Hallo Ihr,
wenn ich in ein Aquaristikgeschäft gehe und einen Honiggurami (Colisa chuna) möchte, zeigt mir der Händler einen Roten Honiggurami.
Ich möchte aber einen der "gelben" Sorte!
Dann kennt der Händler diese nicht!
Sind diese beiden die gleiche Art, obwohl der Rote Honiggurami größer ist als der "gelbe"? Und auch von der Form etwas anders aussieht?
Kann mir da jemand helfen?
Grüße
Tanja
Hi Tanja,
vermutlich handelt es sich um eine Zuchtform von C. chuna. Allerdings ist die Wildform (zumindest die Männchen) eher orange als gelb, wenn man mal von der Rückenflosse absieht.
Sind die chunas im Stress, dann sind Männchen und Weibchen eher hellbraun.
Beantwortet das Deine Frage?
Thorsten
Hi Tanja,
als ich diese leuchtendroten "Honigfadenfische" in einer Zoohandlung sah, dachte ich zuerst an eine Colisa labiosa-Zuchtform, da mir diese Tiere etwas massiger als die wildfarbenen zu sein schienen. Ob diese intensive rote Farbe durch Injektion oder dergleichen erzielt wird, sei mal dahin gestellt. Es gibt zumindest eine Zuchtform bei der C. chuna einheitlich gelborange gefärbt ist ohne den starken Kontrast (schwarze Kehlpartie) der Wildform.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
Gruß
Christian
Hallo zusammen,
ich bin auch unsicher ob meine Chuna wirklich Chuna sind ?! Ich habe ein paar geschenkt bekommen, der wo ich für das M. halte ist Kupferfarbend ( wirklich die gleiche Farbe wie Kupfersalmler ) sie ist hell und hat den leicht dunklen Streifen, nur die Flossen sind dunkler und zum rand hin "Honigfarbend".
Mir gefallen meine "Chuna" und es macht wirklich Spass die beiden zu beobachten, aber ich bin echt unsicher ob es wirklich Honigguramis sind. Im Netz habe ich nichts gefunden ... Vielleicht hat jemand einen Tip ?
Danke und Gruss
Gurami01
Gruss
Anja alias "Gurami01"
C. chuna M. haben doch so eine Kupferfarbe.
Hi Pit,
ja dachte ich auch immer... aber auf allen Bildern wird er so knallorange/schwarz gezeigt, allerdings ist das ja die Balzfarbe... Mir wurde jetzt aber schon gesagt das er immer diese Farbe hat ansonsten würde er sich nicht wohlfühlen... Das verunsichert mich etwas. Allerdings macht er nicht den Eindruck das er sich nicht wohlfühlt
Gruss
Anja alias "Gurami01"
Wenn er im richtigen AQ ist bekommt er vielleicht seine Farbe. Ein Quarantäne-Becken ist ja nicht so schön.
Hi Pit,
wenn bei mir ein Fisch im Quarantäne-AQ sitzt gibt es dort eine Wurzel, jede Menge Hornkraut Allerdings sind die 2 jetzt umgezogen. Haben sich auch gut eingelebt, keine Veränderungen an Farbe etc
Kommt das noch oder kann irgentwas nicht stimmen ?
Gruss
Anja alias "Gurami01"
Kann sein, dass er sich im Becken nicht richtig wohlfühlt. Vielleicht ist es ihm zu hell oder es sind zu wenig Pflanzen im AQ. Kann auch sein, dass ihm das Futter nicht schmeckt.
Kann sein, dass er sich im Becken nicht richtig wohlfühlt. Vielleicht ist es ihm zu hell oder es sind zu wenig Pflanzen im AQ. Kann auch sein, dass ihm das Futter nicht schmeckt.
Hallo Pit... Jetzt rätsel ich was es sein kann. Futter glaube ich nicht, er ist morgens immer an der Scheibe, ich füttere meistens zur selben Zeit und nimmt alles... Frostfutter ( Mückenlarven, Daphnien ) Flocken und Lebendfutter ( Mückenlarven ). Zu hell kann es auch nicht sein, viele Schwimmpflanzen, auch sonst habe ich gut bepflanzt... Wasserwerte dürften ja kein Problem sein. Oder ist es einfach das alte Thema mit der Aquaristik und der Geduld
Gruss
Anja alias "Gurami01"
Wart einfach noch ein bisschen.
