Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Kleine Vorstellung und Frage

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
3,122 Ansichten
(@timow79)
Active Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

Hallo zusammen,

erst einmal an dieser Stelle vielen Dank an Sonja für die tollen Malpulutta kretseri! Selten habe ich so schöne Fische bekommen!

Und natürlich auch vielen Dank für die Hilfe aus dem Forum bei der Kontaktherstellung - und das trotz Suche gleich in meinem ersten Post.

Nachdem die Tiere sich nun in ihrem Artaquarium tummeln, Wasser und Pflanzen auf sie abgestimmt sind, frag ich mich nur, wie die Höhlen für sie beschaffen sein sollte. Da ich aus der Terraristik komme, stellt sich mir die Frage, ob Höhlenlaicher wirklich eine Höhle im Wortsinn sein sollte. Oder langen überhängende Wurzeln und Schwimmfarne?

VG,

Timo


   
Zitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 538
 

Hallo timo,

erstmal Glückwunsch zu den Malpulutta, das sind wirklich wunderschöne und interessante Pleglinge.

Zu Deiner Frage..
..es sollten schon Röhren oder Höhlen sein.
Bei mir laichen sie entweder in Filmdosen, die dicht unter der Wasseroberfläche fixiert sind (ich nehme dazu die Halter von Heizstäben),
halbierte Kokosnussschalen oder Tonhöhlen- bzw. röhren.

Viel Spass mit den Kleinen

Anke

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
(@timow79)
Active Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 15
Themenstarter  

Hallo Anke,

danke für deine schnelle Antwort. Die Idee mit den Filmdosen finde ich super. Befestigst du die Filmdosen mit der Öffnung nach unten oder zur Seite? Die Tonröhren stehen dann aber auf dem Boden, oder?

Danke für deine Hilfe,

Timo


   
AntwortZitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 538
 

Hallo Timo,

die Tonröhren -höhlen liegen auf dem Boden, bei den Filmdosen schneide ich in den Deckel ein grosses Loch (so dass fast nur noch der Rand übrig bleibt) dann ist das Schaumnest sicherer und "rutscht" nicht raus, wobei es auch ohne Deckel funktioniert...ich befestige die Sauger an der Seitenscheibe,die Öffnung der Filmdose guckt nach vorne..am Besten so angebracht, dass man auch reinschauen kann O-

Gruss
Anke

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
(@sonja)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 345
 

Hallo Timo,
schön Dich hier zu lesen, und herzlich willkommen im Forum.

Meine Malpuluttas haben bisher immer die Bodenvariante bevorzugt, und die lege ich auch so ins Aquarium, dass ich mit einer Taschenlampe reinleuchten kann.
So kann man die larven kurz vor dem Freischwimmen besser "sichern".

Ich würde beides anbieten, dann wirst Du ja sehen was bevorzugt wird.

Lieben Gruß,

Sonja


   
AntwortZitat
Teilen: