Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Kleine Frage

14 Beiträge
8 Benutzer
0 Likes
12.6 K Ansichten
Molchi
(@molchi)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

Hallo zusammen,

da stöbere ich so in der Foren Übersicht und stoße auf Malpulutta "Waldbachblüten", nun überlege ich so, was es wohl sein mag.
Hat es was mit den Wasserpflanzen zu tun, die in Labyrinther Aquarien eingesetzt werden?
Ich meine zu jeder Art Fisch, die Pflanzen, die am besten dazu passen?
wie z.B. bei Betta splendens, setzt man die und die Pflanze dazu und bei Colisa Arten, jene Pflanzen?
Kann ich mir das so vorstellen?
Ich will ja nicht neugierig sein, möchte aber doch ganz gerne alles wissen :P

Viele Grüße
Nicolé

http://www.HomeAqua.de
HomeAqua - Eine faszinierende Welt erleben


   
Zitat
KJF
 KJF
(@kjf)
Active Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 17
 

Hallo Nicolé

bei Malpulutta kretseri handelt es sich um Fische , die in Sri Lanka beheimatet sind.
Wo der Name "Waldbachblüte" :D her kommt, keine Ahnung.

http://www.8ung.at/spaqua/aql-04-2001.htm

Grüße
Klaus

Grüße von einem Ex-Franken
Klaus


   
AntwortZitat
Molchi
(@molchi)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

Hallo Klaus,

ha ha ha, da lag ich wohl voll daneben, na hoffentlich liest das keiner. :oops:
Ich habe mal bei google.de Waldbachblüten eingegeben und kam zum folgendem Ergebnis, diese Seite:

http://www.zierfisch-ratgeber.de/startseite.htm

Viele Grüße
Nicolé

http://www.HomeAqua.de
HomeAqua - Eine faszinierende Welt erleben


   
AntwortZitat
KJF
 KJF
(@kjf)
Active Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 17
 

Hi Nicolé

Kein Problem, ich kenn auch nicht alle Fische. :)

Zu Deinem Link: Das Bild ist definitiv falsch (und so manches andere auch). :x

Das ist kein Malpulutta kretseri, das ist ein Pseudosphromenus dayi
(Roter Spitzschwanzmakropode)

Klaus

Grüße von einem Ex-Franken
Klaus


   
AntwortZitat
Molchi
(@molchi)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

Hallo Klaus,

welches Bild meintest Du?
Und was ist falsch?
Ich kannte bis Gestern die Seite gar nicht.

Viele Grüße
Nicolé

http://www.HomeAqua.de
HomeAqua - Eine faszinierende Welt erleben


   
AntwortZitat
KJF
 KJF
(@kjf)
Active Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 17
 

ooops,

ich dachte Du hast Dich bis Malpulutta kretseri durch gearbeitet :D

http://www.zierfisch-ratgeber.de/art192.htm

Klaus

Grüße von einem Ex-Franken
Klaus


   
AntwortZitat
Molchi
(@molchi)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 20
Themenstarter  

Hallo Klaus,

neeeeee... :D so viel Zeit hatte ich noch nicht, ich habe sie nur überflogen, aber das werde ich nachholen, will die Fehler doch auch sehen....lach!

Viele Grüße
Nicolé

http://www.HomeAqua.de
HomeAqua - Eine faszinierende Welt erleben


   
AntwortZitat
(@benedikt-asey)
New Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1
 

Hallo,

der Name "Malpulutta" wurde aus dem Sengalesischen abgeleitet und bedeutet Waldbachblüte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Quelle:
"Aquarium- live"

Nr. 4 2001


   
AntwortZitat
(@quintana-atrizona)
New Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 1
 

Hallo,

der Name von malpulutta kretseri DERANIYAGALA 1937
leitet sich wie folgt her:

Mal (singhalesisch):Blume,
pulutta (singhalesisch): Belontia
also sinngemäß Blumen-Belontia (Waldbachblüte ist eine freiere aber wenn man die leisen Töne liebt und schlichte Schönheit zu schätzen weiß, wohl die treffendere Übersetzung)
kretseri ist der Dediktionsname für den Entdecker, dem Sri-Lankesischen Rechtsanwalt O.L. de Kretser (Noack 1983)
Angaben entnommen aus Der Makropode 1/2
"Das neue Labyrinthfischportrait NR 15 malpulutta kretseri DERANIYAGALA 1937"
zusammengestellt von J. Schmidt

wirklich lesenswert.

Frank


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Schoen, dass sich da wer auch mit der Ichthyologie auch auskennt.
Gefällt mir.
:D

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
feilchenfeldt
(@feilchenfeldt)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 27
 

guten abend allerseits!
wollte nur aufklären, dass es sich bei dem auf der oben genannten seite
( http://www.zierfisch-ratgeber.de/art192.htm ) abgebildeten fisch -meiner meinung nach- nicht um malpulutta kretseri sondern um pseudosphromenus dayi (pflege ich selbst) handelt
ein gutes foto von malpulutta kretseri hab ich in der eile auch nicht gefunden. hier ein schlechtes:
http://www.fishbase.org/Summary/Species ... fm?ID=6354
schöne grüsse,
hannes


   
AntwortZitat
(@norbert)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 205
 

Hannes hat recht! Es finden sich auf der Labyrinthfischseite des ansonsten sehr ansprechenden Zierfischratgebers von Klein weitere Fehler, die jedoch nicht weiter ins Gewicht fallen. Parosphromenus deissneri ist eine der zahlreichen Parosphromenus bintan-Formen, Das Foto von Ott zeigt M. kretseri. Auch hier sind die richtigen "Waldbachblüten" abgebildet:
http://www.nbat.nl/aquarium/malpulutta.html
Norbert


   
AntwortZitat
(@claus)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 187
 

Dear Mr. President (oder Prädent wie man unter Präsidium lesen muß,
ist vermutlich die Schweizer Schreibweise),

gibt es in der IGL kein brauchbares Foto von den Waldbachblüten
für die Abteilung Album ?

Gruß,

Claus


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Hallo Claus,
ich nehme dies als "Request for publishing" :wink: in die ToDo-Liste des Webmasters mit auf.
Wie ich an anderer Stelle (Forum: "Administration") schon gesagt habe, will ich das verwaiste Album zu einer Gallerie ausarbeiten. Ich hoffe, dass auf der CD von Jürgen Fotos von Malpulutta enthalten sind.

Also bis bald, chk :P

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
Teilen: