Hallo Ihr,
ich dachte mich tritt ein Elch, als ich auf einmal abends im Wohnzimmer ploppende Geräusche aus dem Aquarium gehört habe!
Der größte Leo kam an die Oberfläche, nahm Luft auf, sank wieder 5-10 cm unter die Oberfläche zurück und machte mehrere deutliche "Plopp-Geräusche"!
Er wurde dabei von einem etwas kleineren Buschfisch ( ca. 12 cm) umschwommen. Das Geräusch wurde von dem größeren Tier dadaurch erzeugt, dass er sein Maul zwar geschlossen hielt, den unteren Teil blitzartig nach unten ausdehnte was mit einem deutlichen Plopp-Geräusch einherging. Ähnlich als wenn er die "Lippen" geschlossen hielt und den Kiefer nach unten schnalzen ließ.
Ich war völlig von den Socken, da dieses Tier das immer wieder machte. Nach 3-5- mal "ploppen" kam er zur Oberfläche, nahm einen Schluck Luft und wiederholte dieses ganze Verhalten bestimmt 5 Mal. Die ganze Zeit war ein weiteres Tier bei ihm in der Nähe.
Meine Freundin, die keine ausgewiesene Fisch-Liebhaberin ist ( und damit auch nicht befangen ;o) )hat mich davon überzeugt, dass ich nicht träume, wunderte sich aber über die Aufregung. Der Fisch "ploppte" halt.
Ob es sich bei den Tieren um M. oder W. handelt, kann ich immer noch nicht sagen. Ich habe sie bisher nicht auseinanderhalten können. (
Habt ihr das auch schon einmal gehört?
Die Tiere sind nun seit ca. 2 Wochen wieder stressfrei nach einem Umzug im AQ. Das Wasser ist nun leider bei KH 6 und GH 15. /
Schönen Gruß von der Leo-Front, der Daniel.
Hi,
meie acutirostre machen zwar nicht "plopp"aber dafür "meckert"mein pellegrinii Bock seit einiger Zeit des öfteren.Ähnlich Deinen erzeugt er die Meckergeräusche mit vorher aufgenommener Luft.Meist wenn seine zwei Weiber in der Nähe sind.was das ploppen oder meckern zu bedeuten hat-keine Ahnung.
Ingo 66