Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Probleme mit Katzen & Kindern?

9 Beiträge
4 Benutzer
0 Likes
7,340 Ansichten
KlausW
(@klausw)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 223
Themenstarter  

Hallo!

Vielleicht kann mir jemand helfen:

Meine Katzen erschrecken sehr, seitdem meine Trichopsis pumila, aber auch die schalleri vernehmlich knurren. Auch meine Kinder erwarten von mir eine Antwort, was das seltsame geräusch wirklich soll!?

Gruss (Grosse Mäuler - Grosse Töne! ;-)

Grüße
Klaus Weissenberg

“Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.” (Abraham Lincoln)


   
Zitat
C. O.
(@c-o)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 111
 

Hallo,

ich habe weder Katz noch Kind, jedoch drei Trichopsis pumila und das "Problem", dass diese nicht vernehmlich knurren. Ich an Deiner Stelle wäre deshalb froh darüber. Mein Trichopsis vittata-Pärchen, das ich mal pflegte, knurrte sehr häufig und ich habe mich jedesmal darüber gefreut :D . Bei meinen T. pumila kenn ich nicht mal die Geschlechter, kann nur sagen, dass sie ständig imponieren.
Doch warum wunderst Du Dich, dass Deine Katzen und Kinder erschrecken, was willst Du genau wissen?

Gruß

Christian


   
AntwortZitat
KlausW
(@klausw)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 223
Themenstarter  

Hallo!

Na ja, es war ein bisschen ein Joke, aber mir kommt die Idee, dass einer der Experten vielleicht erklären könnte, warum die Viecher tatsächlich Knurrlaute einsetzen und nicht nur reine Optik, wie es die meisten anderen Fische tun.

Was, also, hat Knurrende Gourami dazu bewogen, zu knurren?

Und wenn sie knurren, wozu knurren sie also??

Gruss

KW

Grüße
Klaus Weissenberg

“Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.” (Abraham Lincoln)


   
AntwortZitat
C. O.
(@c-o)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 111
 

Hi,

ich glaube, dass alle Labyrinther zur Lauterzeugung fähig sind. Jedoch geben die Trichopsis-Arten besonders laute Töne ab, in für Menschen hörbaren Frequenzen.
Vielleicht weiss jemand Rat, doch der interessiert sich beispielsweise nur für Bettas und würde nicht auf die Idee kommen einen Beitrag über Trichopsis zu lesen.

Gruß

Christian


   
AntwortZitat
(@klaus-de-leuw)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 188
 

Hallo,

die Knurrlaute werden im Zusammenhang mit Imponiergehabe und Balz abgegeben. Bei schlechter Sicht sind sie wirksamer als optische Mittel. Meine Anabas knurren übrigens aus denselben Gründen.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
KlausW
(@klausw)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 223
Themenstarter  

Hallo!

Ja, dachte ich mir. Somit müssten so ca. 3427 andere Fischarten aus den selben Gründen knurren (oder pfeifen oder laute Musik spielen).
Ich verstärke mal das Argument. Da in den gleichen Biotopen auch ein paar andere Fische rumschwimmen, warum haben sie es nicht dazu gebracht?

Also:
Warum Trichopsis pumila und T. vittata und T. schalleri??
Warum also Trichopsis??

Was brachte genau diese Gattung dazu, zu knurren?
Und exakt wozu dient es wirklich, wenn doch die anderen Fische es auch nicht brauchen?

Ich biete mal folgende Überlegungen an:
Trichopsis pumila ist soooo klein, dass er sonst übersehen würde => aber vittata zumindest ist gross genug.

Nicht sehr farbig => deswegen Knurren?
Na ja, dies ist wohl einfach falsch!

usw.

Also was ist der Grund, was sind die gründe?
Die gleiche Frage hat mehr Bedeutung: Warum klappern einige Schlangen, andere aber nicht?
Giftige dürfen klappern, ungiftige nicht??
Mmmh, pumila und giftig? Ja, aber nur im übertragenen Sinne!! ;-))

Ich meinte doch: :bier:

Gruss

KW

Grüße
Klaus Weissenberg

“Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.” (Abraham Lincoln)


   
AntwortZitat
(@klaus-de-leuw)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 188
 

Hallo!

Es können ja auch nicht alle Wirbeltiere fliegen, also müssen auch nicht alle Fische knurren können. Viele knurren auch auf Frequenzen, die wir nicht hören.

Bei Deiner Frage gehst Du von einem falschen Evolutionsverständnis, nämlich von einer zielgerichteten Entwicklung aus. Die knurrenden Trichopsis-Vorfahren hatten irgendeinen Vorteil, der gar nicht mit dem Knurren zusammenhängen musste, daher gibt es sie heute noch. Wer am besten angepasst ist, gewinnt den Wettlauf um das Überleben, dabei muss das Knurren nicht helfen, sondern es reicht, wenn es nicht stört. Wenn aber z. B. die Weibchen der Knurrer sich nur mit knurrenden Männchen einlassen, oder nur knurrende aggressiv genug wirken, um ein Revier halten zu können, sterben die Nichtknurrer aus.

Evolution hat viel mit Zufall zu tun. Eine neue Eigenschaft tritt auf, ist sie von zu großem Nachteil, stirbt der Träger, bevor er sich fortpflanzen konnte. Ist sie vorteilhaft, kann sie sich in der Population nach vielen Generationen durchgesetzt haben.

Zufällig taten vor Jahrmillionen einige Mutationen bei Affen auf, die den zweibeinigen Gang ermöglichten, Zufällig breitete sich in Ostafrika gerade die Steppe aus, in der der zweibeinige Gang für Affen von Vorteil war. Zufällig wurde aus diesen Affen der Mensch, parallel dazu entstanden aus konservativeren Vettern Schimpanse, Gorilla und Orang Utan in Wäldern. Trotzdem gelang es z. B. Pavianen, in der Steppe vierfüßig zu bleiben, weil sie u. a. große Verbände bildeten.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
(@thorsten)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 53
 

Also ich finde, man sollte Marcos These nicht auf die leichte Schulte nehmen.

T. pumila giftig? Kann schon sein!

Ich werde meine pumilas jedenfalls sicherheitshalber nicht essen! :wink:

Tschüß,
Thorsten


   
AntwortZitat
KlausW
(@klausw)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 223
Themenstarter  

Hallo!

ZITAT WEGGELASSEN => BESSER IM ORIGINAL LESEN!!

Hab' Dank!
Die Aufrufzahlen sprechen für solche Debatten und ich wollte sowas immer schon mal wissen.
Die Welt als Spiel oder Kaleidoskop? Ja, eine faszinierende Vorstellung, aber als (zu) wirtschaftswissenschaftlich geprägter Mensch verfalle ich dem alt kritisierten "what is, is best" doch immer noch zu schnell. ;-)

Gruß

Marco S. (oder auch Klaus, aber W.)

Grüße
Klaus Weissenberg

“Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.” (Abraham Lincoln)


   
AntwortZitat
Teilen: