Hallo,
ich habe es endlich geschafft ein paar Fotos von den
T. labiosa zu machen. Die Männchen sind etwas fotoscheu
und ständig in Bewegung. Bessere Fotos bekomme ich mit
meiner Kamera leider nicht hin. Bild 4 ist mit Blitz aufgenommen.
Seit einigen Tagen habe ich auch Jungfische. Ein paar habe
ich abgeschöpft.
Ein Tag vor dem Freischwimmen der Kleinen und 2 weitere Tage
danach hat das eine Männchen die kompl. Wasseroberfläche
bewacht und keinen anderen Fisch in den oberen 2/3 des Beckens
geduldet. Dabei war es dunkelblau gefärbt.
2 Paar A. australe, die ich noch mit reingesetzt hatte, mußte
ich wieder umsetzen. Jetzt, ca. 5 Tage nach dem Freischwimmen
der Jungen, sind die Männchen wieder entspannter.
Es sind Fische, die einfach Spaß machen. Hätte ich ein größeres Becken frei,
würde ich es ihnen gönnen.
Bis dann
Marion
Hallo Marion,
das sind ja wirklich prächtige Tiere. Und herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
viele Grüße
Monika
Hallo!
Noch mal Update:
Die fasciata sind doch zu siebt und schon als kleine Fadenfische zu erkennen, ebenso wie die zwanzig lalius im Becken nebendran(die habe ich noch gar nicht erwähnt). Die labiosa sollten in den nächsten Tagen mit Artemiafressen anfangen.
Gruß
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Hallo!
Was Neues:
Der Zoohändler meines Vertrauens(Winnewisser, Hauptstraße, 69207 Sandhausen) hat Trichogaster lalius-Nachzuchten von privat. Extrem schöne und sehr stabile Tiere.
Gruß
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos