Hallo ihr Lieben
Endlich hat es bei meinen Zwergen mal gefunkt und es kam zur Eiablage.
Gestern hatte ich mir ein schönes Weibchen mit Laichansatz gekauft,und siehe da mein Männchen hat es gleich für sich beansprucht.
Wie gehe ich jetzt am Besten weiter vor?
Eier sich erst zu Larven entwickeln lassen,dann ins Aufzuchtbecken?
Männchen+ Nest ins Aufzuchtbecken?
Gar nichts weiter unternehmen( Hab ein wenig Bedenken dass die Platys sich die Babys klauen)
Wäre sehr dankbar für eine Antwort.
Habe momentan 2 Naturformen der Weibchen und en blaues Weibchen,das sich momentan im Aufzuchtbecken befindet weil es so vom Männchen angegriffen wurde.
Wenn das mit dem Nachwuchs also klappen würde,wäre er von einem blauen Bock und einem Natur Weibchen.
Wäre dankbar über Tipps von euch,
Liebe Grüße,Anne
Hallo, Anne!
Hier ist, wie ich es mache:
Komplettes Nest ins Aufzuchtbecken. Das dient der Brut als Basislager und setzt beim Verrotten Infusorien frei. Dann Anfüttern mit Pantoffeltierchen, ca. eine Woche lang. Dann Artemia probieren, aber immer noch weiter mit Pantofflern füttern. Ab dem zehnten Tag Fütterung auf Artemia umstellen, aber noch ein paar Tage Pantoffeltierchen zufüttern. Wenn du weiches Wasser hast, einen Teelöffel Salz auf fünf bis zehn Liter Wasser zugeben. Dadurch leben die Artemien länger und die Fadenfische kriegen kein Oodinium.
Wenn die Jungfische deutlich als kleine Zwergfadenfische erkennbar sind, so ca. centmünzengroß sind und mit der Labyrinthatmung anfangen, mit der Temperatur runtergehen, 22 Grad sind mehr als genug.
Wenn du hast, dann futtertechnisch auf Cyclops umstellen. Allzulange reine Artemiafütterung ist schädlich.
Wenn es kein Tümpelfutter gibt, sind Mikrowürmer ein guter Ersatz. Bald fressen die Jungfische Trockenfutter und Gefrorenes, dann hast du gewonnen.
Viel Erfolg!
Charly
P.S.: Besorg dir mal das kleine rote Heftchen von Arend van den Nieuwenhuizen "Labyrinthfische", Alfred Kernen Verlag! Gibt es nur noch antiquarisch. Da wird die Nachzucht vieler Labyrinther sehr anschaulich beschrieben.
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Vielen dank für deine ausführliche Antwort. Soll ich das Nest gleich in das andere Becken machen oder warten bis ich mir sicher bin dass das Weibchen keine Eier mehr ablegt? Ich habe noch Nauplien als Lebendfutter und Rädertierchen und Nobil fluid,geht das auch?Versuche Pantoffeltierchen mit Heu anzusetzten,bin mir aber nicht so sicher ob das geklappt hat. Liebe Grüße
Soll ich erst ab dem 10. Tag Salz ist Becken machen oder von Anfang an?
Also du meinst Eier mit Nest ins Becken und nicht warten bis sie sich zu Larven entwickelt haben oder?
Aufzuchtsbecken mit oder ohne Filter laufen lassen?Habe einen Filter mit Netzstrupf drum...
Liebe Grüße
Hallo, Anne!
Wenn die Fische gelaicht haben, noch einen Tag warten. Dann das Nest raus. Das Männchen baut sofort ein neues Nest und die Fische laichen ein paar Tage später wieder.
Mit dem Salzzusatz warte ich immer, bis die Fische frei schwimmen.
Filtern ist am Anfang unnötig, es reicht ganz leichte Durchlüftung. Junge Schaumnestlabyrinther vertragen keine Strömung. Flacher Wasserstand(10 cm) ist hilfreich, weil sich die Jungfische vor allem an der Oberfläche aufhalten und so besser ans Futter kommen.
Als Futter sind Rädertierchen noch besser als Pantoffler. Was für Nauplien sind das, die du da hast?
Manche sind ein hervorragendes Futter, manche sind zu groß, andere fressen gern Jungfische an.
Gruß
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Vielen dank für deine Antwort,das Forum ist wirklich total hilfreich und nett dabei
Ich habe Artemia Nauplien,werde heute auch noch welche kaufen wenn es noch welche gibt. Die Rädertierchen sind ja in einer Salzlösung,soll ich die auch mit ins Becken geben oder soll ich sie vorher von der Lösung trennen( Vielleicht mit einem Kaffeefilter,geht das?)
Liebe Grüße
Hallo, Anne!
Artemianauplien sind viel zu groß und von salzigen Rädertierchen habe ich null Ahnung.
Gruß
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Sodele.ich mach mal ein kurzes Update:
Das Nest ist einem Tag nach dem Ablaichen in das Auszuchtsbecken übergesidelt.Jetzt sind schon ganz viele Larven zu sehen die sich an den Schwimmpflanzen aufhalten . Füttern tue ich die Rädertierchen und ein bisschen Nobil Fluid.
Ich habe noch eine Frage: Wie siehts mit der Hygiene aus? Ich habe meinen Filter mit Strupf laufen,keine Ströhmung.Aufzuchtsbecken hat 20 Liter, wie oft und wieviel sollte ich Wasser wechseln?
Liebe Grüße,Anne