Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Schutz von Labyrinthfischlebensräumen

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Likes
3,285 Ansichten
marcus aus B.
(@marcus-aus-b)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 105
Themenstarter  

Hallo Labyrinthfischfreunde,

nachdem ich heute im Internet auf ein paar interessante Seiten gestoßen bin, dachte ich mir,
hier im Forum mal ein Eigenes Thema zum Lebensraumschutz von Labyrinthfischen zu starten.
Ich weiß, das ich damit auf einen "fahrenden Zug" aufspringe.
Denn dieses Thema wurde auch schon ziemlich ausführlich im Paro-Forum behandelt.

Siehe hier:

http://igl-home.de/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=1263&sid=2a63251a3425d9ae467b5a682e77e988

Im Moment wird ja in den IGL- Arbeitsgruppen dazu aufgerufen,
vorhandene und neu entdeckte Arten zu vermehren und an erfahrene Halter/Züchter weiterzugeben
oder sie im Eigenen Bestand zu Erhalten, damit Sie der Labyrinthfisch-Aquaristik weiterhin zur Verfügung stehen.
Dies geschieht aus unterschiedlichen Gründen: kein Kommerzieller Export der Art,
Importverbote oder eben Zerstörung des Lebensraum der Art.

Ich denke, die Mitglieder der IGL, anderer Labyrinthfischvereine und alle anderen Labyrinthfischfreunde
sollten sich auch um den Erhalt der natürlichen Populationen unserer Labyrinthfische Gedanken machen.
Dieser Beitrag soll dazu Anregen, Gedanken auszutauschen und Vorschläge zu machen.

Ich denke die Variante des "Huckepacknaturschutz" ist dazu gut geeignet.
Die Beteiligung an einem Projekt einer großen Naturschutz/Umweltschutzorganisation ist sicherlich ein gutes Mittel
die Lebensräume der Labyrinthfische zu Schützen und zu Erhalten.
Im Paro-forum wurde ja schon div. Projekte zum Orang-Utan-schutz auf Borneo dazu vorgestellt.

Heute bin ich auf ein Projekt des Global Nature Found gestoßen, welches sich um den Schutz und Erhalt des Mahakam-Feuchtgebiet - Indonesien bemüht.

Davon profitieren sicherlich auch ein paar Labyrinthfischarten!

Hier der Link:

http://www.globalnature.org/docs/02_vorlage.asp?id=20075&domid=1011&sp=D&addlastid=&m1=11088&m2=17951&m3=20075

Vielleicht möchte sich ja der ein oder andere an diesem Projekt beteiligen und damit zum Erhalt/Schutz von Lebensräumen auf Borneo beitragen.

Natürlich soll im ersten Beitrag zum Thema Labyrinthfischschutz ein wichtiges Projekt,
an dem sich die IGL schon seit langer Zeit beteiligt, nicht vergessen werden. Das "Sandelia Projekt" von Dr. Jim Cambray.

Hier zur Erinnerung ein Link zum Beitrag von Wolfgang Noack im Makropoden 3/2007, dort ist auch ein Link zum Projekt.

http://igl-home.de/makropode/2007.3.htm#noack

Schöne Grüße

Marcus

IGL 060
RG-Leiter BERLIN

"Wir sind uns selbst noch immer ein Rätsel und entfernen uns immer weiter vom Paradies, wenn wir vergessen, welche Bedeutung die Natur für uns hat." E.O.Wilson


   
Zitat
marcus aus B.
(@marcus-aus-b)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 105
Themenstarter  

Da ist mir noch ein tolles Projekt vom WWF und einem Kooperationspartner eingefallen. Es spricht sicherlich die männlichen Teilnehmer dieses Forums an. 😉

Und sicherlich profitieren einige Buschfischarten, die das Kongo-Becken bewohnen auch davon.

http://www.wwf.de/regionen/kongo-becken/krombacher-regenwald-projekt-2008/

Na dann Prost!!! :bier:

IGL 060
RG-Leiter BERLIN

"Wir sind uns selbst noch immer ein Rätsel und entfernen uns immer weiter vom Paradies, wenn wir vergessen, welche Bedeutung die Natur für uns hat." E.O.Wilson


   
AntwortZitat
marcus aus B.
(@marcus-aus-b)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 105
Themenstarter  

Da ist mir noch ein tolles Projekt vom WWF und einem Kooperationspartner eingefallen. Es spricht sicherlich die männlichen Teilnehmer dieses Forums an. :wink:

Und sicherlich profitieren einige Buschfischarten, die das Kongo-Becken bewohnen auch davon.

http://www.wwf.de/regionen/kongo-becken/krombacher-regenwald-projekt-2008/

Na dann Prost!!! :bier:

IGL 060
RG-Leiter BERLIN

"Wir sind uns selbst noch immer ein Rätsel und entfernen uns immer weiter vom Paradies, wenn wir vergessen, welche Bedeutung die Natur für uns hat." E.O.Wilson


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1349
 

Ich finde es sehr gut, dass jetzt in der IGL von einigen Mitgliedern selber diese Dimension der Aquaristik aufgegriffen wird. Wir haben keinen Grund, uns von dem süßen Dunst der üblichen Wohnzimmer-Aquaristik einlullen zu lassen, der es nur um Pflegeleichtigkeit", um "Dekorativität" und Träumen von tropischen Lebensräumen geht. Aquarianer haben allen Grund, dass Träumen zugunsten sehr großer Wachheit in Bezug auf die Zerstörung der Paradiese, von denen ihr Hobby lebt, aufzugeben. Jeder Hinweis, wie hier, auf gute Projekte von stärkeren Partnern, an die wir uns anhängen können, ist hilfreich.
Weiter so!

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
Teilen: