Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 295 479 00 | E-Mail: gf@igl-home.de

Kaffeeweißer als Au...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kaffeeweißer als Aufzuchtfutter?

10 Beiträge
5 Benutzer
0 Likes
6,773 Ansichten
Eric1968
(@eric1968)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 29
Themenstarter  

Hallo,

ich habe hier und da mal was von Kaffeeweißer als Aufzuchtfutter für
Labytinther gelesen, ist da was dran?
Verwendet das jemand?
Wenn ja, gibt es da nähere Infos drüber?

Vielen Dank im Voraus
Eric

Unsere Aquarien: http://www.aquapage.net


   
Zitat
Surferbabe
(@surferbabe)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 462
 

Hallo Eric,

zum Kaffeweißer weiss ich folgendes:

* wird bei Salmler-Nachzuchten verwendet
* bei NZ von Bettas und anderen Labyrinthern noch nie ausprobiert

Es wird vermutet, dass nicht der Kaffeweißer gefressen wird, sondern das dadurch andere Kleinstlebewesen entstehen, die klein genug sind, dass auch kleinste Salmer-NZ diese fressen können.

Für Labyrinther kann man in den ersten Tagen auch sehr gut Pantoffeltierchen verwenden. Diese lassen sich leicht züchten
( können auch mit Kaffeweißer ernährt werden )

@Liebe Grüße!!@
Anja

Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE


   
AntwortZitat
Eric1968
(@eric1968)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 29
Themenstarter  

Hallo Surferbabe,

ich habe das auch schon im Internet im Zusammenhang mit Fadenfischen gelesen.
Das Die Fische nur indirekt gefüttert werden, indem sich Kleinstlebewesen
bilden bzw. durch das Futtrer stärker vermehren ist ja auch O.K..

Ich hab mir jetzt mal Kaffeeweisser gekauft und werde täglich eine ganz klein
wenig davon in Das AQ geben. Mir geht es halt in erster Linie um Erfahrungen
Andere in Bezug auf die Dosierung.

Wie züchtest Du denn die Pantoffeltierchen und wie verfütterst Du sie denn?

Grüße Eric

Unsere Aquarien: http://www.aquapage.net


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Liebe(s) SurferBabe,
Pantoffeltierzucht, das wär doch mal ein Vortrag oder Workshop auf einer Tagung wert.

Mir verreckt jedes Pantoffeltier!
:cry:
chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
Surferbabe
(@surferbabe)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 462
 

Pantoffeltierzucht ist doch total easy !!
Wahrscheinlich hast du einfach zu viel gefüttert *gg*

Aber du scheinst Recht zu haben, dass es mal einen Votrag wert wäre 8)

Zur Zeit züchte ich keine Pantoffler mehr, weil ich die nicht brauche,
aber ich hatte damals Gurkengläser mit knapp 1 L Fassungsvermögen
und hatte ein Stück getrocknete Bananenschale drin ...
gefütter habe ich mit Kondensmilch vom Aldi, wenn das Wasser klar war einfach ein bis zwei Tropfen rein und warten bis das Wasser wieder klar wird,
dann hat man eine große Menge an Tierchen. Ich habe einfach mit einer Pimpette ein paar Tropfen oben abgesaugt und die dann direkt ins Wasser zu den Jungen gegeben.

@Liebe Grüße!!@
Anja

Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE


   
AntwortZitat
Eric1968
(@eric1968)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 29
Themenstarter  

Hi,
das klingt wirklich einfach mit den Pantoffeltierchen, kann man die ohne Lupe
& Co sehen oder gibst Du mit der Pipette einfach Flüssigkeit ins AQ und gehst
davon aus das da welche drin sind?
Grüße Eric

Unsere Aquarien: http://www.aquapage.net


   
AntwortZitat
Surferbabe
(@surferbabe)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 462
 

Nein, man kann die schon sehen :alien:
sind ganz kleine weiße Punkte *g*

@Liebe Grüße!!@
Anja

Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE


   
AntwortZitat
Eric1968
(@eric1968)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 29
Themenstarter  

Danke,

werd' mal überlegen wie ich für die nächste Generation mal Pantoffels ansetze.

Grüße Eric

Unsere Aquarien: http://www.aquapage.net


   
AntwortZitat
(@anonymous)
Noble Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 1413
 

Zum Thema Bananenschalen wüsste ich gern ob man da handelsübliche oder unbehandelte Bananen verwenden muß.
Meines Wissens nach werden Banaen stark gespritzt mit allerlei Giftzeug.
Oder macht dass den Jungfischen nichts aus (die Pantoffeltierchen müssten die Giftstoffe ja aufnehmen)


   
AntwortZitat
Bettina
(@bettina)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 407
 

Hi!

Damit hab ich zwar keine Erfahrung - weil noch nie funktioniert, aber ich kann mir vorstellen, dass unbehandelte da besser wären.

Ich weiß ja nicht wie es bei euch ist, aber bei uns gibt es in manchen Supermärkten Fairtrade-Produkte und auch immer öfter bekommt man auch Bananen und anderes Obst aus solchem Anbau.

http://www.fairtrade.at/fairtrade/txt_p ... .php?nr=11
Die wären vielleicht dabei von Vorteil

LG
Betti

PS: Sorry, für die Werbung, aber wenn ich die schon unterbringen kann muss ich's einfach tun, da ich Fairtrade-Produkte für eine wirklich gute Sache halte


   
AntwortZitat
Teilen: