Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 295 479 00 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Colisa lalia - Weibchen krank?

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
4,987 Ansichten
(@maren)
New Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hi,

Seit kein Männchen mehr im Becken ist, wird mein Zwergafedanfischweibchen immer dicker und trägt eine prächtige Färbung. Bisher hatte ich leider noch keine Vermehrung dieser Fische und weiß deshalb nicht, ob das Weibchen evtl. Laich trägt?

Krank sieht sie nicht aus, dafür so völlig anders, als zu der Zeit, als das Männchen noch lebte. Das Männchen ist leider an Geschwüren, trotz Medikamentation, im separierten Becken gestorben.
Sie ist putzmunter, frisst und verhält sich völlig entspannt. Wie immer eben.

Könnt ihr mir helfen?? Muss ich wieder ein Männchen besorgen?

Viele Grüße

Maren


   
Zitat
fischmichi
(@fischmichi)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 382
 

Hallo Maren,

eine Ferndiagnose zu stellen ist fast unmöglich. Fadenfische sind oft mit Fischtuberkolose infiziert. Das Männchen dürfte auch daran gestorben sein. Bei Ausbruch der Krankheit ist eine erfolgreiche Behandlung meines Wissens kaum möglich :cry: . Es ist also möglich, daß Weibchen auch erkrankt ist.
Wenn es sich bei dem Weibchen um Laichansatz handelt, läßt es sich nur mit einem gesunden Männchen regeln :P .
Um die Tiere dann zum Ablaichen zu bringen solltest Du sie in ein seperates ruhiges Aquarium setzen, gut bepflanzt und Schwimmpflanzen sind wichtig. Wenn dann noch die Temperatur um 30 Grad liegt sollte alles klappen :bounce: .

Gruß

fischmichi
Michael Müller

"Die Frage heißt nicht: Können Tiere denken oder reden? Sondern: Können sie leiden?" (Jeremy Bentham)


   
AntwortZitat
(@maren)
New Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo Fischmichi,

nun habe ich ein weiteres Problem: Ein gesundes neues Männchen habe ich besorgt. Leider will das Männchen nicht so, wie das Weibchen will. Sie bedrängt ihn regelrecht, aber ihn scheint dieses Verhalten eher zu ängstigen. Kann das mit der Größe des Fisches zusammenhängen? Das Weibchen ist fast doppelt so groß, wie das Männchen.

Viele Grüße

Maren

Danke für Deine Tipps.


   
AntwortZitat
fischmichi
(@fischmichi)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 382
 

Hallo Maren,

reife dominante Frauen sind meist für junge schwache Männer ein Alptraum (und unter Umständen tödlich) OlO .
Da hilft nur Trennung :-((( .
Am Besten eine Trennscheibe einfügen (damit weiter Sichtkontakt besteht).
Wenn das nicht möglich ist, solltest Du das Weibchen rausnehmen.
Das Männchen muß erst mal heimisch werden und "Lust" bekommen :oops: .
Wenn Du denkst der Mann ist stark genug, könntest Du das Weibchen wieder zu ihm lassen (nicht umgekehrt) O-1 .
Es gibt aber auch unter Fischen Probleme, die sich nicht lösen lassen :argue: .

Beste Grüße

fischmichi
Michael Müller

"Die Frage heißt nicht: Können Tiere denken oder reden? Sondern: Können sie leiden?" (Jeremy Bentham)


   
AntwortZitat
 Uwe
(@uwe)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 37
 

Hallo Maren,

reife dominante Frauen sind meist für junge schwache Männer ein Alptraum (und unter Umständen tödlich)

Beste Grüße

Hallo,

aber ist das nicht auch im "richtigen Leben" so?

Gruß Uwe

www.aqua-berlin.de


   
AntwortZitat
Teilen: