tach auch,
einer meiner lieblingsplätze in berlin ist der bothanische garten in steglitz. bei schönem wetter gibt es kaum was besseres.
als aquarianer gibt es noch mehr gute gründe, als nur schönes wetter und die natür, dem bothanischen garten einen besuch abzustatten:
1. es lassen sich unzählige kleine insekten und regenwürmer ohne großen aufwand bei spatzieren gehen fangen. die fische freuen sich daheim!!!
2. in den meisten bothanischen gärten gibt es mindestens einen raum in dem die luftfeuchtigkeit bei 80 % hängt, die mangroven-bäume ihre wurzeln weit über die beetbegrenzung hinaus wachsen und die verschiedensten sorten von echinodorus wachsen. diesen raum kann man auch als pflanzenselbstbediehnungsladen ansehen, den die 30 ableger von so einer echinodorus grandiflora (oder so ähnlich ) (1m groß) werden sonst auch nur weggeschmissen.
3. aus den vielen kleinen becken die dort zum zeitvertreib der kinder stehen, kann man sich mal gerne 10 oder 20 guppies mitnehmen, merkt eh keiner weil in 2 monaten ist wieder alles so wies vorher war
4. und die krönung habe ich heute bemerkt, es gibt einen seemandelbau da liegt das laub nur so rum, und bevor ich 1 euro pro blatt zahle ----> 2 euro eintritt und man steht vorm seemandelbaumblätterbuffet
ich denke mal einen bothanischen garten gibt es in jeder größeren stadt, nur meistens ist man zu faul oder hat keine lust sich blöde pflanzen reinzuziehen. aber wenn man das ganze aus dem blickwinkel eines aquarianers sieht, kann die sache spass machen...
FReD @
Aber Servus Kollege,
ob das denn alles so in Ordnung ist mit dem "Selbstbedienen"???
Ich kenn eigentlich nur einen Botanischen Garten in Dahlem, in Steglitz ist auch einer? Den großen von Dahlem kann ich ebenfalls nur empfehlen, auch wenn er infolge der Berliner Geldknappheit beim letzten Besuch zur Tagung etwas vernachlässigt wirkte. U.a. tolles Orchideenhaus (da sollte jetzt viel Blühen), die Aquarien haben auch schöne Pflanzenbestände. Das mit den Mandelbaumblättern ist natürlich ein toller Tipp. Würd ich aber nicht rumposaunen, sondern ... (Studenten brauchen doch immer Kohle oder?). Ich hab mir heut auch überlegt, ob ich als Erlenzäpfchendealer einsteigen sollte . War erstmals in diesem Jahr draußen in der Natur, nachdem der Frankenwald wieder aufgetaut ist und hab meinen Fischen was zum Fressen mitgebracht.
Gruß nach Preußen,
Norbert
Hallo Fred,
sind die Leute dort noch nicht misstrauisch geworden, wenn Du jedes Mal mit jeder Menge Tüten aus dem Park rauskommst?
Das mit den Seemandelblättern habe ich schon mal von anderen Leuten gehört. Nimm aber nur die roten oder gelben Blätter die runterfallen und zupf nicht die grünen Blätter von Baum. Letztere sind eh nicht so gut.
Wir haben soetwas hier leider nicht, sonst wäre ich schon längst mal da gewesen.
Sven
moin jungs,
ich schleppe da keine körbe aus dem park, keine angst. und ja es ist der park in dahlem
ja das könnte man sich ja mal überlegen mit dem blätter dealen ... ich habe auch eine menge erlenzäpfchen da heim rumliegen. die leute auf e-bay kaufen ja echt alles ich sollte es eigentlich mal probieren
so long
FReD @
hei-ho....dealer....
dann fang mal an...
kommst du nach riesa.....(ist ja nicht weit von berlin)
....wenn ja,bring mir welche mit....für meine orientalis
...aber mach mir ja nen guten preis....
gruss,palle
Hiermit ernenne ich Fred zum IGL Hauslieferant von Seemandelbaumblättern.
.... nachdem ich keine Gegenstimme gesehen habe, ist der Antrag einstimmig (nämlich einzig meine ) angenommen.
Danke Fred!
chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hiermit ernenne ich Fred zum IGL Hauslieferant von Seemandelbaumblättern.
.... nachdem ich keine Gegenstimme gesehen habe, ist der Antrag einstimmig (nämlich einzig meine) angenommen.
Danke Fred!
chk
Oh oh, ich fürchte um den armen Seemandelbaum im Botanischen Garten.
Aber im Ernst, wer Blätter braucht muss nur etwas sagen. Kann gerne welche zur Frühjahrstagung mitbringen.
Sven
Dem Seemandelbaum sollen die Blätter nicht abgerissen werden, sondern die Blätter sollen vom Boden aufgelesen werden, nachdem sich FReD mit der Leitung des Botanischen Gartens in Verbindung gesetzt und um Erlaubnis gefragt hat.
chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Dem Seemandelbaum sollen die Blätter nicht abgerissen werden, sondern die Blätter sollen vom Boden aufgelesen werden, nachdem sich FReD mit der Leitung des Botanischen Gartens in Verbindung gesetzt und um Erlaubnis gefragt hat.
chk
Sag denen aber ja nicht wozu die Blätter sind bzw. was die wert sind. Am Ende verkaufen die sie noch selber.
Das wäre aber dem Berliner Haushalt zu wünschen. Die Pro-Kopf-Verschuldung (Schulden des Bundesland auf die Einwohnerzahl verteilt) ist die höchste in ganz Deutschland.
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Das wäre aber dem Berliner Haushalt zu wünschen. Die Pro-Kopf-Verschuldung (Schulden des Bundesland auf die Einwohnerzahl verteilt) ist die höchste in ganz Deutschland.
Gruss, chk
Also Berliner, pflanzt Seemandelbäume und helft Eurem Bundesland!!!
Hallo Sven,
Also Berliner, pflanzt Seemandelbäume und helft Eurem Bundesland!!!
![]()
![]()
ein Bekannter hat mal probiert aus einem Kern einen Semmandelbaum zu ziehen. So weit ich weiß ist es ihm aber nicht gelungen. Es gab einen Internetshop der die Kerne verkauft hat...
Viele Grüße
Marc alias xray107
IGL 125
Hallo Sven,
Also Berliner, pflanzt Seemandelbäume und helft Eurem Bundesland!!!
![]()
![]()
ein Bekannter hat mal probiert aus einem Kern einen Semmandelbaum zu ziehen. So weit ich weiß ist es ihm aber nicht gelungen. Es gab einen Internetshop der die Kerne verkauft hat...
Viele Grüße
Marc alias xray107
Hallo Marc,
kein Problem, wenn das Land Berlin Interesse hat importiere ich fertige Setzlinge und verkaufe sie an die Stadt.
Wowereit soll sich nur bei mir melden ...
Sven
Hallo Sven,
Hallo Marc,
kein Problem, wenn das Land Berlin Interesse hat importiere ich fertige Setzlinge und verkaufe sie an die Stadt.
Wowereit soll sich nur bei mir melden ...![]()
Sven
paß lieber auf - ansonsten werden von hier die ersten Bestellungen für die Setzlinge bei dir ankommen.
Also: Wer hat einen großen Wintergarten und möchte diesen begrünen?
Viele Grüße
Marc
IGL 125
Was soll ich jetzt dazu sagen?
Ich arbeite in einem Botanischen Garten und ich schaue dem munteren Angeln und Blätter-sammeln fast jeden Tag zu. In den meisten Fällen halte ich deratiges Verhalten für harmlos und als "neugieriges Kennenlernen" gerade bei Kindern sogar für förderungswürdig.
Allerdings will ich auch daran Erinnern, dass Botanische Gärten eine wichtige Funktion für die Forschung an der jeweiligen Universität haben. Für einen Besucher ist dabei nicht ohne weiteres kenntlich, ob er jetzt vor Pflanzen oder Tieren steht, die für die für die Forschung relevant sind oder nicht.
Mir selber, ist bis jetzt mein Material, trotz vieler Besucher noch nicht weggekommen (ich forsche auch nicht an Guppies ). Allerdings sind ausgesetzte Terrarientiere im Gewächshaus, ein elektrischer Aal im Freilandteich und leere Pflanzlöcher, wo eben noch frischgepflanzte Bäumchen standen, völlig inakzeptabel
Ich wünsche allen Gartenbesuchern einen angenehmen Aufenthalt und ein vielfältiges Naturerlebnis. auch ohne Kescher und Spaten.