Ich wollte eine Diskussion über ein vielleicht kontroverses Thema starten.
Mich würde nämlich intressieren, was macht ihr, wenn ihr nicht alle Fische abgeben könnt und was macht ihr, wenn in der Brut einige Fische stark hinterherhinken in der Entwicklung? Macht es dann Sinn, diese Fische zu selektionieren?
Der erste "Trick" ist doch einfach nicht abfangen bzw. nicht ansetzten bis man alle NZ los geworden ist...
Da es generell schwierig ist NZ los zu werden, würde ich "micker" Tiere nicht weiter beachten. Wie heißt es so schön... "survival of the fittest"!
Was meinst du mit nicht beachten? Bei mir kommen bei 1-2x pro Tag füttern auch schwächere Tiere durch, aber manche sind teilweise dann wirklich deutlich kleiner und ich frage mich ob sie dann am Ende doch so gross werden wie der Rest, halt nur verzögert, oder ob die dann eben so mickrig bleiben. Ich finde für die Zucht wäre es ja nicht sinnvoll, solche schwachen Tieren zu benutzen und deswegen kann ich sowas ja auch nicht mit gutem Gewissen als Nachzuchten weitergeben.
Ich habe selber halte ja nur Bettas und nichts was kleine Fische fressen würde, aber ich weiss auch nicht, ob ich die kleineren dann einfach verfüttern könnte.