Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

deformierte Jungfische

11 Beiträge
5 Benutzer
0 Likes
3,431 Ansichten
(@thomasg)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 325
Themenstarter  

Hallo,

ich habe eine seltsame Entdeckung machen müssen.

Ich hatte ein "Restbecken" 100 l in dem noch ein einsames Betta mandor Männchen schwamm. Da die Wasserparameter ideal waren (ca. 25°C, pH 5, Regenwasser), habe ich ein "übriges" Paar Betta hendra dazugesetzt. Das Becken wird über Matte gefiltert, es befindet sich sehr viel Holz darin und es ist vollgewuchert mit Sumatrafarn (Schwimmfarn). Bald hatte das Männchen in einer nicht einsehbaren Ecke wohl ein Schaumnest gebaut und es schwammen die erste Jungfische darin.
Da ich keine intensive Zucht betreiben wollte (habe noch genügend adulte Tiere), ein idealer Zustand. Es wurde täglich mit Artemia zugefüttert, so dass nun einige Halbwüchsige Tiere vorhanden sind.

Leider musste ich feststellen, dass mind. 2 Jungfische eine Rückenverkrümmung haben und ein weiteres Tier hat keine oder nahezu nicht sichtbare Rückenflosse. Ein weiteres Tier hat ein offenes Maul, vermutlich ausgerengter Kiefer durch zu großes Futter - ich hatte natürlich auch für die Erwachsenen Tiere und den Betta mandor weiter mit Mückenlarven gefüttert.
Fische mit Rückenverkrümmungen hatte ich früher auch schon gesehen, aber in dieser Häufigkeit und dann auch noch ein Tier mit fehlender oder verkümmerter Rückenflosse, hatte ich bisher noch nie.
Solche Deformationen hatte ich immer auf zu niedrigen Ph-Wert oder pH-Schwankungen zurückgeführt (Zucht in Kleinstbecken, 15 l), was aber nun in diesem Becken nicht die Ursache sein kann, da Wasserwechsel nur mit max. 1/3 des Wassers gemacht wird.
An den Wurzeln haben sich seit geraumer Zeit Pilze gebidet - nicht undekorativ. - Vielleicht wären diese die Ursache hierfür?

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruessle aus Stuttgart
Thomas G

IGL 259


   
Zitat
chidrup
(@chidrup)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 11 Jahren
Beiträge: 765
 

Hallo Thomas,

mich würden die Unterwasserpilze Pilze interessieren. Hast Du vielleicht ein Foto?

Gruß

Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti


   
AntwortZitat
(@thomasg)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 325
Themenstarter  

Hallo Rolf,

ich kann das ja mal versuchen.

Hier ein Link:

Gruessle aus Stuttgart
Thomas G

IGL 259


   
AntwortZitat
chidrup
(@chidrup)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 11 Jahren
Beiträge: 765
 

Hallo Thomas,
danke, komisches Gewächs, so etwas hab ich noch nicht gesehen. Wächst es an der Oberfläche oder kommt es aus dem Holz?
Felix was sagst Du dazu?

Gruß

Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti


   
AntwortZitat
(@thomasg)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 325
Themenstarter  

Hallo Rolf,

es wächst aus dem Holz. Müsste ein irisches Gewächs sein :zwinker: , da ich die Wurzeln aus Irland mitgebracht hatte.

Gruessle aus Stuttgart
Thomas G

IGL 259


   
AntwortZitat
heiko22091971
(@heiko22091971)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 220
 

http://www.crustahunter.com/schleimpilz/

Könnte es nicht so etwas sein?

Heiko

"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...


   
AntwortZitat
chidrup
(@chidrup)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 11 Jahren
Beiträge: 765
 

Hallo Heiko,

so etwas in der Art hatte ich auch vermutet, aber kein passendes Bild gefunden. Jedenfalls müsste das Wesen, auf dem Holz sitzen, schnell wachsen und dazu fähig sein sich fortzubewegen.
Thomas was meinst Du? Man kann sicherlich keinen ursächlichen Zusammenhang zu den missgebildeten Jufis sehen, ausser evtl. einer zu hohen Keimzahl.

Gruß

Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti


   
AntwortZitat
(@thomasg)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 325
Themenstarter  

Hallo.

danke schon mal an Heiko; aber ich denke die Schleimpilze passen nicht wirklich. Die Pilze sind relativ fest, wachsen auch relativ langsam. Bilden einen "Stamm" aus der sich dann baumförmig verzweigt.

