Hallo zusammen.
Ich heiße Eric undhabe mich heute hier angemeldet. Habe davor schon öfters mal hier im vorum gestöbert da man doch recht hilfreiche Antworten finden konnte.
So nun zu meiner Frage. Ich halte seid zirka 2 Monaten 2 Pärchen macropodus opercularis in einen 180 Literaquarium. Nachdem ein Weibchen leider verstorben war, wollte ich den Bestand um 2 weiter Weibchen erweitern. Gekauft habe ich also 2 Weibchen Macropodus Opercularis in Nominatfärbung laut Aussage des Händlers.
Anfangs zeigten sie nahezu keine Farbe, was ja nicht unbedingt ungewöhnlich ist. Jetzt nach etwas länger als einer Woche im Becken zeigen sie Farbe doch mir kommen arge Zweifel ob es sich überhaupt um Macropodus Opercularis handelt.
Einer der beiden Fische zeigt auch eine etwas dunklere Farbe und bei diesen wäre ich mir auch nicht sicher ob es überhaupt ein Weibchen ist. Begegnet meinen vorhanden Weibchen mit posieren, ob das nun Drohen oder Balzen ist kann ich aber nicht sicher unterscheiden.
Sie sind beide jetzt etwa 5,5 cm lang werden von den anderen Makropoden auch noch etwas unterdrückt.
Ich stelle mal einige Bilder rein und hoffe ihr könnt mir da weiter helfen ob es nun Opercularis ist oder nicht.
Grüße Eric
Ich würde sagen Macropodus concolor
MFG Andre
Hallo,
das sind definitiv opercularis.
Aber so farblos hab ich die noch nie gesehen.
Es fehlen alle blauen und roten Streifen.
Der Fisch auf dem letzten Bild ist sicher ein Männchen. Bei den beiden anderen Bildern bin ich unsicher, vermutlich aber auch Männchen.
Viele Grüße
Thomas
Danke für die Antworten.
Vermute auch ehr Männchen, wenn das Licht richtig fällt und die Bauchhöhle zu erkennen ist, wirkt die doch ehr rund.
Wenn er mal richtig in Stimmung ist und volle Farbe zeigt, wird auch der Bauch fast so dunkel wie der Rücken nur die Mitte bleibt etwas heller und ein ganz leichter Rotton ist zu erkennen. Wenn die Schwanzflosse ausgebreitet wird, schließt sie ganz gerade ab. Also keine ausgezogenen Spitzen.
Es sind aber weder Streifen zu erkennen, noch diese dunklen Schuppenumrandungen wie bei Concolor.
Vielleicht findet sich ja doch noch wer, dem so eine Farbvariante schon mal unter gekommen ist.
Hallo!
Ich gehe mal davon aus, daß das Fische der ungestreiften Zuchtform von M. opercularis sind, und zwar ganz mies aufgezogene. Füttere die Fische sehr carotinreich, also mit Wasseflöhen und Cyclops, dann werden sie schon Farbe kriegen, das heißt die Flanken werden einfarbig rot.
Gruß
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos