Guten Morgen!
Ich hoffe, alle haben schöne und entspannte Weihnachtstage verbracht.
Ich möchte mich Klaus' Empfehlung der Artemia-Schalen anschließen. Die funktionieren prächtig, man hat garantiert keine Eihüllen in dem kleinen Abschöpf-Sieb (wenn man sich nicht dusselig anstellt und die Schale so anstößt, dass das Wasser darin schwappt ...). Ich ernte die Nauplien, indem ich ein wenig Regenwasser in ein kleines Töpfchen fülle und das Siebchen darin eintauche und mit einer Drehung ausleere. So schwimmen die Nauplien im Wasser und ich kann sie, wenn nötig, teelöffelweise in die einzelnen Becken geben. Ich kann einzelne Portionen so besser verteilen (die Fische bekommen mehrmals am Tag eben sehr kleine Portionen), und ich muss das kleine Sieb selbst nicht in die Aquarien tauchen.
Auch bzgl. der Mikrowürmchen stimme ich Klaus zu. Die Ansätze dauerhaft sauber zu halten, macht mir auch mehr Arbeit als die Artemienzucht in den kleinen Schalen. Außerdem hat man mit den Mikro-Ansätzen eigentlich immer viel zu viel Futter ........... welches, nicht gefressen, auch schnell verdirbt.
Ich bevorzuge da Essigälchen, auch deren Kultivierung ist so einfach, dass man es völlig nebenher machen kann. Sie überleben im sauren Wasser der Paro-Becken auch länger als Mikro.
Dario dario habe ich auch gehalten - ich muss gestehen, ich finde sie schwieriger als Paros .............
Herzlichst,
Stefanie
Wenn ein Fiss zuende geschwommen hat und so daliegt und schon tot ist -
dann kann man ihn essen.
Emil, 3 Jahre
Hallo,
über Futter und Futterzuchten wurde ja im Forum schon des Öfteren diskutiert.
Was Mikro angeht, hier mal ein Link zu einer früheren Diskussion:
http://www.igl-home.de/forum/viewtopic.php?f=62&t=5097
Gruß Michael
fischmichi
Michael Müller
"Die Frage heißt nicht: Können Tiere denken oder reden? Sondern: Können sie leiden?" (Jeremy Bentham)
Hallo Sebastian,
gemäß dem Motto "Versuch macht kluch" komme ich auf Deine Frage zurück:
gehen die auch an kleines Frostfutter?
Jain.
Testfische: Ein Trupp halbwüchsiger (aber schon ausgefärbter) bis ausgewachsener D. dario.
Aufgetaute Bosmiden, also sehr feine Krebschen: Kein Interesse.
Aufgetaute mittelgroße Weiße Mückenlarven: Werden nur dann genommen, wenn sie nicht an der Wasseroberfläche schwimmen. ansonsten ist es egal, ob sie gerade absinken oder in Pfalnezn hängen geblieben sind, sie werden erjagt, als wären sie lebendig.
Ich werde diesertage noch schwarze Mückenlarven ausprobieren.
Gruß, Klaus
Hallo zusammen,
Ich werde diesertage noch schwarze Mückenlarven ausprobieren.
Erledigt. Werden geschnappt, kurz gekaut und optisch unversehrt wieder ausgespuckt. Appetitlosigkeit war es aber nicht die kleinen haben danahc Glanzwürmer verzehrt, wobei auch mehr als körperlange Würmer innerhalb einer halben Minute verschwunden waren.
Gruß, Klaus
Hallo,
meine nehmen an Frostfutter nur (ausgewachsene) Artemia. Alles andere wird ignoriert.
Gruß
Stephan
Hallo zusammen,
Klaus danke für Dein "Testfüttern"
LG Sebastian Grill
Hallo,
kleines Update da ich nun doch noch ein paar größere Becken aufstellen kann, werde ich dieses AQ wohl zur Zucht nehmen. In die größeren kommen dann bei Zeiten neben Makropoden die gewünschten T. lalia in ein passend großes Aquarium.
LG Sebastian Grill