Moin Mikhael und Thomas,
na denn sind ja die recht großen spannen in den Werten ja doch irgendwo wahr....
Danke euch beiden.
Gruß
Sergio
Hallo alle,
Obwohl ich Regenwasser(Regentonnen im Garten) habe brauche ich das nicht bei unser geiles Leitungswasser. Auch ein Freund aus Leipzig der sehr hartes Wasser hat hält Buschfische . Er hat sogar Ctenopoma pellegrinii und Microctenopoma fascilatum nachgezogen und hat jetzt wieder Jungfische. Also denke ich persönlich das es nicht immer weiches Wasser sein muss.
das sind, was die Gattung Ctenopoma und die Art Microctenopoma fasciolatum betrifft, wie es hier auch beschrieben ist, auch meine Erfahrungen.
Aber !!, wir sprechen ja hier von Microctenopoma ansorgii, und da sah es bei mir ganz anders aus. Ich habe Microctenopoma ansorgii sowie Microctenopoma damasi erst bei KH 3 und weniger und pH unter 7 zum Ablaichen bekommen.
Microctenopoma fasciolatum ist in dieser Beziehung für mich die rühmliche Ausnahme in der Gattung Microctenopoma. Die hatte ich früher auch schon bei KH 15 und pH über 8 nachgezogen.
Gruß Michael
fischmichi
Michael Müller
"Die Frage heißt nicht: Können Tiere denken oder reden? Sondern: Können sie leiden?" (Jeremy Bentham)
Wir halten und züchten auch noch Mícroctenopoma Mai-Ndombe und die sind vergleichbar mit den M ansorgis nur etwas schwieriger noch.
Gruß
Mikhael