Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Woher gute C.Lalia Stämme

12 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
7,839 Ansichten
(@ralf-schmitz)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 97
Themenstarter  

Hi zusammen!
Nachdem fast alle meiner Männchen an Geschwüren eingegangen sind (die Weibchen zeigen erstaunlicher Weise keinerle Veränderungen) bin ich auf der Suche nach einem ordentlich Stamm. ich habe mich zwar schon anderweitig umgeschaut, aber die lalias haben es mir angetan. Kann mir jemand helfen Raum Düren (Köln/Aachen)

MFG

Ralf

Mitglied der IGL und der Seerose Frechen


   
Zitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1828
 

Hallo, Ralf!
Versuch es mal mit einem Händler, der Europäische Nachzuchten anbietet. Die Fische sind meist nur halb so groß wie die Asiaten, d.h. auch nur halb so alt. Oder Du kriegst irgendwo Wildfänge her. In Bergisch Gladbach gibt es einen Importeur, von dem habe ich vor einiger Zeit Colisa chuna-Wildfänge bekommen. Der hatte auch schon lalia. Und wenn alle Stricke reißen, kannst Du Tiere von mir haben. Ich habe fast immer ein paar Fische abzugeben. F4 von Wildfängen aus Kalkutta. Versprich Dir aber nicht zu viel von den Viechern! Lalia-Wildstämme sind normalerweise furchtbar scheu.
Viel Erfolg! Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
(@ralf-schmitz)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 97
Themenstarter  

Danke. Wo kommst du denn her? Nachdem ich heute mein letztes Männchen mit Geschwüren gesehen habe habe ich es fast aufgegeben. Aber woran liegt es, dass die Weibchen absolut in Ordnung sind? Verstehe ich nicht. Was muss ich machen um Wildfänge bzw gute Stämme einzupflegen? Was ansteckendes kann es ja nicht sein, sonst wären die anderen Fische bzw. die Weibchen ja auch betroffen, oder?

MFG

Ralf

Mitglied der IGL und der Seerose Frechen


   
AntwortZitat
(@schroedi)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 51
 

Aber woran liegt es, dass die Weibchen absolut in Ordnung sind? Verstehe ich nicht. ...................... Was ansteckendes kann es ja nicht sein, sonst wären die anderen Fische bzw. die Weibchen ja auch betroffen, oder?

Hallo,
tja genauso erging es mir. Aber die Weibchen hat es dann irgendwann auch dahingerafft. Und Tatsache! Es hat nicht einen anderen erwischt. Leider waren sie, als sie alle noch ok waren, ja feste am Nestbauen aber leider ist kein Nachwuchs bei raus gekommen.

Grüße Gaby


   
AntwortZitat
(@ralf-schmitz)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 97
Themenstarter  

Und was hast du nun gemacht? Wie hast du das Problem gelöst? neuen Stamm oder garkeine lalias mehr..... Gibt es mit anderen Labyrinthern ähnliche Probleme?
Meine Theorie besagt folgendes:
Lalias werden nur ca 2 Jahre alt (fragt mich bitte nicht nach der Quelle, habe es aber mehrfach in Büchern gelesen). Sie werden unter recht bescheidenen Bedingungen gezüchtet, was Streß bedeutet. Dies verkürzt ihre Lebenserwartung deutlich. Bis sie verkauft werden sind die Tiere mindestens 6-12 Monate alt (geschätzt?)
Und kurz vor Ihrem Tot neigen tiere eben zu Zellentartungen (genau wie der Mensch im Alter häufiger an Zellveränderungen/Tumoren leidet.)

Ich gehe also nicht von einer ansteckenden Krankheit aus, sonst wär das ganze Becken betroffen. Sondern von reinen "Alterserscheinungen".

Was sagt ihr dazu?

MFG

Ralf

Mitglied der IGL und der Seerose Frechen


   
AntwortZitat
(@schroedi)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 51
 

Und was hast du nun gemacht? Wie hast du das Problem gelöst? neuen Stamm oder garkeine lalias mehr.....

hallo,
bis jetzt gar keine mehr.

Grüße Gaby


   
AntwortZitat
(@ralf-schmitz)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 97
Themenstarter  

Pflegst du denn noch C. Lalia?

Mitglied der IGL und der Seerose Frechen


   
AntwortZitat
(@schroedi)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 51
 

Pflegst du denn noch C. Lalia?

Nein,
ich habe es aufgegeben. Ich hatte sicherlich mit der Zeit vier Männchen und die Damen dazu verloren.


   
AntwortZitat
(@ralf-schmitz)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 97
Themenstarter  

Naja ich mache weiter....
Erstens weil es wunderschöne Fische sind und zweitens weil der Besatz so wie er ist wunderbar ist....
Außerdem kenne ich keinen anderen Labyrinther den ich mit meinem Betta Splendens so gut vergesselschaften kann. Für Vorschläge bin ich natürlich immer offen!

MFG

Ralf

Mitglied der IGL und der Seerose Frechen


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1828
 

Hallo, Ralf!
Ich komme aus Heidelberg. Solltest Du in der Nähe mal vorbeikommen, kannst Du mit großer Wahrscheinlichkeit Fische haben. Ich habe zur Zeit mal wieder ganz kleine Jungfische schwimmen.
Gruß, Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
(@ralf-schmitz)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 97
Themenstarter  

Gibt es diese Geschwürprobleme auch mit anderen Labyrinthern?

MFG

Ralf

PS: Das ASngebot mit Heidelberg nehme ich gerne an. Entweder finde ich debei der Tiermitfahrzentrale jemanden oder wir schauen mal so....

Mitglied der IGL und der Seerose Frechen


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1828
 

Hallo, Ralf!
Das Geschwürproblem gibt es auch bei Spitzschwanzmakropoden, die man zu "gut" füttert und bei Macropodus ocellatus, die man zu warm hält.
Was lehrt uns das? Wir meinen es vielleicht zu gut mit den lalia.
Nur die Harten kommen in den Garten!
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
Teilen: