Hallo!
Nein, es handelt sich um zwei verschiedene Städte. Hangzhou liegt ein ganzes Stück weiter nördlich die südchinesische Küste hoch, ist aber ebenfalls noch in der subtropischen Klimazone.
IGL 049
Hallo
Danke für den link, sehr interessant. Nein verwirrt bin ich nicht, keine Sorge ^^
Wenn es Formen gibt, die mit 15° Überwinterung glücklich sind, wäre das perfekt! Dann könnten sie im Dachboden bleiben. Dafür muss ich also zusehen, dass ich welche vom Mimbon Stamm (?) bekomme, bzw die von Dir, Tino, und dem Urlaubsangler sind auch aus dem Bereich Guangzhou und brauchen es nicht 4° kalt, richtig? Können schon, müssen aber nicht. Ich hab mir grad mal Klimadiagramme
http://www.wetterkontor.de/de/klima/klima2.asp?land=cn&stat=59287
aus der Region angeschaut, das geht ja wirklich auf höchstens 10° runter.
Constantin, vermittel mir bitte auch gerne Kontakt zu Haltern dieser Formen
Viele Grüße und vielen Dank!
Birthe
Hallo!
Es ist momentan nur eine Form mit sicher subtropischer Herkunft vorhanden, nämlich die aus der Gegend von Guangzhou. Diese wurde nur über Mimbon inportiert, mit dem Fundort hat das nichts zu tun.
Die mir bekannten Halter dieser Form habe ich angeschrieben. Ob sie allerdings gerade jetzt Tiere abzugeben haben weiß ich nicht. Das müssen sie dir selber mitteilen.
Übrigens hast du auch schon mehrere Antworten auf deine Suchanfragen.
Viele Grüße!
IGL 049
Hallo!
Ah das hatte ich noch nicht bemerkt. Offenbar wird der ocellatus bei der Börse reichlich vorhanden sein, ist nur jetzt die Frage, welche Form. Ich komme dann einfach mal rum und schaue, vielleicht werde ich ja schon fündig Danke euch! Ich freue mich schon. (Hier auf der Seite 2. von unten ist ein Foto von mir, wenn mich einer erkennt, gern ansprechen: http://my-fish.org/die-plattform/das-team/ )
Viele Grüße
Birthe
Sooooooooooooooooooooooo
Da sind sie Vielen Dank an Hermi, von dem ich auf der Börse einen jungen Trupp ocellatus Guangzhou bekommen habe. Er hat mir versprochen, dass sie ganz friedlich sind und sich nicht kloppen werden
Im Notfall kann ich sie aber auch noch auf mehrere Becken verteilen. Ich freue mich tierisch, ich träume seit Jahren von denen und jetzt sind sie endlich da
Und kucken mir beim Tippen zu. Total unbekümmert, selbst nach der Tour und Börse sofort losgepaddelt, erkundet und gefuttert als wär nichts gewesen. Die CO2 Murmelbahn finden sie höchst spannend
Sobald ich mich rühre, kommen sie angeschwommen. Sehr niedlich ^^
Viele Grüße und nochmal danke für eure Ratschläge!
Guten Morgen Birthe,
na das sieht doch gelungen aus!
Mal sehen wie es sich entwickelt.
Schöne Grüße
Chidrup Rolf Welsch IGL 288
"Die Wahrheit ist ein pfadloses Land" Jiddu Krishnamurti
Hallo Birthe,
schön, dass das jetzt so gut geklappt hat
viel Freude mit Deinen Macropodus ocellatus!
viele Grüße
Tino
Hallo!
Ich schließe mich der allgemeinen Freude vorbehaltlos an. Da hast du nun wirklich genau das bekommen was du wolltest und die Aussichten sind gut. Halte uns doch bitte in diesem Thread auf dem Laufenden, wir werden dem weiter mit Interesse folgen.
IGL 049
Hallo!
Danke euch und mache ich gerne. Die kleinen Stöpsel sind sehr munter, ich muss nur hinkucken dann kommen sie gegen die Scheibe geschwommen
Ich glaube sie sind auch sogar schon ein Stückchen gewachsen, ist ja aber immer schwer zu sagen, wenn man sie dauernd sieht. Und das tut man bei denen definiv XD
Mit friedlich haut eingeschränkt hin, der Größte sagt den anderen schon immer mal, wer der Boss ist, aber bisher bleibt's ohne Schäden und niemand muss sich dauerhaft verstecken.
Kompliziert mit dem Futter sind sie ja nicht, alles was irgendwie geht wird runter geschlungen. Den Schnecken im Becken haben sie auch schon den gar aus gemacht und Flohkrebse werden auch gern gejagt.
Es sind ziemlich sicher 3/3, das einzige scharfe Foto was ich hingekriegt hab musste natürlich genau hinter einem Kalkfleck sein.
Irgendwas ist immer ^^
Hallo Birthe,
das mit den Fotos kenne ich- die Fische sind irgendwie immer in Bewegung u immer im falschen Moment
Das Bild dürfte ein Männchen zeigen, wie groß sind die Tiere denn jetzt?
viele Grüße
Tino
Hallo,
ja das ist der "große Macker", der den Chefposten schon für sich in Anspruch genommen hat. Inzwischen wird sich auch schonmal dunkler gekleidet und wenn er grad dabei ist, den anderen eins überzubraten, erahnt man auch schon die "Streifenmaske" im Gesicht.
Er ist so 4 cm groß, das kleinste Weibchen eher 3.
Gerade hat er wohl schlechte Laune und verteilt überall Kloppe, aber die anderen bewegen sich noch stressfrei im Becken, scheint sich noch im Rahmen das Normalen zu bewegen.
Sie sitzen halt auch immer alle auf einem Haufen da wo das Futter immer rein kommt, vielleicht sollte ich die Stelle mal variieren ^^
Viele Grüße
Birthe
Die Filamente wachsen bei dem Boss zum zukucken, bei den anderen bleibt die Farb- und Flossenentwicklung deutlich hinterher.
Ich hab mir einen kleinen Scherz mit ihnen erlaubt ^^ die intelligenten Biester müssen ja beschäftigt werden, also hab ich die Deckscheibe angefeuchtet und Futter drauf gestreut, dann damit nach unten aufgelegt.
http://orig06.deviantart.net/8bf9/f/201 ... 9c23w9.mp4
Viele Grüße
Birthe
Hallo Birthe,
witzige Idee, scheint gut zu funktionieren
nettes kleines Video, danke für's Zeigen
viele Grüße
Tino
Hallo Tino,
ja sie hatten das Verhalten schon "angeboten", wenn mal eine Flocke auf der Scheibe liegen geblieben ist. Ich hoffe die tun sich nicht weh dabei ^^ öfter werd ich es nicht tun, bevor ich nicht eine etwas schonendere Darreichungsform entwickelt hab.
Wie geht's deinen?
Viele Grüße
Birthe
Hallo Birthe,
danke der Nachfrage- ich denke, meinen geht es gut. sie haben ihr "Winterquartier" in einem Mörtelkübel bezogen mit Hornkraut und Pistia bei aktuell etwa 12 °.
Aktuell halte und vermehre ich Trichopsis pumila, hab hier im Forum drüber geschrieben, auch mit einem kleinen Video.
viele Grüße
Tino