hallo,
hier sind doch sicher halter vom o. g. fadenfisch anwesend, oder?
ich hätte gern etwas info zu deren verhalten? sind die friedlicher als t. trichopterus? hab auch wo gelesen, dass sie töne von sich geben sollen. ist da was dran?
bitte um info
dankeschön
mel aus wien
****************
IGL 176
****************
http://bluehawk.gmxhome.de
Hallo, Melanie!
T. pectoralis ist tatsächlich viel friedlicher als trichopterus. Dafür aber doppelt so groß.
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
hi charly,
wegen der größe hab ich so 20 cm gefunden. einmal war sogar von 25 cm die rede.
würde ein paar oder ein trio in einem 100 cm becken gehen? für den zuchansatz mit wasserstandsabsenkung könnte ja auch ein 80 cm gehen, oder (simulation von trockenzeit)? bzw. solage die tiere noch unter 10 cm sind, wäre ein gut strukturiertes 80er sicher aussreichend?
hälst du diese fische?
ich bin mir sicher, dass diese fische keine so "grauen mäuse" sind. *ggg*
aber was hat es mit den geräuschen auf sich? ist es ein "knurren" oder "knacken" oder ein mythos?
lg mel
ps: ach charly, haben wir vor ein paar jahren mal wegen den mollies auf der margareteninsel in budapest gemailt? oder war das ev. ein bruder von dir (falls du einen hast?)?
****************
IGL 176
****************
http://bluehawk.gmxhome.de
Hallo, Melanie!
Ein Meterbecken ist für pectoralis zu klein. Ich habe meine Fische im 300 liter-Becken (130 x 50 x 60) gepflegt.
Und an der Vergangenheitsform siehst du, daß ich die Fische nicht mehr habe. Sind bei mir allerdings acht Jahre alt geworden.
Das mit den Mollies stimmt. Du meinst die mit dem gelben Halbmond in der Schwanzflosse, oder?
Solche habe ich tatsächlich auftreiben können.
Hast du Interesse?
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
hallo charly,
meinst wirklich, dass 1 m zu klein ist. von den trichgaster trichopterus kenn ich ja, dass sie mit zunehmenden alter sehr ruhig und weniger schwimmfreudig werden.
mich hätten die vom verhalten her schon sehr interessiert aber sie sind in Ö sowieso wieder nicht zu bekommen. Ö ist so ein ..... (das sag ich jetz nicht) in bezug auf best. fische.
jub, das waren die mollies. danke fürs angebot, aber solche lebendgebärenden wären höchstens für meine channas ein gefundenes fressen. *ggg*
aber fotos würden mich interessieren?
lg mel
ps: es ist übrigens schön wieder von dir zu hören
****************
IGL 176
****************
http://bluehawk.gmxhome.de
Hallo, Melanie!
Bist du also auch an die Channas verlorengegangen!
Dabei sind Mollies doch viel interessanter.
Außer für Grillfeste.
Freut mich trotzdem, wieder von dir zu hören.
Und dazu noch in der IGL.
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
hallo charly,
eine betta-art pflege ich wohl auch noch! *ggg*
jetzt ist mir nur grad aufgefallen, wenn die t. pectoralis gehen würden, hab/hätt ich alles fische zu haus, die im deutschen namen was mit "schlangen" zu tun haben. *ggg*
lg mel
****************
IGL 176
****************
http://bluehawk.gmxhome.de
Hallo, Mel!
Schlangenköpfe! Und als einzige andere Art eine Betta!
Bei dir ist Hopfen und Malz verloren.
Vielleicht klappt es doch mit den pectoralis. Dann wäre ja noch Hoffnung.
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
hallo,
so, jetzt bin ich nun doch den t. pectoralis verfallen und hab nun 3 jungtiere zuhause schwimmen.
sobald sie größer bzw. ausgewachsen sind, erhalten sie ein ihrer größe entsprechendes becken.
derzeit schwimmen sie in einem 112 l becken, welches mittels hmf-platte in zwei hälften geteilt ist. durch ein großzügiges loch (dieses ist jederzeit verschließbar) können die tiere beide hälften ausgibig nutzen.
die tiere sind ca. 6 - 7 cm groß und ich kann leider noch keine geschlechter unterscheiden. kann mir jemand sagen, ab welcher größe ich damit rechnen kann?
ich werde auch nicht schlau aus den fischen. 2 sind ziemlich dominat. nr. 3 (der kleinste) wird ignoriert. die zwei dominanten tiere haben je eine hälfte des beckens besetzt.
einmal gabs eine kleinere auseinandersetzung direkt am "guckloch" mit typischen maulzerren und dem gegenseitigen "breitseite-präsentieren" wie es männchen eben so machen. ein anderes mal herrscht wieder traute zweisamkeit zwischen ihnen und der größere der beiden zwickt den kleineren in typischer "männchen vs. weibchen manier" in die afterflosse. dabei dreht sich nr. 2 immer schräg (unterlegenheitsverhalten) kontert aber nicht mit maulzerren, wie ich es einmal beobachten konnte.
dann wiederum gehen sich diese beiden aus dem weg und jeder sitzt wieder in seiner hälfte des beckens und ist damit beschäftigt zu grasen oder an pflanzen rumzuzupfen.
hier ein paar bilder
nr.2 in unterlegenheitsfärbung (längsstreifenmuster vollständig verschwunden)
nr.2 in normalfärbung: bei ihm stellt sich mir die frage ob männchen oder weibchen?
nr. 1 - das dominanteste und größe tier. ich bilde mir ein, dass sich die rückenflossen zuzuspitzen beginnt, also männchen.
portrait nr. 1
ich finde die großen augen sehr auffällig!! das ist mir bei t. trichopterus oder t. leeri noch nie so aufgefallen!
also, die tiere sind bei weitem keine "grauen mäuse"!!! ich bin total begeistert!
probleme bereitet mir nur noch die geschlechterunterscheidung in dem alter? auch an der maulform kann ich keine unterschiede feststellen wie zb bei t. trichopterus!
aja, hab auch einen test gemacht: nach 2 tagen fasten hatten alle drei einen "normalen" bauch. also, entweder noch zu jung (wegen laichansatz bei einem etwaigen weibchen) oder es sind alles männchen (was ich nicht hoffe, denn ich würde sie gern nachziehen)!!!!
und nochwas: habe eindeutige klick- und knackgeräusche wahrnehmen können!
erbitte um hilfe und danke im voraus für eure antworten
lg mel
ps: @charly: doch nicht hopfen und malz verloren!!! *ggg*
****************
IGL 176
****************
http://bluehawk.gmxhome.de
hallo,
hier nochmal ein augen-vergleich:
pectoralis
trichopterus
schon der wahnsinn!
lg mel
****************
IGL 176
****************
http://bluehawk.gmxhome.de
Hallo, Mel!
Glückwunschzu den pectoralis!
Und Kinder haben immer große Augen.
Daraus folgt, daß du dir mit dem Geschlechter unterscheiden noch viel Zeit lassen kannst. So 15 cm müssen die Fische da schon groß sein, dann kriegen die Männer eine verlängerte Rückenflosse.
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
hallo charly,
danke für die info. dann wart ich mal auf die 15 cm!!
Und Kinder haben immer große Augen.
das ist mir zb. bei t. trichopterus jungfischen auch nie so extrem aufgefallen!?
lg mel
ps: wie schnell wachsen die eigentlich???
****************
IGL 176
****************
http://bluehawk.gmxhome.de
Sehr schnell.
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
...meinst wirklich, dass 1 m zu klein ist. von den trichgaster trichopterus kenn ich ja, dass sie mit zunehmenden alter sehr ruhig und weniger schwimmfreudig werden...
Hallo Melanie,
hab mal gelesen, dass man als (grobe) Richtschnur für die Beckengröße folgendes nehmen kann: das AQ sollte ca. 8mal so lang sein, wie der Fisch. Also bei einem Fisch mit Länge 20 cm sollte das AQ 160 cm lang sein.
Das ist nur eine grobe Richtung, natürlich kommt es auch auf die individuellen Aspekte der Fische an, wie das Becken sein sollte. Zum Verhalten der Fische kann ich leider nichts sagen, hab T. pectoralis nie gepflegt.
Gruß
Hansi
Trichopsis vittata (Koh Samui), Betta raja, Betta unimaculata, Microctenopoma ansorgii, Trichogaster leerii
hallo,
@hansi: keine angst, ich kenne die richtlinien für beckengröße usw. sobald sie größer sind, wartet ein schönes großes becken auf sie!
so, hier wieder ein kleines update:
nr. 3 hat sich nun eindeutig als männchen herausgemausert. das ging ganz schön schnell!!!
nr. 3: schön zu erkennen die bereits zugespitze rückenflosse. ich bilde mir zusätzlich noch ein, dass die kopfform etwas zugespitzter als bei den beiden anderen ist??
von der längsstreifenmusterung sieht nr. 3 auch anders aus ... seine punkte sind viel kleiner (das ist aber sicherlich kein geschlechtsmerkmal). die fische haben nur einen super fingerabdruck im muster, was das unterscheiden der einzelnen individuen ungemein erleichtert.
heute begann auch nr. 3 mit nr. 2 ein techtel-mechtel ...
dabei wurde er ganz dunkel gemustert wobei auch der längsstreifen vollkommen verschwindet ...
... zögerliche berührungsversuche von nr. 2 (links) mit nr. 3 ...
... nr. 3 wird wieder dunkel ...
... nr. 2 umkreist nr. 3 (jetzt steht nr. 2 rechts) und beide stellen sich senkrecht auf, dabei führen sie ein kleines tänzchen mit schauckelbewegungen auf ...
... dann gegenseitiges umkreisen (nr. 3 vorne).
dann verschwand nr. 2 wieder in ihre hälfte des beckens zusammen mit nr. 1 (beide weibchen). nr. 3 besitzt die rechte hälfe.
da nr. 3 immer noch etwas kleiner ist als die beiden anderen und diese aber noch keine anzeichen dafür haben, dass die rückenflosse nun sichtlich gewachsen wäre, denk ich mal, es handelt sich um 2 weibchen. deshalb auch das kämpfen - das machen weibchen ja schließlich auch untereinander. so ein gezicke aber auch!
aja, schaumnest gibts natürlich noch keins ... wär auch noch zu früh!
lg mel
****************
IGL 176
****************
http://bluehawk.gmxhome.de