Guten Morgen Pit,
also ich habe mich vorgestern mal auf dem Weg zu dem Laden gemacht, von dem die beiden Colisa sind Ich muss ehrlich gestehen das ich dort noch nie war weil ich auf das Gerede über diese Filiale gehört habe und ich war so angenehm überrascht das ich mir von den Pflanzen gleich ein Paar mitgenommen habe um meinen derzeit, wahrscheinlich durch die Sommerhitze, stark gelittenen Pflanzenwuchs aufzustocken.
Habe mir mal die AQ mit den Colisa angeschaut und festgestellt das es dort die typisch wie auf der Startseite der IGL HP gefärbten Männchen gibt und in diesem und einem weiteren Becken Kupferfarbene, wie meine und sehr helle, auch wie meine. Der Verkäufer hat mir gesagt das das Colisa Chuna wären aber eine Zuchtform ?!? Am Verkaufsbecken stand "Honiggurami Rot"...
Inzwischen ist das vermeindliche Männle immer noch Kupferfarben aber im Hälterungsbecken viel leuchtender, das vermeindliche Weibchen ist zwar hell und nur leicht rötlich, aber die Farben haben sich trotzdem verändert, sind auch leuchtener geworden, vorher war es nur hell, nur die Flossen waren leicht rötlich. Jetzt ist sie am ganzen Körper hellrötlich gefärbt.. Das W. hat übrigens einen dunklen Streifen in der Körpermitte, dieser ist jetzt deutlich sichtbar.
Beide schwimmen munter umher, zupfen gerne in den Schwimmpflanzen, sind als erstes da wenn es Futter gibt... Ich bin fast sicher das alles ok. ist nur das ich immer noch nicht ganz sicher bin ob es ein Paar ist bzw. ob es überhaupt Chuna sind
Gruss
Anja alias "Gurami01"
Ich glaub schon, dass es C. chuna sind. Mein Männchen ist in den letzten Tagen auch so kupferfarben geworden und der schwarze Streifen ist auch nicht mehr so schwarz. Das hängt wohl damit zusammen ob sie grad in Paarungsstimmung sind. Mach dir also keine Sorgen, irgendwann bekommt er schon die schöne Farbe.Wenn das W. einen dunklen Streifen hat, handelt es sich auch wahrscheinlich um ein Weibchen.
Hab noch einen kleinen Tipp, der bei mir oft hilft:
Wirf eine Futtertablette (oder ein Teil davon) ins AQ. Die C. chunas schwimmen beide dahin um davon zu essen. Meine fangen dann plötzlich an sich zu umschlingen und zu zittern, so wie bei der Paarung, das Männchen bekommt dann auch seine schöne Farbe.
Hallo Pit,
das werde ich mal versuchen... in einer Woche Ich habe in dem AQ noch Oticinclus, Corys und einen kleinen Schwarm Kupfersalmler... und werde demnächst erstmal nur Tabs füttern und zwar nach einbruch der Dunkelheit. Warum ? Beide sind putzmunter aber heute Abend ist mir aufgefallen als ich so vor dem AQ sass in das ich vorher Mückenlarven getan habe das besonders das M. recht rund geworden ist... Wahrscheinlich habe ich mal wieder meinen liebsten Fehler gemacht und war zu grosszügig
Ich bin sicher das es nur zu viel Futter ist, so munter wie die 2 ansonsten sind.
Ich denke doch die Zusammenstellung Südamerika - Asien ist kein zu grosses Problem ? Ich könnte die Salmler demnächst aber umsiedeln, leider läuft das AQ was für sie gedacht ist derzeit nicht sooo stabil und das einfangen wird auch nicht soo einfach.
Danke für den Tip
Heute an diesem voll verregneten Sonntag habe ich viel vorm AQ gesessen und festgestellt das die 2 oft anschwimmen, dann verzieht sich das W. wieder, also ähnlich wie bei meinen Trichogaster Trichopterus... Denke mal das wirklich alles ok ist, wenn auch in einem "dunklen Kupferton".
Gruss
Anja alias "Gurami01"