Bezüglich den Missbildungen vermute ich hauptsächlich zu geringe Futtermenge (großes Becken und "Feinddruck") oder Inzuchterscheinungen, was mich jedoch schon etwas überraschen würde (max. 3. oder 4. Generation seit Erstimport).
Falls das Paar nochmals ablaicht und ich das Nest finden kann, würde ich mal versuchen einzelne Jungfische getrennt voneinander aufzuziehen. Ein Becken mit Wurzel und eines ohne Wurzel.

Da die Elterntiere unverändert fit aussehen, hatte ich auch nicht unbedingt an Krankheiten gedacht - was jedoch nicht unbedingt stimmen muss, da die Elterntiere sicher widerstandfähiger sind als Larven. Ausserdem ist kein Flossenklemmen oder ähnliche äußerlich sichtbare Merkmale zu sehen. Appetit unverändert gut.

Rolf, ich kann dir ja mal beim nächsten Rg-Treffen etwas von dem Holz mitbringen - wenn Du Interesse hast.

Gruessle aus Stuttgart
Thomas G

IGL 259


   
AntwortZitat
freaky_fish
(@freaky_fish)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 812
 

Hallo Thomas,
ich hatte fehlende Rückenflossen und deformierte Fische einmal bei Trichogaster lalius, allerdings hatte ich die Jungtiere in einem Kleinbecken (12 Liter) aufgezogen. Die deformierten Fische hatten keine krummen Rücken, sondern es fehlten insbesondere Flossenstücke und bei einem war auch die Bauchseite verformt - der Fisch sah von der Form her einer Keilfleckbarbe ähnlicher als einem Trichogaster, also in Richtung Schwanzflosse ganz schlank/dünn (leider habe ich damals keine Fotos gemacht). Alle Würfe, die ich vorher in so Kleinbecken aufgezogen hatte von T. lalius waren gesund, es war das erste Mal, dass diese Deformierungen auftraten. Mit Futter und Wasserhygiene bin ich umgegangen wie üblich. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass es trotzdem zu Problemen mit der Wasserqualität kam und diese die Ursache für die Missbildungen sind. Der einzige (für mich sichtbare) Unterschied war, dass das Aufzuchtbecken mit Planarien verseucht war. Ich weiß nicht, ob diese wirklich Ursache waren für die Deformierungen, habe aber insgesamt mit Planarien in Jungfischbecken schon negative Erfahrungen (sehr geringe Quote an überlebenden Jungfischen bei Arten, die ich vorher schon häufig und problemlos großgezogen habe - Trichogaster, Trichposis, Betta) gemacht, zumindest bei sehr kleinen Jungfischen. Bei Jungtieren von maulbrütenden Betta hatte ich damit keine Probleme.
Die deformierten Trichogaster, bei denen nur die (Rücken)Flossen betroffen waren, wuchsen bis auf die Deformierung heran, waren vital und haben auch erfolgreich nachgezogen - der Nachwuchs war komplett gesund ohne Deformierungen. Stark deformierte Jungtiere kamen nicht über 6 Monate hinaus.

Wirklich gelöst hat sich das Rätsel leider nie, was damals schief gegangen ist.

Liebe Grüße
Verena


   
AntwortZitat
nichtdoch
(@nichtdoch)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 110
 

Hallo Thomas,

der Pilz sieht mir wie eine Ausblühung die nicht Harzgallenbildende Nadelhölzer manchmal haben aus. Also kein Pilz sondern eine harzige Ausscheidung die manchmal vorkommt. Gibt es auch im trockenen.

Gruß, Helmut


   
AntwortZitat
(@thomasg)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 325
Themenstarter  

Hallo Helmut,

wenn es Harz wäre, würde es sich nicht bei den anderen Wurzeln auch ausbreiten. Drum herum bilden sich lauter kleine "Gewächse" - also auch an Wurzeln die bisher keine Befall hatten. Sieht man vermutlich schlecht auf dem Bild, aber ich war ja schon froh überhaupt ein einigermaßen vernünftiges Bild zu posten.

Sorry bin nicht der Fotograf :cry:

Gruessle aus Stuttgart
Thomas G

IGL 259


   
AntwortZitat
Teilen: