Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 295 479 00 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Aquariumgröße für Makropoden

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Likes
2,269 Ansichten
(@makrofan)
New Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Moin Moin,

Erster Post und gleich eine Frage ;)

ich betreibe seit einigen Jahren zwei Aquarien. Anfangs waren das ein 100l gesellschaftsbecken und ein 30l Garnelencube. Ins große habe ich mir vor ca einem Jahr aus dem Laden ein Pärchen makropoden (opercularis) geholt. So, das wurde dann bis auf 5 Dornaugen von diesen in ca 6 Wochen zum Artbecken umgewandelt! :zwinker: Ein denkbar schlechter Start, aber dann fingen sie an zu balzen, Schaumnest, Paarung, Jungfischschlupf und mittlerweile schwimmen zwei Nachwüchsler mit im Becken. :) Ich bin den Fischen komplett verfallen! Ich hatte noch nie solche faszinierenden Fische, die durch die Scheibe mit einem interagieren und solch ein Farbspektakel bieten.

Soviel zur Einleitung....meine Frage betrifft das 30L (30x30x35cm) Becken. Fischvirus, ich hätte gerne auch im 30L eine Makropodenart. Ist dies als Artbecken möglich evtl. eine anderen als opercularis der kleiner bleibt? Ich würde es komplett zuwuchern lassen wie das 100'er (das besteht nur noch aus zwei Javafarnen XXL). Im Sommer werde ich jedes Pärchen auf der Terasse in separaten Speisekübeln halten.

Gruß Makrofan


   
Zitat
(@anonymous)
Noble Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 1413
 

Hallo Makrofan,

freut micht, dass dir die Makropoden so viele Spaß machen. Kann ich gut nachvollziehen. :grin:

Ein 30er halte ich auf Dauer zu klein für Makropoden. Am ehesten gehen vietnamesische opercularis, aber auch nur zum Ablaichen. Alle anderen brauchen wirklich mehr Platz. Du kannst darin einige Jungfische aufziehen. Zum Beispiel einfach einen kleinen Teil eines Schaumnestes oder die ersten freischwmmenden Jungen abschöpfen und in das kleine Becken überführen.

Viele Grüße
Thomas


   
AntwortZitat
(@makrofan)
New Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo,
schade, aber das bringt dann nix. Ich werde das 30'er so lassen und den Garnelennachwuchs als Lebendfutter nutzen. Für ein weiteres Pärchen werde ich dann ein größeres Becken zusätzlich aufstellen. Muss nur mal sehen was ich platzmäßig hinbekomme, denke max 60-70liter.

Aber vielen Dank für die Antwort Thomas


   
AntwortZitat
Teilen: