Na, das läßt sich doch gut an!
Mal sehen, was rauskommt. Wahrscheinlich Fische vom Wildtyp.
Ich habe vor kurzem silberfarbene gesehen. in bunter Mischung mit roten und wildfarbenen. Alle recht klein, knackig und sehr vital. Und nicht so scheu wie meine Wildfänge.
Wo zum Teufel setz ich die rein? Ich hab da noch ein Becken, das gehört aber den Knurrern aus dem Tonle Sap.
Und die bleiben da auch drin, jawoll!
Gruß
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Moin,
Charly, ich bin leider zurzeit immer ein Reise-zu-Reise-Fastneuanfänger. Mit fünf Becken ist man eben begrenzt. Basta hin oder her, wie gesagt, das ist keine Abneigung Trichopsis gegenüber.
Topic: Sie haben gelaicht. Weiß nicht, welches Weibchen. Aber: Im Nest sind auffällig viele solcher blöden spitzgehörnten Schnecken. Wie bekomme ich die tot? Flubenol in turmdeckelschneckentödlicher Dosis hat die nicht die Bohne interessiert. Kugelfisch? Absammeln geht nicht, zu viele (brauchbare) Fadenalgen, die bekomme ich nie alle raus.
Gruß, Martin.
Betta cf. splendens "Tonle Sap", Betta imbellis "Phuket", Trichopsis pumila, vittata und diverse Barben und Welse
Guten Morgen,
von wegen Fresshemmung! Männchen weg, da frisst das Weib fröhlich Larven!
Nach dem Rausfangen der Alttiere waren es sicher noch über 100...
Mal sehen, was übrig bleibt.
Gruß, Martin.
Betta cf. splendens "Tonle Sap", Betta imbellis "Phuket", Trichopsis pumila, vittata und diverse Barben und Welse
Na, da bin ich ja auch mal gespannt wie viele durchkommen und wie die sich entwickeln
LG
Kerstin
Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage!
bleiben ja nicht soooo viele, bin gespannt wie die sich weiter entwickeln.
Was machen denn die ersten von dem roten W ?
Meine Chunas sind schon wieder zu Gange, ich könnt mich stellenweise weg schmeißen wie das Männchen balzt und nun sein Nest bewacht... aber im großen Aquarium bei den Schmerlen und T.leeries.
LG
Kerstin
Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage!
Hai
Klasse, der sieht ja gut aus.
Wie viele sind es denn jetzt noch?
LG
Kerstin
Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage!
Hallo Kerstin,
kann ich ganz schlecht schätzen. 30, 40 - sowas in der Richtung.
Die anderen haben volle Bäuche. Frag mich nicht, was genau. Aber sie fressen...
Gruß, Martin.
Betta cf. splendens "Tonle Sap", Betta imbellis "Phuket", Trichopsis pumila, vittata und diverse Barben und Welse
Guten Abend,
Neues von der Front: die Großen (also die roten) fressen Frost-Weiße Mückenlarven, die ersten kleinen fressen Mikro.
Das neonblaue Männchen hat ein Glotzauge und ist apathisch. Eine Woche nach Kauf. Großartig. Nix mit definitiv rein-blauem Nachzuchtversuch, schätze ich.
Gruß, Martin.
Betta cf. splendens "Tonle Sap", Betta imbellis "Phuket", Trichopsis pumila, vittata und diverse Barben und Welse
Guten Morgen Martin,
mhh, das ist ja übel, aber auch nix Außergewöhnliches mit dem blauen Männle... schade.
Bei mir sind dieT. pumilas reihenweise umgekippt, kurz nach dem Kauf... auch nix Ungewöhnliches
Aber fein dass die Larven/Jungfische so gut fressen, bin ja echt gespannt wann und wie die sich ausfärben
LG
Kerstin
Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage!
So,
ein Update: das Männchen habe ich am Mittwoch in der Toilette beerdigt.
Die Jungfische fressen Artemien. Beeindruckend, wie schnell die auseinander wachsen. Die kleinsten werden es wohl nicht schaffen; sehen aus wie Hungerhaken, fressen kaum und schwimmen komisch. Die größten sehen schon aus wie Fische. Nicht mehr lange, dann haben sie die Größe wie auf dem Anfangsfoto erreicht. Der Großteil liegt aber irgendwo gesund dazwischen. Wenn ich mal grob schätzen darf, schwimmen da deutlich über 100 orangefarben Artemia-gefüllte Bäuche. Das wird wohl regelmäßige Wasserwechsel erfordern...
Die erste Brut hat die drei Zentimeter überschritten. Ein bis zweimal täglich gibt es Frost-Mückenlarven, gelegentlich Artemia-Reste. Dann sehen sie immer aus, als würden sie gleich platzen und hängen japsend an der Wasseroberfläche.
Jemand Lust auf ein lalius-Überraschungspaket? Fünf bis zehn würde ich abgeben. Farbe und Geschlechter noch nicht zu unterscheiden...
Gruß, Martin.
Betta cf. splendens "Tonle Sap", Betta imbellis "Phuket", Trichopsis pumila, vittata und diverse Barben und Welse
Hallo Martin,
super schöne Fotos von schönen Fischen
... der große sieht ja schon richtig schön wildfarbig angehaucht aus, wie sehen denn die augenscheinlich rot werdenden aus und wie groß sind die ungefähr?
Liebe Grüße
Keerstin
Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage!
Hallo Kerstin,
rote sind da offenbar keine dabei. Warum auch immer. Aber sie sind so 3,5 cm lang, würde ich schätzen.
Die kleinen blauen wachsen auch schön. Grob geschätzt über reichlich über 100...
Betta cf. splendens "Tonle Sap", Betta imbellis "Phuket", Trichopsis pumila, vittata und diverse Barben und Welse