Hallo Zusammen,
als ich heute früh bei meinen blauen Makropden ins Becken schaute staunte ich nicht schlecht...
Ich hatte in dem Becken zwei Männchen ein Weibchen, das kleinere männchen (dass sich die letzten tage nur noch selten blicken lies) und das Weibchen habe ich heute sofort aus dem Becken entfernt.
Ich habe jetzt auch schon gesehen dass es ein bisschen "Zappelt" im Nest, d.h. ja dann dass schon einige Jungen geschlüpft sind....stellt sich jetzt nur die Frage nach der weiteren aufzucht.
Habe gehört Kaffeeweisser soll gut funktionieren?
Kann ich den Vater im Becken bei den kleinen lassen?
M. opercularis "Zoohandel" 0.5
M. opercularis "Quan Nam" 2.2
M. opercularis "Nanking" 1.0
M. ocellatus "Guangzhou/Kanton" 1.1.6
Hallo!
Den Papa raus und ich schau dann Nachts immer mit Taschenlampe in welchem Becken gerade viele Kleinstlebewesen massenhaft auftreten, die dann Schluckweise ins Zuchtbecken kommen.
Gut geht auch dieses Infusorien-Granulat von .......oder ein paar Tropfen Milch, ein stückchen Löwenzahn und zu guter letzt mein Geheimtip=
ein Kügelchen Kaninchen-Kot !
Gruss Nico
Grüße von
IGL 057
Hallo Zusammen,
ich habe mir gestern aus dem Zoofachhandel Se*a micron geholt...was anderes hatten die leider nicht da, ich hoffe dass geht auch zwecks füttern.
Füttern habe ich im Netz nachgelesen soll man die kleinen bis zu sechs mal am Tag.
Ich bin auch auf die Idee gekommen die Jungfische aus dem Elternbecken zu tun um sie besser aufziehen zu können (das Becken ist ziemlich zugewuchert).
Hätte hierfür 20x20x20 "Braplast" Plastikbehälter, würde diese mit Wasser aus dem Elternbecken + Wasserpest und Schwimmpflanzen füllen und einen LHF einbauen.
Wollte gerne wissen was ihr davon haltet? Auch wie es möglich ist die kleinen umzusetzen (dachte mit einer ausgedienten Suppenkelle müsste es doch schonend gehen?)
Auch stellt sich mir die Frage nach dem Bodengrund, soll welcher rein, oder besser ohne?
Thanks für eure Hilfe.
M. opercularis "Zoohandel" 0.5
M. opercularis "Quan Nam" 2.2
M. opercularis "Nanking" 1.0
M. ocellatus "Guangzhou/Kanton" 1.1.6
Hi Wyatt_earp,
den Vater kannst du mit den Jungen im Aquarium belassen, bis die Kleinen freischwimmen. Auch danach wird er sie erst mal in Ruhe lassen. Später kannst du ihn immer noch heraus fangen.
Wenn du das Nest mit den Jungen zu früh von dem Vater trennst, verzichtest du auf die komplette Brutpflege! Er sorgt dafür, dass keiner aus dem Nest fällt, entsorgt abgestorbene/verpilzte, bessert das Nest aus usw.
Grundsätzlich kann man das Nest auch in einen Plastikbehälter mit Wasser aus dem Aquarium überführen. Die Ausbeute an Jungfischen wird aber sicher nicht größer, im Gegenteil. Im Aquarium verteilen sich die Jungen besser und sind in den Wasserpflanzen vor einander (!) besser geschützt. Die Jungen dezimieren sich nämlich eher selbst, als dass das die Eltern tun!
Die Trennmethode habe ich auch angewendet, aber immer nur wenn es sich um Nachzuchten von seltenen Formen handelte, um evtl. Risiken auszuschließen. Bei etablierten Stämmen habe ich das nie gemacht.
Hallo Zusammen,
aktueller Stand:
Es sind kleine Fischchen zu sehen die sich in den Wurzeln verstecken, ich geb zweimal am Tag Se*a micron als Futter.
Mal schauen ob ich ein paar groß bekomme.
M. opercularis "Zoohandel" 0.5
M. opercularis "Quan Nam" 2.2
M. opercularis "Nanking" 1.0
M. ocellatus "Guangzhou/Kanton" 1.1.6