankt,
werde mal wenn das Becken eingefahren ist ein Foto hier reinstellen (und wenn ich Pech habe mein zweites Pärchen zukünftiger chunas abgeben müssen :D )
Kämpfe momentan noch mit dem Nitritwert welcher immer wieder sehr hoch steigt(?). Habe deswegen schon die Wurzel aus dem Becken entfernt.(die ist zu groß zum auskochen und daher habe ich sie bloß eine Woche gewässert).
Können sich Pilze oder Sporen in der Wurzel gebildet/abgelagert haben, und diese den Nitritwert beeinflussen? Die Wurzel war zwei Jahre lang nicht im AQ, sondern in der Garage untergebracht.
Das Becken läuft seit zwei Wochen, 112 L
zwei 40 Watt Leuchtmittel mit Reflektoren ca. 25 cm über das Becken gehängt.
HMF mit einer Eheim compact300 angeimpft mit Schlamm aus einem eingefahrenem Becken.
Bodengrund: 4cm Teicherde + 4cm Kies
reichlich beflanzt und sowohl eine Muschelblume(Pista stratiotes) als auch eine Wasserhyazinthe(Eichhornia crassipes).
Die Schwimmpflanzen haben beide auch schon 4-5 Ableger gebildet.

bin für Tips dankbar,

Christoph


   
AntwortZitat
Surferbabe
(@surferbabe)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 462
 

da ich zu wenig von wasserchemie verstehe, kann ich dir leider nicht sagen, wass mit deinem nitrit ist.

bisher klingt das schon mal ganz gut ... würde gerne ein foto sehen.

@Liebe Grüße!!@
Anja

Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE


   
AntwortZitat
(@metalhead)
Active Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

Hm,von meinem Rechner direkt kann ich die nicht hier reinstellen,oder?
Wie funktioniert das mit dem einsetzen von Fotos genau? :oops:
Gibt es da eventuell n Link der das erklärt?

Christoph


   
AntwortZitat
Surferbabe
(@surferbabe)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 462
 

Kann man dort nachlesen:

http://www.igl-home.de/forum/phpBB2/faq ... e=bbcode#9

@Liebe Grüße!!@
Anja

Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE


   
AntwortZitat
(@metalhead)
Active Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

ähm,.... ja. Das mit den verschiedenen links / thumbnails ist dann jetzt wohl selbsterklärend gewesen.... :oops:
tja, hoffe ihr müßt jetzt nicht stundenlang warten bis das Bild hochgefahren ist.

Gruß, Christoph


   
AntwortZitat
(@metalhead)
Active Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

Hier das ganze dann noch mal in überarbeiteter Version

(vielleicht kann man den vorigen Post ja ganz dezent und unbemerkt löschen *grins*)


   
AntwortZitat
Surferbabe
(@surferbabe)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 462
 

klar kann man das *ggg*

schönes Aquarium .. besonders gefallen mir die Steine davor...
nett gemacht ;)

@Liebe Grüße!!@
Anja

Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE


   
AntwortZitat
(@metalhead)
Active Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

So, mal n kleines update des Beckens.
die Steine sind weg, habe dafür Sand drum herum und den hinteren Teil noch bepflanzt.
(und das ist gerade nach dem gärtnern, die Pflanzen die übrig sind landen regelmäßig bei den Krebsen)
[img= ]

So, schönen Samtag Abend noch ich muß jetzt :bier:

Christoph


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: