Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

M. opercularis krank

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Likes
2,879 Ansichten
holger
(@holger)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 194
Themenstarter  

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem M. opercularis Bock. Vor 4 Tagen bemerkte ich dass seine schönen Schwanzflossenenden von einem Tag auf den anderen nicht mehr da waren, die Schwanzflosse ging gerade runter und war ausgefranst.
Die einzige Erklärung die ich hatte war, dass er von einem Weibchen Prügel kassiert hat. Ist zwar noch nie passiert, aber was kann es sonst sein.

Gestern hing er etwas kopfüber auf dem Boden leicht schräg und "pumpte" ziemlich stark. Von Zeit zu Zeit zuckte er nach hinten weg, wie wenn er an einen elektrischen Zaun gekommen wäre.
Ich wechselte sofort 1/3 Wasser. Er ist zwar jetzt etwas agiler als gestern, aber das Zucken ist beinahe zum Dauerzustand geworden. Beim Fressen sieht dies sehr seltsam aus, da er öfters zur vor Erreichen des Futters zurückzuckt. Inzwischen ist auch die Afterflosse beschädigt, die Schwanzflosse noch weiter ausgefranst.
Der Fisch zeigt auch keinerlei Blässe am Körper, er ist schön gefärbt wie eh und je, auch an den verbliebenen Flossen, deshalb gehe ich nicht von Flossenfäule aus. Die zwei Ws und der Jungfisch im Becken sind putzmunter.
Irgendwie hänge ich an dem Tierchen, denn er ist einer der drei Harten aus dem Garten. Sie sind nur deshalb noch nicht draußen, weil ich ein Problem mit Algen in dem Becken habe, was ich so langsam in den Griff bekomme. Und da in dem Becken auch M. ocellatus sind, möchte ich doch bitteschön auch sehen können wer mit wem, damit ich ungewollte Kreuzungen als Futterfische verwende.
Letzte Woche noch ein Prachtskerl, jetzt ein gerupftes Huhn.

Grüße, Holger


   
Zitat
holger
(@holger)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 194
Themenstarter  

Hallo,

da niemand was genaueres sagen konnte und der einzige Verdacht der im Raume stand dann doch Flossenfäule war, habe ich mit BaktoPur behandelt. Erfolg war saumäßig. Hinten noch weniger Fisch - dafür gekrümmte Seitenlage unter der Oberfläche :cry:
Wird wohl leider auf Erdbestattung hinauslaufen.

Grüße, Holger


   
AntwortZitat
(@anonymous)
Noble Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 1413
 

Hallo Holger,

komische Symptome. Bei Flossenfäule hat man normalerweise nicht solche Symptome, wie das beschiebene Zucken. Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keine Idee, was mit ihm los sein kann. Das wird wohl den anderen hier genauso gehen, deshalb auch keine Antwort.

Sieht schlecht aus für den Fisch.

Gruß
Thomas


   
AntwortZitat
Teilen: