Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Zwergfadenfische im Gesellschaftsaquarium

12 Beiträge
5 Benutzer
0 Likes
9,080 Ansichten
(@cdplayer)
Active Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

Hallo! Ich habe eine Frage: Ich bin sehr interessiert in mein 80/40/35-Aquarium (2 Antennenwelse, 2 Rüsselbarben, 5 Keilfleckbärblinge, 6 Guppys) Zwergfadenfische einzusetzen. Nun habe ich bereits einmal solche Fische gehabt welche recht bald gestorben sind. :x Dabei hat das Männchen das Weibchen ununterbrochen gejagt. Was muss ich nun beachten? Kaufe ich besser z.B. 1 Männchen und 2 Weibchen? Oder zwei Weibchen oder zwei Männchen?

Worauf muss ich sonst bei der Pflege von Fadenfischen achten? Kann ich sie mit den oben erwähnten Fischen vergesellschaften? o=C

Liebe Grüsse
Carmen :D


   
Zitat
aaron
(@aaron)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 39
 

hallo

würde dir raten keine fische mehr ein zu setzen da ich finde es hat schon genügend fische drin.ich würde dir eher empfehlen vieleicht noch einige keilfleckbärblinge denn das moto ist ja bekanntlich weniger ist oft mehr.
solltest du dich endscheiden z.B die guppys abgeben und die richtigen wasserwerte haben kommen zwergfadenfische in frage die zwergfadenfische sollte man als paar oder 1m und 2w halten du musst allerdings schauen das du genügend schwimmpflanzen und normale pflanzen als versteckmöglichkeit für das weibchen hast den wenn das männchen nester baut verjagt es das weibchen. unsicher bin ich mir aber auch ob die fafis mit den rüsselbarben zu vergeselschaften sind da die rüsselbarben als relativ aggresiv gelten. sowiso solltest du überdenken ob du die antenenwelse und die rüsselbarben halten willst, den dein aquarium scheint mir fast zu klein für zwei bodenfische.

gruss aaron

Gruss Aaron


   
AntwortZitat
(@cdplayer)
Active Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

Hallo!

Vielen Dank für die Tipps. Diesen Bestand den ich habe kenne ich so ähnlich aus einem Buch empfohlen für 60/30/30 Aquarien. Warum denkst du, dass die Guppys weg müssen? Wären Platy besser?

Liebe Grüsse
Carmen


   
AntwortZitat
aaron
(@aaron)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 39
 

hallo

ich sage nicht das du die guppys generel abgeben solltest nur wenn du zwergfadenfische willst. denn die guppys drängen aus meiner sicht die zwergfadenfische in den hintergrund hielt selber mal 3 guppys mit einigen zwerfafis aber die zwerfafis wurden in den hintergrund gedrängt zudem haben die beiden fische auch unterschiedliche wasserbedürfnise es lassen sich die fische zwar bei einem gewissen wasserwert so ph 7 zusammenhalten aber trozdem würde ich dir das nicht unbedingt empfehlen auch guppys nicht. mit den keilfleckbärblingen sollten sich die zwergfadenfische problemlos vergesselschaften lassen. ob guppy oder platy spielt kein all zu grosser unterschied denn die platys sind auch hartwasserfische wärend die zwergfafis weiches wasser bevorzugen.

gruss aaron

Gruss Aaron


   
AntwortZitat
(@cdplayer)
Active Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

Hallo! o=C

Danke für deine Antwort. Bin trotzdem froh um weitere Tipps und Ideen bezüglich Fadenfische. Faszinieren mich nämlich total.

Gute Nacht!

Carmen :wink:


   
AntwortZitat
(@seven)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 190
 

Hallo! o=C

Danke für deine Antwort. Bin trotzdem froh um weitere Tipps und Ideen bezüglich Fadenfische. Faszinieren mich nämlich total.

Gute Nacht!

Carmen :wink:

Na, da bist Du hier schon richtig! Diese Leidenschaft teilen wohl fast alle hier mit Dir. :)
:bounce:

Sven


   
AntwortZitat
(@cdplayer)
Active Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

Schön dass es so viele Fadenfisch-Fans gibt. Welche Tipps habt ihr für mich als Anfängerin?

¨Liebe Grüsse

Carmen


   
AntwortZitat
(@cdplayer)
Active Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

Hallo!

Ich habe nun nach ausreichender Besprechung mit einem Händler 3 Zwergfadenfische gekauft. 1 Männchen und 2 Weibchen. Bis jetzt geht es ihnen ganz prächtig bei mir. Ich hoffe, dass es so weiter geht. Drückt mir die Daumen. :wink:

Wasserwerte sind absolut bestens. :lol:

Habe nun die Strömung des Filters noch recht stark reduziert und Schwimmpflanzen "eingepflanzt". Ich hoffe, dass sie sich nun wohl fühlen. Wenn sie sich nicht vermehren ist dies für mich nicht so dramatisch, da ich sie einfach gerne anschaue. Falls doch wärs natürlich auch ganz schön.

Liebe Grüsse
Carmen

P.S. bin aber weiterhin sehr an Tipps interessiert um die Qualität noch weiter zu verbessern.


   
AntwortZitat
(@freak)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 106
 

Hallo!
Ich überlege mir auch Colisa lalia zu halten. Allein, ich denke das ein paar Mitbewohner recht nett aussehen könnten denn ein Artenbecken ist bei lalia wohl kaum notwendig oder?

Meine Frage ist ob ich folgende Fische mit Colisa lalia zusammen pflegen kann und welche Beckenmaße oder evtl. Besonderheiten zu beachten wären.

Es handelt sich bei den Fischen um:
---Colisa lalia ( 1 Paar)
---Hemigrammus erythrozonus (10-15 Tiere)
---Pelteobagrus ornatus (ebenfalls 10-15 Tiere)

Bin gespannt auf Eure Antworten und bedanke mich schon einmal im Vorraus.
Freak.

P.S.
Macropodus ocellatus würde sich wohl nicht vertragen oder?


   
AntwortZitat
(@cdplayer)
Active Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 8
Themenstarter  

---Hemigrammus erythrozonus (10-15 Tiere)
---Pelteobagrus ornatus (ebenfalls 10-15 Tiere)

P.S.
Macropodus ocellatus würde sich wohl nicht vertragen oder?

Hallo!

Sorry, ich kenn mich mit lateinischan Namen nicht so aus, welche Fische meinst du damit?

Liebe Grüsse

Carmen


   
AntwortZitat
pascal antler
(@pascal-antler)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 565
 

hi....
also macropodus ocellatus sollte nur in einem ungeheiztem AQ gehalten werden...im sommer besser in einem teich.
der fisch mag es nicht so warm,deshalb besser nicht im normalen zimmeraquarium halten...
auch sind macropoden jeglicher art zu ruppig für lalias....gerade während der fortpflanzungsphase....

viele grüsse pascal :bier:


   
AntwortZitat
(@freak)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 106
 

Danke für den Tip,pascal. Was ist mit den anderen Fischen?

Es handelt sich bei den Fischen um:
---Zwergfadenfisch :lol:
---Glühlichtsalmler
---und den Zwergstachelflossenwels

Danke Euch :D


   
AntwortZitat
Teilen: