Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Geschlechtsunterschiede bei Jungtieren

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Likes
3,025 Ansichten
(@arno-r)
New Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1
Themenstarter  

Hallo,
für mich ist es unmöglich jungtiere von makropodus opercularis auseinanderzukennen..

kann jemand die genauen also wirklich die detailliertesten unterschiede auflisten?

lg
arno


   
Zitat
(@fisch-papa)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 139
 

Hallo Arno,

ich habe gehört, dass man das Geschlecht einiger Labyrinther an der Breite des Kopfes, speziell des Maules, erkennen kann, wenn man die Fische von oben betrachtet. Bei Männchen ist das Maul breiter als bei den Weibchen, hat wohl mit dem Schaumnestbau zu tun. Allerdings ist das kein 100%iges Merkmal.

Tatsächlich ist das Maul der (ausgewachsenen) Männchen breiter, auf jeden Fall bei den Makropoden. Bei Weibchen ist es eher leicht spitz zulaufend. Deutlich wird es, wenn man beide Geschlechter von oben gleichzeitz

Ich habe versucht das Geschlecht meiner Makropoden auf diese Weise frühzeitig zu erkennen. Entweder bin ich nicht erfahren genug oder habe nicht genau hingeschaut, ich konnte das Geschlecht leider nur erahnen.

Wirklich sicher kann man sich leider erst bei älteren Tieren sein, wenn z.B. die Männchen längere Schwanzflossen haben oder vielleicht sogar Schaumnester bauen. Bei den Tieren, die keine Schaumnester bauen kann trotzdem noch ein Männchen dabeisein, welches lediglich unterdrückt wird und sein wahres Geschlecht erst zeigt, wenn der Konkurrent aus dem AQ verschwunden ist. Ist mir mal passiert. Das betreffende Männchen hatte sich innerhalb weniger Wochen von einem vermeintlichen Weibchen zu einem Männchen "gewandelt". Sein Flossenwachstum hatte einen richtigen Sprung gemacht. Plötzlich war die Schwanzflosse stark gewachsen und das Männchen baute ein Schaumnest.

Sorry, leider kann man sich am Anfang nicht 100%ig sicher sein.

Gruß

Hansi

Trichopsis vittata (Koh Samui), Betta raja, Betta unimaculata, Microctenopoma ansorgii, Trichogaster leerii


   
AntwortZitat
Teilen: