Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Trichogaster microlepis mit Schwarm vergesellschaften?

11 Beiträge
6 Benutzer
0 Likes
6,263 Ansichten
(@textehexe)
New Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo Aquarianer,
ich richte gerade mein neues Labyrinther-Becken ein, in dem ich T. microlepis halten möchte, je nach Verfügbarkeit ein oder zwei Pärchen.
Für den Bodengrund hatte ich noch an einen kleinen Schwarm Metallpanzerwelse gedacht.
Nun hätte ich gerne noch einen Schwarmfisch für die Mitte, bin mir aber nicht sicher, welche Arten mit dem eher ruhigen, sauerstoffarmen Labyrintherwasser klar kommen.
Gibt es Erfahrungen auf diesem Gebiet? Falls Schwarmfische sich nicht anbieten, was würde Ihr da noch dazu setzen?
Das Becken hat 170 l, übrigens.
Schon mal herzlichen Dank und viele Grüße!
Susanne


   
Zitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

Hallo, Susanne!
170 Liter ist ein bißchen knapp für T. microlepis. Unter 200 Liter würde ich auch für ein Paar nicht anfangen, es sei denn, du stehst auf Weibchen ohne Flossen. Und denk dran, microlepis sind arge Pflanzenfresser, die fressen alles, was zart und hellgrün ist, sogar Wasserlinsen. Auf Dauer haben nur Vallisnerien, Echinodorus, Cryptocorynen und Anubias eine Chance.
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
(@textehexe)
New Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo Charly,
danke für Dein Posting!
Ich bin neu in der Aquaristik und habe diese Meinung (170 l zu klein) schon genauso gehört wie die gegensätzliche (170 l reicht locker). Hat bei mir zu leichter Verunsicherung geführt...
Worauf führst Du denn den Platzbedarf der Trichogaster m. zurück? Schwimmen die so viel, oder raufen die so oft?
Natürlich will ich keine Fische mit angeknabberten Flossen...
Ich versteife mich auch nicht auf diese Fische. Was ich möchte ist: neben Panzerwelsen und dem noch nicht näher definierten Schwarm noch ein Pärchen oder einen kleinen "Harem" von Labyrinthern, die friedlich sind (ganz wichtig!) und mal so eine Größe von um die 10 cm erreichen.
Ich hatte auch schon Makropoden in der Auswahl... wären die besser geeignet?
Bin für jeden Rat dankbar!
Viele grüße!
Susanne


   
AntwortZitat
(@superbvb)
Active Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 9
 

Hallo Susanne,

hast du vielleicht schonmal an T. leeri gedacht? Die bleiben etwas kleiner und sind auch keine Rasenmäher. :wink:

Sonnige Grüße aus Mannheim
Swen


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

Hallo, Susanne!
Trichogaster microlepis werden einfach sehr groß. So 15 cm sind da schon drin. Die Fische sind in neutraler Stimmung sehr friedlich, bilden aber, wenn sie in Balzlaune kommen, große Reviere und verteidigen die auch gnadenlos und zwar in erster Linie gegen nicht laichreife Weibchen. Makropoden sind da auch nicht viel besser, können aber härter zubeißen.
Mein Vorschlag: Vergiß die microlepis, versuch es, wie superbvb schreibt, mit leerii. Noch besser sind Colisa geeignet, die bleiben einfach kleiner und bilden keine so großen Reviere. Da würde ich dir in erster Linie labiosa empfehlen. Das sind zusammen mit chuna die pflegeleichtesten. Von denen kannst du in deinem Aquarium zwei Paare pflegen, was den Vorteil hat, daß die beiden Jungs sich gegenseitig in Schach halten und nicht immerzu die Mädels herumjagen.
Meine microlepis sitzen im 300 Liter-Becken, das dicht mit Vallisnerien, Cryptocorynen, Anubias und Barclaya bepflanzt ist. Alles andere haben die Viecher gefressen, sogar Hornkraut ist vor ihnen nicht sicher. Alle zwei Wochen werfe ich ihnen eine Hand voll Wasserlinsen ( aus meinen Zuchtbecken ) rein und die fressen meine microlepis dann innerhalb von drei Tagen restlos auf. Dieses Becken teilen sie sich mit Kardinalfischen, Weißwangengrundeln und einer Gruppe Segelkärpflinge, die eigentlich die Fadenalgen beseitigen sollen, was sie aber genausowenig machen wie die microlepis. Nobody's perfect!
Gruß, Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
(@cartman)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 126
 

Hallo

Leider wollte die Dame nicht auf eure Ratschläge hören und hat nun 2 Trichogaster microlepis + und von Anfangs 4 noch 2 Trichogaster trichopterus in 170l ...

bab Tom


   
AntwortZitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 538
 

Hallo,

Tja..das ist leider sehr oft der Fall.

Da stellt man in einem Fachforum eine Frage..und wenn nicht die erwünschte Antwort kommt...was soll's....dann such ich mir ein anderes Forum..oder mach doch was ich will.

Sind ja auch nur Fische...die gibt's in den Zoohandlungen zuhauf..und wenn es nicht klappt..holt man sich eben Nachschub.

Sorry...musste sein

Anke

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

Tja, Anke, du hast ja soo recht! Grauenhafte Vorstellung, daß solche Leute wählen dürfen.
Das Forum dient nicht der Information, sondern der Meinungsbestätigung. Und wenn es dann doch nicht funktioniert, sind die A... vom Forum dran schuld.

Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
 emha
(@emha)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 693
 

Es juckt halt das hier ein bisschen aufzupeppen:

Was soll man denn auch tun, wenn man sich schon (vorher) festgelegt hat, bei der Auswahl der Fisch-Opfer: Wo die Liebe halt hinfällt. Was soll sie machen? Ein größeres Aquarium kaufen, nee! Also muss sie es ausprobieren und ggf. das Kapitel microlepis auf Kosten der Fische abarbeiten. Vielleicht gehts ja auch gut. Wenn nicht...., der Zoohandel lebt davon. Und außerdem, haben wir doch auch schonmal verbohrterweise uns was in den Kopf gesetzt, was sich danach als Schuss in den Ofen erwiesen hat. Try and error.
Der Unterschied liegt darin, dass wir damals keine großen Spezialisten in Foren fragen konnten. Ohnehin sieht man das den Spezialisten nicht an, wie Ihre Qualifikation zustande kommt. Ihr ärgert euch doch nur, weil sie Euch nicht für voll nimmt. D. h. die die nicht wissen, was hier für Helden sind, fragen in verschiedenen Foren nach.... bis die passende Antwort kommt. Man möchte gute Nachrichten. Das ist auch menschlich.

Außerdem mag ich große Trichogaster gar nicht, die sind rabiat und doof. Deshalb füttere ich sie ab 5cm Größe fast nicht mehr, damit sie nicht weiter wachsen.

Ihr versteht worauf ich hinaus will? Zwietracht säen. Martin Hallmann


   
AntwortZitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 538
 

Hallo Martin,

Deshalb füttere ich sie ab 5cm Größe fast nicht mehr, damit sie nicht weiter wachsen.

Du packst sie aber doch bestimmt auch in ein..hm..sagen wir..30er Becken...denn irgendwo habe ich mal gelesen, die Fische passen sich der Beckengrösse an.

Wer weiss, wenn wir den Paros 200l Becken geben würden .....

Zwietracht säen.

Die Zeit bis Freitag ist aber auch schwer totzuschlagen...und noch etwas anfangen lohnt sich auch nicht wirklich...also ist das doch eine Möglichkeit...

D. h. die die nicht wissen, was hier für Helden sind

woher sollten sie auch :P

gruss
Anke

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
 emha
(@emha)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 693
 

Stimmt fast alles. Übrigens sind Paros verhungerte Trichogaster.

Und nun sollte man damit aufhören, sonst gibt es einen Verweis vom Webmaster (ich hoffe der passt auf).

Martin Hallmann


   
AntwortZitat
Teilen: