Hallöchen zusammen,
ich bin sozusagen ganz taufrisch hier und habe euch gesucht und gefunden, weil ich derzeit ein 240l-Becken einfahre in dem mal Labyrinther leben sollen.
Meine derzeitigen Wasserwerte (wie gesagt, AQ läuft erst seit einer Woche),
NO3: 25, NO2: noch 3,3 mg/l (Nitrit-Peak), GH 14, KH 14, pH 8,0.
In ein paar Wochen möchte ich mit dem Besatz anfangen, der folgendermaßen aussehen soll:
2 Antennenwelse, 8 Metallpanzerwelse, 3 Mosaikfadenfische (1m/2w), 3 blaue Fadenfische (1m/2w), und evtl. dazu noch ein paar Schwertträger.
Meine Frage: passt das? Mein Händler war sehr begeistert, aber ich bin mir nicht so ganz sicher, ob sich die einzelnen Fische untereinander vertragen werden. Die Wasserwerte sollten ja eigentlich passen, oder??
Ich freue mich schon auf Antworten,
foranda.waldhexe
240l-Becken: NO3 10; NO2 n.n.; GH 10, KH 8, pH ~7
60l-Becken: Aufzuchtbecken Corydoras aeneus
112l (2x): Einlaufphase, noch frei für gute Ideen
Hi
Die Kombination blaue und Mosaikfadenfische empfehle ich nicht. Blaue werden in diesem Becken wohl zu Tyrannen avancieren - was sie leider vielfach tun. Eine grosse Gruppe mit wirklich viel Weibchen schafft dem Abhilfe.
Mosaikfadenfische sind ruhiger und wesentlich attraktiver als die blauen Fafis. Die kann ich dir empfehlen, aber schaff dafür eine grössere Gruppe an.
Ich denke 4-6 Tiere (nur ein Männchen) verträgt dein Becken gut.
Gruss Rebei
PS:
Die Wasserwerte sind von mir aus gesehen zu hoch.
Gruss Rebei
Heya,
das ging aber schnell!!
Schade, gerade die blauen hatten´s mir richtig angetan.
Aber nachdem es ein ruhiges Becken werden soll, werd ich wohl auf die Mosaiken zurückgreifen.
Wie vertragen sich die insgesamt mit den Schwertträgern?
Wäre dann evtl noch Platz im Becken für evtl. andere Labyrinthfische?
Bzw. wenn ich die Schwertträger weglasse, welche anderen Labyrinther würden noch passen, gerade in Bezug auf meine Werte?
Danke schon mal, und liebe Grüße
foranda.waldhexe
240l-Becken: NO3 10; NO2 n.n.; GH 10, KH 8, pH ~7
60l-Becken: Aufzuchtbecken Corydoras aeneus
112l (2x): Einlaufphase, noch frei für gute Ideen
Huhu,
wegen den Wasserwerten: Genau deshalb hatte ich ja eigentlich diese beiden ausgesucht, zumindest lt. Mergus würde es angeblich passen.
Was ist denn zu ändern?
Eigentlich wollte ich die Werte schon so lassen und nicht rumpfuschen. Das ist halt so mein Leitungswasser. Und Osmose oder Ionen hab ich nicht.
alles Liebe
foranda.waldhexe
240l-Becken: NO3 10; NO2 n.n.; GH 10, KH 8, pH ~7
60l-Becken: Aufzuchtbecken Corydoras aeneus
112l (2x): Einlaufphase, noch frei für gute Ideen
Hi
Tja.. laut Mergus.
Mergus stimmt leider nicht immer. Ich würde die Mosaiker nicht über einer GH von 10 halten..
Die Gesellschaft mit Platies ist von den Wasserwerten her nicht ideal, vom Verhalten her gehts mit Sicherheit.
Gruss Rebei
Nochmal ich,
*grübel*, welche könnte ich denn dann nehmen??
Möchte die Fische möglichst artgerecht halten, und möchte nicht in ein paar Monaten nur Ärger haben.
Irgendwelche Vorschläge? Ich hatte mich halt voll auf den Mergus verlassen...
liebe Grüßli
foranda.waldhexe
240l-Becken: NO3 10; NO2 n.n.; GH 10, KH 8, pH ~7
60l-Becken: Aufzuchtbecken Corydoras aeneus
112l (2x): Einlaufphase, noch frei für gute Ideen
HI Foranda
Kommt auf den Aufwand an, den du betreiben willst.
Kannst du dir eine Umkehrosmose leisten? Wenn ja, erhöht das den Bereich der möglichen Fische enorm.
Gruss Rebei
Hi Foranda!
Der Mergus hat natürlich nicht immer Recht.
Aber er wird dir sagen wo deine Fische herkommen.
Ich finde Süd -Amerika,Mittel-Amerika,und Südost Asien,
passen nicht zusammen.
VG Manni.
Hi Manni
Ich hab die meisten Fische zusammen - nach Wasserwerten und Verhalten, nicht aber unbedingt nach Kontinenten getrennt..
Mosaiker haben Artbecken, Diskuspaare auch - der Rest ist minger und mehr zusammen gemixt.
Anostomus, Geophagus, N. palmeri black mit Schmerlen (B. modesta) und Welsen.
Buschfische leben auch mit anderen aus Südamerika zusammen.
Ich denke mal, dass Kontinentenmix-Fragen eher Geschmacksache ist - weil die Fische kommen bei richtiger Auswahl problemlos miteinander aus.
Gruss Rebei
Hallöchen,
eine Umkehrosmoseanlage kann ich mir derzeit wirklich nicht leisten, das neue Becken hat ganz schön Geld verschlungen!!
Und es sind noch nichtmal Fische drin .
Also dann doch lebendgebährende Zahnkarpfen rein? Ich finde diese Tierchen aber eigentlich nicht wirklich so toll. Ich hab mich zu den Labyrinthern sofort hingezogen gefühlt.
Gibt es denn keine, die zu meinen Werten passen würden??
Traurige Grüße,
foranda.waldhexe
240l-Becken: NO3 10; NO2 n.n.; GH 10, KH 8, pH ~7
60l-Becken: Aufzuchtbecken Corydoras aeneus
112l (2x): Einlaufphase, noch frei für gute Ideen
Hi
Wie siehts denn mit Hechtlingen aus?
Querbandhechtling - Epiplatys dageti zB - super Fisch - und vermehrt sich auch gern. Passt perfekt zum Wasser.
Eventuell gibts Kampffische für deine Wasserwerte, ich kenne mich lediglich bei den Fadenfischen leidlich aus und da kommt mir keine Art in den Sinn, die vertretbar in 14 KH gehalten werden kann, dauerhaft.
Gruss Rebecca
Also wenn sie nicht gerade züchten will, dann kann sie doch die diese Fische mit diesen Wasserwerten halten ???
Die paar GH mehr....
Das sind doch nur minimale Abweichungen vom Optimal.
Der Nitrit verschwindet eh und den PH bekommt sie locker runter.
Und da sie KH 14 hat wird mit ein paar Pflanzen mehr auch etwas GH niedriger werden.
Im Prinzip bekommt sie doch alles "zurechtgerückt" bis auf vielleicht 4Grad GH. Das ist doch Pillepalle.
Deswegen kann man ihr doch nicht direkt ihre Wunschfische verbieten.
Von der Fischzusammenstellung ist es natürlich was anderes.
Foranda :
Ich würde an deiner Stelle auf jedenfall erstmal die Fische reinsetzen, die du unbedingt haben möchtest.
Dann kannst du ja immer noch den weiteren Besatz an den vorhandenen Fischen langsam anpassen.
Von deiner Beckengrösse her ist dieser Besatz den du vorhast sogar fast "unterbesetzt".
Rebei :
Du kannst das nicht mit deinen Becken vergleichen, du willst züchten und deine Becken daraufhin perfektionieren.
Das ist meist nicht das Ziel von den meisten Aquarianern.
Fazit :
Es ist NIE möglich jedem Fisch gerecht zu werden.
Man kann nur versuchen das Beste daraus zu machen,
und das tun wir alle.
Hi Micro
KH 14 ist in meinen Augen für die dauerhafte Haltung von T. leeri zu viel. Aus meiner Anfangszeit weiss ich, dass die Tiere dort dann nicht alt werden. Es ist einfach zu viel.
Ich hab noch Becken mit GH 16. Kein gutes Gewissen mit Fafis, wenn die da drin wären (noch).
Ich denke schon, dass man Fische vorübergehend in anderen Werten halten kann, aber nicht für immer.
Haltung und Zucht sind zwei verschiedene Dinge, das ist korrekt - aber ich halte die Tiere nicht nur zur Zucht. Sonst würden die nach einem halben Jahr ausgelaugt sein und nix mehr tun wollen.
Wahrscheinlich ist es sogar besser, sie die meiste Zeit in Werten zu halten, in denen sie nicht an Vermehrung denken - so können sie sich erholen.
Aber so hohe KH?
Und wie gedenkst du den pH zu senken ohne das Ionenspektrum im Waser völlig durch den Wind zu bringen bei dieser Pufferung?
HCL ist eine Möglichkeit, diese zerstör die KH > Co2 wird frei. Somit wären wir wieder beim Senken der KH - ohne dies kommst du nicht auf einen tieferen pH Wert.
Torf hilft bei KH 14 dabei nämlich herzlich wenig (weiss ich aus Erfahrung). Es bräuchte Unmengen, um eine Wirkung zu erzielen. Der pH ist meines Erachtens auch nicht der Hauptfaktor für das Wohlbefinden der Fische.
Gruss Rebecca
Stimmt, die Pufferung ist zu hoch.
Das hatte ich übersehen.
Dann besser doch nicht am Wasser rumändern, sonst ist man nur noch am ändern.
Aber wie äussert sich denn dieser GH bei den Fadenfischen ?
Ich hatte eigentlich bis 20 Gh nie Probleme mit Fischen (nun waren es bis jetzt auch keine Fadenfische)