Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 295 479 00 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Kleinbleibende Labyrinther gesucht....

14 Beiträge
11 Benutzer
0 Likes
6,807 Ansichten
(@ralf-schmitz)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 97
Themenstarter  

Hi zusammen!
Mich würde interessieren, welche Labyrinther man in Kleinbecken halten kann. Kleinbecken sehe ich als Becken kleiner 25l.
Gibt es solche? Bei Paros kann ich es mir denken. Ich möchte die Tiere aber nicht nur halten, sondern vor allem ARTGERECHT halten. Es bringt mir und den Tieren also nichts, wenn sie in ein Becken gerade reinpassen ^^.
Aber ich denke dass jeder IGLer dies so sehen wird?
Besonderes Interesse habe ich natürlich an Betta Arten.
Wieso ich das frage? Weil unsere Wohnung mit großen Becken besetzt ist und somit noch die ein oder andere Ecke mit einem kleinen aber feinen Becken zu besetzen wäre.
Und weil ich bereit bin in solch kleinen Becken auch mit extremen Wasserwerten zu arbeiten (wir ziehen hier zum duschen einen Helm an) Von daher sind extrem niedrige PH-Werte und niedrige Härten in den großen Becken schwer umzusetzen und das schränkt mich natürlich in der Wahl der fische stark ein......
So genug geschwafelt. Ich hoffe ihr könnt mir etwas erzählen. Bin immer lernwillig.....
^^

MFG

Ralf

Mitglied der IGL und der Seerose Frechen


   
Zitat
(@ralf-schmitz)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 97
Themenstarter  

Hi!
ich nochmal!
Aus dem ein oder anderen Gespräch habe ich erfahren, dass es mit Betta in der Größe mies aussieht. Dann würde mich interessieren, ob es überhaupt Tiere für diese Beckengröße gibt, die nicht wirbellos sind. ^^

MFG

Ralf

Mitglied der IGL und der Seerose Frechen


   
AntwortZitat
(@sabine)
Active Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 16
 

Hallo Ralf!

Schau doch mal hier:

http://www.minifische.de/

Liebe Grüße
Sabine


   
AntwortZitat
(@cartman)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 126
 

Hallo

Ist dieser Thread eigentlich ernst gemeint ?

lg Tom


   
AntwortZitat
(@ralf-schmitz)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 97
Themenstarter  

Ne ist nur zum Spaß hier wie alle threads.
klar ist der ernst sonst wäre er unter Off topic.
Leider habe ich wenige Infos zum Thema Kleinbleinende Labyrinther gefunden, die auf artgerechte Haltung hibdeuten. Daher die Frage. Oder ist mir etwas durchgegangen was diese Frage peinlich macht?

Mfg

Ralf

Mitglied der IGL und der Seerose Frechen


   
AntwortZitat
(@sig11)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 140
 

Hallo,

eigentlich wollte ich mangels eigener Erfahrung nichts schreiben. Aber zumindest hab ich meine eigene Liste von Labyrinthern fuer 25l Becken - und da stehn B. persephone, B. miniopinna, B. brownorum und alle Parosphromenus drauf. Kleiner als 25l wuerd ich aber nicht gehn. Bei den Paros koennte die ein oder andere Art auch mit kleineren Becken gehn, aber da moecht ich erst recht keine Tipps mehr geben; andernseits ist das Forum ja voll mit Informationen zu den Paros.

Gruss,
Andreas

IGL 352


   
AntwortZitat
Carmen
(@carmen)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 181
 

Hallo Ralf,

Betta uberis kannst Du denke ich gut auf 25 Liter halten. Die brauchen es sehr sauer, sehr weich und viele viele Verstecke.

Die kleinen roten Schaumnestbauer kloppen sich sonst richtig heftig auf die Mütze.

Lieben Gruß
Carmen

40 x 25 x 25 = 25 Liter


   
AntwortZitat
(@detti)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 205
 

Hallo Ralf,

Betta uberis kannst Du denke ich gut auf 25 Liter halten. Die brauchen es sehr sauer, sehr weich und viele viele Verstecke.

Die kleinen roten Schaumnestbauer kloppen sich sonst richtig heftig auf die Mütze.

Lieben Gruß
Carmen

40 x 25 x 25 = 25 Liter

Also B.uberis auf 25 Ltr. , das kann ja wohl nicht wahr sein ! Bei dir steckt wohl noch die Betta-Hochzucht im Kopf , wo ihr einen B.splendens in 3 Ltr. Behälter gesteckt habt ! :evil:


   
AntwortZitat
rocketeer666
(@rocketeer666)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 93
 

B. uberis sind doch hochaggresiv?! Die würde ich nicht in 25l halten.
B. persephone ist sehr friedlich und klein, die habe ich auch schon Paarweise in 25l Zuchtaquarien gehabt, das ging ganz gut da die dementsprechend verkrautet waren. Alles was unter 25l geht taugt nur zur temporären Separation.
Wie es da mit Pharos aussieht hab ich mangels Erfahrung keinen Plan. Aber wie siehts da mit den kleinen Badis oder Rasboras aus?

Grüsselchen Christian
IGL 492


   
AntwortZitat
(@jakob-geck)
Active Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 11
 

Hallo Ralf,
also Paros sind in bei dieser Größe gut untergebracht. Bei Bettas sieht es schon schlechter aus. Außer Betta persephone und Betta miniopinna würde ich keine Bettas empfehlen. Aber Trichopsis pumila lassen sich in dieser Beckengröße gut halten. Gut halten und züchten lassen sich auch Pseudosphromenus dayi und P. cupanus bei paarweisem Ansatz. Die 3 vorgenannten Arten brauchen vor allem kein Weichwasser (pH 6-6,5, dGH 6-8), was die Haltung sehr erleichtert. Bei kleinen Becken solltest Du aber unbedingt auf beste Hygiene achten. Wöchentlicher Teilwasserwechsel ist angesagt.
Gruß Jakob

Gruß khaoyai
Aquarianer seit über 50 Jahren. Versucht alles zu züchten, wenn es aus Asien kommt und nicht größer als 6cm ist.


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo zusammen,

Dario-Arten fallen mir für kleine Becken noch ein.

Außerhalb unseres Betätigungsfeldes gibt es durchaus einige Barben (z. B. Danio magaritatus http://www.klausdeleuw.de/Fische/Celestichthys.html, Mann, den aktuellen Namen hätte ich schon längst anpassen sollen) und Lebendgebärende (Heterandia formosa, Neoheterandia elegans http://www.klausdeleuw.de/Fische/Neoheterandia.html). Filter sind bei diesen Arten nicht unbedingt erforderlich, wenn man vernünftig füttert. Bei den Perlhuhnbärblingen würde ich wegen der Herkunft sogar auch die Heizung weglassen, möglicherweise braucht die Art eine kühlere Zeit, um geschlechtszellen zu bilden.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2034
 

Ach so,

Dario-Arten fallen mir für kleine Becken noch ein.

bei Dario dario würde ich im Wohnraum auch nicht heizen.

Gute Nacht


   
AntwortZitat
(@anonymous)
Noble Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 1413
 

Hallo Ralf,

Betta uberis kannst Du denke ich gut auf 25 Liter halten. Die brauchen es sehr sauer, sehr weich und viele viele Verstecke.

Die kleinen roten Schaumnestbauer kloppen sich sonst richtig heftig auf die Mütze.

Lieben Gruß
Carmen

40 x 25 x 25 = 25 Liter

Also B.uberis auf 25 Ltr. , das kann ja wohl nicht wahr sein ! Bei dir steckt wohl noch die Betta-Hochzucht im Kopf , wo ihr einen B.splendens in 3 Ltr. Behälter gesteckt habt ! :evil:

Hi...

Auf die Gefahr hin... äh... weiss nicht... egal... :bounce:

Was genau ist so schrecklich an einem 3 cm Fisch in 25 Litern? Und seit wann sind die höchstgemeingefährlichaggressiv?

Ich hab irgendwas verpasst... glaube ich... oder ich meine einen ganz anderen B. uberis als den, den ihr meint...

Weltfrieden und Apfelkuchen und so :bier:
Nora


   
AntwortZitat
(@thomas-p)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 442
 


1/1 Betta uberis

Auf der langen Liste meiner Schandtaten, habe ich auch B.uberis in kleinsten Aquarien gehalten und gezüchtet. Und weder haben sie sich umgebracht, noch blieben sie drei Zentimeter groß... Aber aufgrund ihrer Endgröße und ihres von den Laubschlupf-/Zwergkampffischen leicht abweichenden Verhaltens/Temperaments, verdienen/benötigen sie gemeinsam mit B.burdigala, B.coccina, B.livida und B.tussyae Becken mit größerer Grundfläche, um ihr volles Verhaltensspektrum ausleben zu können.
Dabei ist neben der Grundfläche die Strukturierung ein wesentliches Kriterium, dass in der Realität manch ein 12-Liter-Becken zu einem wohnlicheren Umfeld prädestiniert, als die Standard-54-Liter-Suppenschüssel.
-----------------------------------------------------------------------------------
Wenn man Dario dario über die Wintermonate wirklich kühl hält, kann man die Tiere auch bei höherer Dichte gut zusammenhalten. Mit Beginn der Balzaktivitäten sollte der Bestand in einem Standard-25-Liter-Becken auf maximal zwei Männchen und z.B. sechs Weibchen reduziert werden.

Ich bring´ den Kaffee,

Thomas

Flüsse voller Leben Rettet den Regenwald


   
AntwortZitat
Teilen: