Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Glaube das es ein Paar ist

8 Beiträge
5 Benutzer
0 Likes
7,258 Ansichten
Heiko
(@heiko)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 52
Themenstarter  

Hallo Forum,

ich habe 2 Trichogaster Trichopterus in meinem AQ. Nun war und bin ich mir nicht ganz sicher ob es ein Paar ist. Sie haben beide längere Schwanzflossen und die Rückenflosse ist auch bei beiden recht lang. Gut, bei einem schon etwas länger und der ist auch etwas größer.
Nun hat aber der Größere angefangen ein Schaumnest zu bauen. (in einer Ecke der Macropode und in der anderen der Fafi)

Nun die Frage: Machen die das auch ohne Weibchen oder ist der/die andere jetzt zwangsweise ein Weibchen?

Gruß Heiko

Man lernt nie aus!


   
Zitat
(@pascal)
New Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3
 

Hallo !

Das muss fast ein Weibchen sein ! Es wäre sehr aussergewöhnlich, wenn das Männchen ohne Weibchen ein Schaumnest bauen würde !

Vertragen sich die Fafis und Macropoden gut ?

MFG Pascal


   
AntwortZitat
brigitte
(@brigitte)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 57
 

Hallo Pascal,

so wie es Heiko beschreibt ist es recht schwierig zu urteilen, ob Männchen oder Weibchen.
Gut wären Fotos...
Die Weibchen besitzen eine rundere Rückenflosse als das Männchen, sie ist auch viel kürzer.

Es wäre sehr aussergewöhnlich, wenn das Männchen ohne Weibchen ein Schaumnest bauen würde !

Dies könnte ich nicht bestätigen, denn Labyrinthermännchen können durchaus ein Schaumnest bauen, ohne dass ein Weibchen anwesend ist.

Gruss Brigitte

B.coccina, B.förschi, B.burdigala'uberis, B.albimarginata, B.simorum, B.smaragdina, B.pugnax, B.patoti.
S.osphromenoides, S.selatanensis
C.lalia, T.microlepsis, T.leeri, T.trichopterus, T. pumila, Pseudosphromenus dayi, M.krtetzeri.
B.badis, B.ruber, D.dario, R.wui, H.jerdoni, Erethistes pusillus, Botia sidthimunki , M.lacustris, M, boesemani.


   
AntwortZitat
(@pascal)
New Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3
 

Hallo Brigitte !

Sorry :oops:
Das habe ich nämlich noch nie erlebt, dass ein Männchen ohne Weibchen ein Schaumnest baut ...Was es nicht alles noch zu lernen gibt :wink:

Was mir aber noch immer komisch vorkommt ist, dass man die Macropodus mit dem Fafis zusammen halten kann, denn normalerweise dulden die Macropodus ja keine anderen Labyrinther ...

MFG Pascal


   
AntwortZitat
Richi
(@richi)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 136
 

Makropoden kommen ganz ausgezeichnet mit anderen Labyrinthern zurecht, sofern diese groß genug sind, um sich ihren Platz zu behaupten.
Aber selbst kleine Labyrinther funktionieren u.U. mit Makropoden wunderbar.
Ich z.B. hatte schon Colisa chuna, Colisa lalia und Betta splendens mit Macropodus erythropterus und M. opercularis.
Auch die beiden Makropoden-Arten untereinander machten bei mir keine Probleme.
Makropoden lassen sich also sehr wohl mit anderen Labyrinthfischen vergesellschaften.

Weiters bauen die Männchen von fast allen schaumnestbauenden Labyrinther-Arten auch ohne Weibchen Nester.
Das ist im lorenz´schen Sinne eine Leerlaufhandlung, besonders gut zu beachten ist das besonders bei Betta splendens.

LG,
Richi


   
AntwortZitat
Heiko
(@heiko)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 52
Themenstarter  

Hallo Pascal,

Du machst dir sorgen um die Fafis? Pustekuchen. Die haben nun schon ein Dauernest und haben meine Macropoden fast zerfetzt. Ungelogen. Dem Macropodenmann fehlt die lang ausgezogene Afterflosse und er liegt am Boden mit dem Weibchen wo ich denke das die Beiden das nicht überleben werden.

Gruß Heiko

Man lernt nie aus!


   
AntwortZitat
(@anonymous)
Noble Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 1413
 

Hai Heiko,

die trichopterus können andere Fische ganz schön in Schach halten. Bei mir hat ein Männchen der Wildform aus Hue acht ausgewachsene, als sehr aggressiv verschrieene, Macropodus erythropterus und Macropodus "klingonensis" hongkongensis regelrecht vermöbelt. Nagut, die haben auch nicht zusammengehalten. ;-)


   
AntwortZitat
Richi
(@richi)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 136
 

Also sind die Klingonensis richtiggehende P'Taks gegenüber den Uhe's? *lol*

LG,
Richi (der gerne fließend klingonisch sprechen würde).


   
AntwortZitat
Teilen: