Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Colisa Chuna - sie wollen einfach nicht 🙁

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
4,313 Ansichten
(@gurami01)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 25
Themenstarter  

Hallo zusammen,
wie schon vor ein paar Wochen geschreiben habe ich ein Paar Colisa Chuna, das ältere Tier was ich für ein W. hielt entpuppte sich sehr schnell als M. Seitdem ich den 2. weiblichen dazugesetzt habe hat er eine dunklere Färbung und einen dunklen Rand an der Brustflosse, die typische Pechschwarze Kehle erscheint nie :(

Kann es sein das ich doch 2 M habe ? Aber dann müssten doch Revierkämpfe einsetzen, oder ? Wie kann ich die beiden dazu bringen, ein nest zu bauen ?
Strömung nur seitlich am Becken, viele Schwimmpflanzen vorhanden, ausser Bodenbewohner keine Beifische. Wasserwerte gh12 kh6 ph7 Temp 26°. Soll ich hier etwas ändern ?

Danke für Tips und Tricks :)

Gruss

Anja alias "Gurami01"


   
Zitat
(@claus)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 187
 

Hi Anja,

ich bin zwar kein Chuna Profi, aber ich versuche trotzdem mal, dir
zu helfen. Ich denke, es könnte mehrere Gründe geben, warum die
nicht wollen.

1.) Sie haben keine Lust. Auch Fische sind nur Menschen :lol: . Nein, aber
auch Fische sind keine Maschinen, deren Produktion man an einem
Schalter anstellt. Wenn sie nicht wollen, weil dem Weibchen das Männchen
zu hässlich ist oder umgekehrt, dann kann man eben nichts machen.

2.) Die Tiere sind schon zu alt. Oftmals werden in Zoogeschäften Colisas
verkauft, die schon einige Monate alt sind. Sie leben dann zwar vielleicht
noch ein paar Monate oder auch ein Jahr, sind aber nicht mehr in der
Lage, sich fort zu pflanzen. Colisa Chuna wie auch Colisa Lalia sind in
der Natur praktisch Saisonfische und werden normalerweise nicht älter
als ein Jahr (im Aquarium allerdings bis 3 Jahre).

3.) Der Wasserstand ist zu hoch. Ist das Becken 30 cm oder höher ?
Versuche es mal mit einem Wasserstand von 15 cm. Dazu eine Menge
Schwimmpflanzen. Überhaupt lieben es diese Fische, wenn das Becken
so richtig verkrautet ist.

4.) Die Temperatur ist knapp zu niedrig. Zur Dauerpflege sind 26 Grad
sicher ok. Zur Zucht kann man sie schon auf 28 bis 30 Grad erhöhen.
Ob sich darüber aber deine Beifische freuen ist eine Frage, die du
vorher unbedingt klären solltest.

So, ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Vielleicht melden sich
dazu aber noch ein paar der Profis hier.

Gruß,

Claus


   
AntwortZitat
fischmichi
(@fischmichi)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 382
 

Hallo Anja,

ich habe vor langer Zeit oft chuna nachgezogen, ob ich nun deswegen ein Chuna-Profi bin vag ich zu bezweifeln. Ich habe auch einige Jahre im Zierfischhandel gearbeitet und kann nur bestätigen, dass die Geschlechter bei nicht aktiven Tieren schwer zu unterscheiden sind 🙄 . Es kann also sein, dass Du nur Männchen hast :cry: .
Dazu einige Tips:

1. Tiere mit einem ziemlich deutlichem dunklen Band inder Körpermitte vom Kopf bis zum Schwanz sind Weibchen.

2. Von oben gesehen sind Weibchen dicker :P .

Wie Claus schreibt sollte die Temperatur bei 30 Grad liegen. Wenn dann noch gutes Lebendfutter gegeben wird, müssten die Weibchen auch schnell laichreif sein :bounce: .

Was den Wasserstand angeht, ich habe auch schon Chunas bei etwas über 30 cm nachgezogen.

Gruß
Fischmichi

fischmichi
Michael Müller

"Die Frage heißt nicht: Können Tiere denken oder reden? Sondern: Können sie leiden?" (Jeremy Bentham)


   
AntwortZitat
Teilen: