Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Microctenopoma Congicum mit getrübten Augen

19 Beiträge
6 Benutzer
0 Likes
12.4 K Ansichten
 GSt
(@gst)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 25
Themenstarter  

Guten Abend,

meine Microctenopoma Congicum Dame hat seit ein paar Tage weiß getrübte Augen. Alle anderen (Busch-)Fische im Becken sind optisch gesund.
Das Sehvermögen scheint nicht beeinträchtigt, zumindest reagiert es genau gleich schnell auf Futtergaben etc. wie die beiden Congicum Männchen.
Hat jemand einen Ahnung um was es sich handeln könnte? Möchte eigentlich ungern präventiv mit Malachitgrün behandeln.
Grüße

Gregor


   
Zitat
(@freak)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 106
 

Hallo Gregor,

meiner Erfahrung nach kkann ein getrübtes Auge entweder davon kommen, dass der Nitritwert zu hoch ist oder dass es einfach ein Heilungsprzess ist. Das Tier könnte sich bei einer zu schnellen und unkontrollierten Schwimmaktion gestoßen haben. Bei beiden Fällen hat es sich bei meinen Fischen bisher immer wieder recht schnell gegeben. Ich würde also, bei uneingeschränktem Allgemeinzustand erst einmal abwarten.

Freundlichen Gruß, Daniel

P.S.
Würdest Du mal ein Bild Deines gesamten Beckens einstellen?


   
AntwortZitat
 GSt
(@gst)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 25
Themenstarter  

Hallo Daniel,

Nitrit kann ich aussschliessen, ist nicht nachweisbar.
Verletzung war auch mein erster Gedanke, aber da beide Augen betroffen sind und es auch ungefähr gleich schlimm ist glaube ich nicht daran.
Grüße

Gregor

P.S. Anbei wie gewünscht Bild des Aquariums


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

Hallo!
Wie alt ist das Tier?
Beidseitig getrübte Augen bei sonst ungestörtem Allgemeinbefinden könnten eine Alterserscheinung sein.
Gruß
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
 GSt
(@gst)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 25
Themenstarter  

Hallo Charly,

habe den Fisch 3 Jahre, allerdings als bereits ausgewachsenen Wildfang erworben.
Grüße

Gregor


   
AntwortZitat
(@schmidt-weisswasser)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 48
 

Hallo Gregor

Sollte das Foto in deinem ersten Anschreiben, 3.Bild, nicht völlig täuschen, handelt es sich hier um Microctenopoma fasciolatum. Diese werden immer wieder im Handel als Microctenopoma congicum angeboten. Das weiße Augenproblem erlebt man auch nach dem Transport in Eimern /Kübeln. Hier scheuern sich die Fische oft am Rand der Behälter. Das Resultat sind dann auch diese „weißen Augen“. Aber hier ist ja wohl ein anderes Problem. Zu deren Bekämpfung habe ich gute Erfahrungen mit der Zugabe von Salz gemacht.
Noch viel Erfolg mit deinen Buschfischen (zu Problemen kann man mich auch gern anrufen).

Jürgen Schmidt - Weißwasser


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

...und, upps!, Jürgen hat recht. Der Fisch ist definitiv M. fasciolatum. M. congicum sieht ganz anders aus.
Gruß
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
(@thomas70)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 49
 

Hallo,

M. congicum sieht ganz anders aus.
Gruß
Charly

Wie sehen M. congicum denn aus? Hast du Bilder?

(Dass es sich bei dem oben gezeigten Fisch um M. fasciolatum handelt, ist unstreitig)

Gruß
Thomas
--------------------

Buschfischbestand: Ctenopoma acutirostre, Ctenopoma breviventralis, Ctenopoma kingsleyae, Ctenopoma nebulosum, Ctenopoma ocellatum, Ctenopoma weeksi, Microctenopoma ansorgii, Microctenopoma fasciolatum, Microctenopoma nanum


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

Hallo!
Von M. congicum gibt es Bilder auf der IGL-Homepage.
M. congicum ist breit dunkel quergestreift, steht eher im Typ von ansorgei und nanum.
Gruß
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
(@thomas70)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 49
 

Achja, das Bild befindet sich auch im aqualog. Danke!

Gruß
Thomas
--------------------

Buschfischbestand: Ctenopoma acutirostre, Ctenopoma breviventralis, Ctenopoma kingsleyae, Ctenopoma nebulosum, Ctenopoma ocellatum, Ctenopoma weeksi, Microctenopoma ansorgii, Microctenopoma fasciolatum, Microctenopoma nanum


   
AntwortZitat
 GSt
(@gst)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 25
Themenstarter  

Mittlerweile sind die Augen meiner Dame wieder fast normal. Habe nur einige Walnussblätter ins Aquarium gegeben und sonst nichts gemacht.
Zu meiner Freude habe ich heute Nachmittag ein Schaumnest auf der Oberfläche entdeckt, das von einem der beiden Männchen eifrig bewacht wird :D
Danke auch noch für die richtige Bestimmung der Fische.
Grüße

Gregor


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

That's what friends are for.
Und den Inhalt des Schaumnests wollen wir in Aachen auf der Börse sehen.
Gruß
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
 GSt
(@gst)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 25
Themenstarter  

Hallo Charly,

da muss ich mir aber etwas einfallen lassen um ein paar Jungfische durch zu bekommen. Denke die Pantodon werden sonst ganze Arbeit leisten.
Ab wann ist es ratsam die Brut in ein separates Becken umzusiedeln?
Grüße

Gregor


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

...gerade freischwimmend
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
 GSt
(@gst)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 25
Themenstarter  

Dann wollen wir mal hoffen, dass es Papa so lange gelingt das Nest zu verteidigen.
Schönes Wochenende

Gregor


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: