Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

M.ocellatus aktiv im Teich

81 Beiträge
9 Benutzer
0 Likes
30.1 K Ansichten
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
Themenstarter  

Hallo Tommy,

wenn du bei mir auf die Hautseite von M.ocellatus gehst (http://erabo.de/aqua/?q=Macropodus/ocellatus),
dann findest du rechts die Inhaltsübersicht zu diesem Thema
.
Einer davon heißt "Beobachtungen". Drauf klicken und drin stöbern. Es befindenen sich in diesem Teil nicht nur Beobachtungen zum Teich sondern auch aus dem Aquarium. Diese sind dann in der regel mit einem "Aq" im Titel markiert.
Oder dur gibst im Suchfeld einfach Aquarium ein und erhälst eine Liste mit Beiträgen aus dem Aquariumkontext.

Die anderen Kapitel des Buches "M.ocellatus" enthalten keine Beobachtungen sondern allgeimeines zur Art, welches entweder aus der Literatur stammt oder ein Kondensat aus meinen Beobachtungen darstellt.
Suchst du also Beobachtungen, siehe oben. Suchst du Kondensate aus Beobachtungen/Erfahrungen etc, dann in den anderen Teilen blättern. Da die Kondensate allerdings entweder Literatur voraussetzen, die zum M.ocellatus spärlich ist oder entsprechende Beobachtungen, benötigen diese bei mir natürlich deutlich länger als die Beobachtungen selbst.
Im Kapitel Verhalten habe ich schon etwas angefangen.

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
Themenstarter  

Hallo,

da ich jetzt anfange, meine Beobachtungen im Winter zu einem Kapitel zur Überwinterung von M.ocellatus zusammenzufassen, habe ich erstmal eine allgemeine Übersicht zu "Fische und Winter" aufgeschrieben:
http://erabo.de/aqua/?q=Fische/Winter

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
Themenstarter  

Hallöle,

konnte heute ausgiebig die jungen Rundschwanzmakropoden im Teich beim Sonnenbaden beobachten.
Ein paar Fotos hab' ich auch hinbekommen:
http://erabo.de/aqua/?q=Macropodus/ocellatus/Beobachtungen/26.02.11

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
Themenstarter  

Hallo,
da fühlt man sich gleich als sei der Frühling schon da...

heute habe ich den ersten Bergmolch dieses Jahr im Teich gesehen,
hat sich mit 'nem Makropoden unterhalten ;) :
http://erabo.de/aqua/?q=Macropodus/ocellatus/Beobachtungen/04.03.11

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
Themenstarter  

Hallo,
gestern kam der erste Bergmolch des Jahres
heute Abend hat sich der Gelbrandkäfer wieder gezeigt.
Die Gesellschft für die M.ocellatus nimmt wieder zu:
http://erabo.de/aqua/?q=Macropodus/ocellatus/Beobachtungen/05.03.11.
Die M.ocellatus bekommen also wieder reichlich Gesellschaft, dass ihnen nicht langweilig wird.

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
(@dario2)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 27
 

Hallo Erich;
wir haben einen sehr großen Naturteich( ca. 80-120m²), ohne folie und andere Technik. Es enstehen jahreszeitlich erhebliche Wasserstandschwankungen von bis zu80 Zentimetern. Seit dem extremen Winter 209/2010 haben wir keine Fische mehr in ihm, soweit man das beurteilen kann, aber jedemenge kamm- und Teichmolche sowie Teich-, Laub- und Wasserfrösche. zur zeit beginnt wieder die von mir so geliebte "Cyclops-Schwemme" mit Lefu im überfluss.
Nun zur Frage: Spricht etwas dagegen, aus naturschutzrechtlichen gründen oder aufgrund von möglicher faunaverfälschung, einige Rundschwanzmakropoden einzusetzen? oder gibt es andere Gründe, welche dafür oder dagegen sprechen?

Gruß arwed

Grüße von Arwed

Badis ruber+NZ
Dario dario+NZ
Betta albimarginata "Malinau"
Macropodus ocellatus
Elassoma okefenokee


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
Themenstarter  

Hallo arwed,

...naturschutzrechtlichen gründen...

Ich bin kein Sachverständiger des Naturschutzrechtes....

Hallo Erich;
wir haben einen sehr großen Naturteich( ca. 80-120m²), ohne folie und andere Technik.

Was meinst du mit "Natur"teich?
Ist es ein selbstgebuddelter Gartenteich?

... Es enstehen jahreszeitlich erhebliche Wasserstandschwankungen von bis zu 80 Zentimetern. Seit dem extremen Winter 209/2010 haben wir keine Fische mehr in ihm...

Eigentlich ist es realtiv egal, um wieviel es schwankt, wichtiger ist, wieviel mindestens übrigbleibt an Wasserstand. Wieviel?

Was waren denn vorher für Fische drin?
Wenn es Goldfische waren, würde ich mich schon fragen warum so robuste Fische in dem Gartenteich nicht überlebt haben und warum in diesem Falle also Rundschwanzmakropoden überleben sollten?!

... aber jedemenge kamm- und Teichmolche sowie Teich-, Laub- und Wasserfrösche.

Wenn in diesem Teich mit den Fischen bis 2010 jede Menge Teichmolche koexistieren konnten, dürfte der Teich ausreichend strukturiert sein, um auch mit den Rundschwanzmakropoden eine Koexistenz zu erlauben - immer vorausgesetzt das vorher waren keine besonders harmlosen Fische -.

Von den Lurchlarven wären, denke ich, die Molchlarven wegen der äußeren Kiemen und der zarteren Gestalt die einzigen, die für die Rundschwanzmakropoden - die ein recht kleines Maul haben - attraktiv sein könnten. Für die Larven von Froschlurchen habe ich bei mir im Teich noch nie irgendein Interesse bei den Rundschwanzmakropoden beobachten können. Dafür wurden im letzten Jahr - da gab es sehr viele Großlibellenlarven - die Froschlurchlarven reihenweise und zusehends von den Großlibellenlarven erbeutet.

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
(@dario2)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 27
 

hi erich,

danke ersteinmal für deine antwort.
mit Naturteich meine ich einen einen,das ganze Jahr sich selbst überlassenen teich. es wird weder gefüttert noch gefiltert oder wasserwechsel vogenommen. der teich wurde vor etwa 12 jahren von großen baggern ausgehoben und füllte sich dann mit grund- und regenwasser( daher die starken wasserstandsschwankungen). In heißen sommern bleiben aber immernoch mindestens 1-1,30 m tiefe stellen übrig. in herbst, winter und frühling ist er an der tiefsten stelle etwa 1,7-2 meter tief je nach höhe der schlammschicht. ich denke das die durchschnittstiefe im sommer 60-80 cm im winter gut 1-1,2 m beträgt

vorher waren gut 8-9 jahre lang goldfische sowie goldorfen ein selbst gefangener karbfen u schleinen drinn. diese wurden erst im winter 2009/2010 dahingerafft (CO² anstieg? O²-mangel) weil er besonders lang dauerte und auch besonders kalt war.
ich denke auch das man mit den occelatus nie eine so große populationsdichte erreicht wie mit den goldfischen die sich wie auch die goldorfen stark vermehrt hatten mit den jahren( vielleicht ein grund für den zusammenbruch der populat. ) ein weiterer grund der vielleicht für dei rundschwanzmakropoden spricht.

LG
Arwed

Grüße von Arwed

Badis ruber+NZ
Dario dario+NZ
Betta albimarginata "Malinau"
Macropodus ocellatus
Elassoma okefenokee


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
Themenstarter  

Schönen Abend,

wer hätte wohl gedacht, dass Froschlaich meine erfolgreich über den Winter gekommenen Jungmakropoden im Teich umbringen würde:
http://erabo.de/aqua/?q=Macropodus/ocellatus/Beobachtungen/26.03.11.
Froschlaich scheint für kleine Rundschwanzmakropoden aber ein echtes Problem zu sein. Bin auf die weitere Entwicklung gespannt.

@Arwed:
Also wenn vorher schon Goldfische drin waren, dann verstehe ich die "Faunenverfälschungsfrage" gar nicht. In dem Falle wären ja die Goldfische schon Faunenverfälschung gewesen.
Aber es ist ja ein Gartenteich, womit sich das mit der gefälschten Faune ja erledigt haben sollte, ob nun Goldfisch (ein "Chinese") oder Rundschwanzmakropode (ein "Chinese").

> ein weiterer grund der vielleicht für dei rundschwanzmakropoden spricht.

Für mich persönlich spricht für den Rundschanzmakropoden im Gartenteich z.B.:
- aus persönlicher Sicht viel interessanter als Goldfische/Orfe
- viel kleiner als Goldfische und damit für einen Gartenteich in dem noch andere freiwillige Bewohner einziehen sollen wie Lurche, Wasserinsekten usw. viel verträglicher
- kein wühlender Fisch wie Goldfische und damit im Mittel wohl klareres Wasser

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
Themenstarter  

Hallo,

hab' heute unter
http://erabo.de/aqua/?q=Macropodus/ocellatus/Beobachtungen/21.04.11
mal zusammengefasst, wei meine jungen Rundschwanzmakropoden im Teich durch den Winter gekommen sind.

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
Themenstarter  

Hallo und frohe Ostern,

die Koreaner (Inch'on) haben mich heute erschreckt und dann überrascht:
http://erabo.de/aqua/?q=Macropodus/ocellatus/Beobachtungen/24.04.11.
Da ich's ziemlich spannend finde wollt' ich's schnell noch hier rein stellen.

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
(@anonymous)
Noble Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 1413
 

Hallo Erich,

die Koreaner scheinen tatsächlich auch eher zu springen als andere ocellatus. Ich habe auf meinem früheren Balkon gelegentlich Fische nach Gewittern verloren, da sie das Gewitter oder Regen animierten die Umgebung der Wanne zu erkunden. Leider mit regelmäßig tödlichem Ausgang, bis ich die Wanne mit Vorhangstoff überspannte.

Viele Grüße
Thomas


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
Themenstarter  

Schöne Ostern Thomas,

ja, es sind lebhafte und von der Gestalt her länglich schlank gebaute Tiere ähnlich denen die ich aus der "Hauer"-Linie habe. Letztere sind sehr schnell zum Springen zu bringen wenn man sie dicht an der Wasseroberfläche überrascht.

Die Guangzhou-Tiere hingegen nicht, sind aber auch viel massiger und hochrückiger.

Aber auch die Guangzhou-Tiere haben mir ja gezeigt, dass sie durchaus bereit sind aus dem Wasser quasi an "Land" zu springen!, um sich zu sonnen.
Ich schätze dass sowas auch das Motiv bei der heutigen Beobachtung war.

Aber was treibt sie denn dazu ans Ufer zu springen - was deine Beobachtung ja nahezulegen scheint - wenn es regnet oder gewittert?

Wärme tanken kann da ja nicht das Ziel sein.
Und einfach eine Frage der Unglückswahrscheinlichkeit weil mehr Insekten rumfliegen funktioniert bei Regen auch nicht, da fliegen zumindest an meinem Teich klar weniger Insekten rum.

Im Teich habe ich schonmal einen der Hauer-Tiere nach einem fliegenden Insekt springen sehen. Möglicherweise springen sie bei feuchtem Wetter ja bereitwilliger gegen das Ufer nach Nahrung, die dort krabbelt?! Das sie wieder zurück finden scheint mir wahrscheinlich, davon können sie ja ausgehen bei natürlichen Gewässern.

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
Themenstarter  

Schönen Abend,

das erste beobachtbare Ablaichen bei den Rundschwnazmakropodenn im Teich war heute, und zwar von denen aus dem Mimbon-Guangzhou-Import bei 18°C Wassertemp.
http://erabo.de/aqua/?q=Macropodus/ocellatus/Beobachtungen/07.05.11
Es gab elend viel zu notieren. Z.b. Ein Fremdweibchen, das versuchte sich beim Ablaichen einzuschleichen.

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 237
Themenstarter  

Schönen Abend,
heute gings bei dem 2. Brutpaar in gleichem Stil weiter
http://erabo.de/aqua/?q=Macropodus/ocel ... n/08.05.11

Bilder dauern was länger, hab aber welche gemacht und werd's bei Zeit aufbereiten und ergänzen.

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
Seite 4 / 6
Teilen: