Hi!
ich habe 5 honigguramis in meinem 200l becken. meine männchen haben immer mal wieder ein bissl blasen-nester gebaut. die sahen allerdings immer sehr zerpflückt aus und der jetzige nachwuchs trifft mich völlig unvorbereitet. ich weiß auch net wie alt die lütten jetzt sind. es sind halt kleine schwarze punkte mit durchsichtigem schwänzchen. ab und zu düsen sie durch die gegend, der papa bewacht seine nest-ecke aber noch und verteidigt sie gegen die anderen fische
mein weiterer besatz:
16 keilfleckbärblinge, 1 L135, 5 panda corys, 2 gabunriesenfächerhandgarnelen, zwerggarnelen, schnecken (posthörner, tds)
meine fragen: was soll ich jetzt tun? soll ich die kleinen raussammeln? wenn ja, muss ich da einen bestimmten zeitpunkt abwarten?
ich habe ein kleines becken (50x30x30cm) wo später mal kubakrebse reinsollen und ich jetzt noch platz für die aufzucht hätte. da ist allerdings ein aquaball-filter drin. soll ich den dann rausnehmen? müsste ich ja, habe gelesen, das man den wasserstand absenken soll, spätestens wenn sich das labyrinth bildet.
was soll ich den kleinen füttern? in meinem großen becken sind immer so kleine weiße viecher. ich glaub die entstehen, weil ich oft staubfutter füttere. würde das als futter ausreichen? dann müsste ich sie aber im großen becken lassen. da habe ich aber etwas schiss das die bärblinge die einfach auffuttern. die nehmen ja wirklich alles in den mund, diese neugierigen viecher! *g*
oder gibt es spezielles aufzuchtfutter im handel?
bitte helft mir ich weiß net was ich machen soll!
lg, maren
Liebe Grüße, Maren
Huhu,
je nachdem wie dicht bewachsen das Aquarium ist, kommen welche durch.
Meist aber nur 1-2. Da du ein kleines Aquarium leer hast, würde ich sie dorthin überführen. Wasser am besten aus dem anderen Aquarium nehmen.
Aquaball aus und wenns irgendwie geht belüften. Und am besten viel Pflanzen rein.
Die kleinen fressen fast nur Lebendfutter am Anfang.
Am besten wären da Artemia-Nauplien. Inkubator kann man leicht aus Cola-Flaschen selber bauen oder einen fertigen kaufen von Hobby.
Dann braucht man noch Artemia-Zysten (ca. 3,50 eur im Handel) und einfaches Speisesalz ohne Jod. Gibt es bei MiniMal oder Tegut. Je nachdem wo du herkommst.
An Technik benötigst du eine Membranpumpe und etwas Luftschlauch.
(Über Artemia würden sich bestimmt auch später deine Kubakrebse freuen)
@Liebe Grüße!!@
Anja
Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE
hi!
ich werd mir gleich heute abend artemia-ansätze kaufen. allerdings werd ich die kleinen im großen becken lassen. finden kann ich die in dem dickicht sowieso nicht mehr.
hier mal ein paar bilder von dem becken.
mal gucken ob etwas durchkommt... und wenn nicht, vielleicht klappt es ja beim nächsten mal... viel mehr wollt ich sowieso nicht haben. 1 oder 2 stück reichen völlig aus.
lg, maren
Liebe Grüße, Maren