Hallo!
Seit Thomas vor einiger Zeit aus Zeitgründen die Makropoden-AG aufgegeben hat, habe ich den Eindruck, daß die Bestände zurückgehen und die Vernetzung der Züchter untereinander leidet.
Kurz, wir brauchen eine neue Makropoden-AG und damit natürlich einen, der den AG-Leiter spielt.
Keine Angst, man arbeitet sich nicht tot bei dem Job. Zwei Bestandserfassungen im Jahr sind nicht die Welt.
Ein bißchen Aufmerksamkeit, wer was hat und was wo angeboten oder gesucht wird, wäre auch nicht schlecht.
Ich würde es ja selbst machen, aber ich habe schon zwei AGen an der Backe und ich will hier nicht die eierlegende Wollmilchsau spielen. Ich bin aber gern bereit, an der Sache mitzuarbeiten.
Also, wie isses?
Charly
"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos
Hallo,
es gibt einige sehr gute Makropoden(Fundort)züchter außerhalb der IGL, auch sind sie teilweise vernetzt.
Aber Makropoden sind, ausser M.ocellatus Standuhren, schwer fair abzusetzen!
Nico
Grüße von
IGL 057
Man sagt es gibt einige winterharte Populationen der M opercularis. Nanjing, Bejing, oder etwas ähnliches. Als Jemand die für mich hatte würde ich die gern zuchten und in die Niederlande verbreiten...
Hallo Bartian,
ich selbst habe nur zwei Paare des opercularis "Nanking".
Wir haben im letzten Jahr aber eine Züchtergruppe etabliert, die sich um diese Wildform kümmert.
Bestimmt können wir dir Tiere geben. Kommst du nach Würselen?
Der Stamm ist aber nicht wirklich winterhart. In Nanking gehen die Temperaturen im Winter zwar auf den Gefrierpunkt zurück, aber der Stamm ist schon so lange in der IGL, dass er Temperaturen unter 10°C nur noch mit Mühe übersteht. Dazu wäre eine starke Selektion auf niedrige Temperaturen nötig.
Viel Grüße
Thomas
Danke für das angebot! Ich beabsichtige nach die Tagung zu gehen.
Gemaß dieser Site is das Klima sehr ähnlich mit das von die Niederlande. Der Winter ist gleich, nur die Sommer ist hier kälter.
Wie lange ist der Stamm im besitz der IGL, dass sie nicht mehr kalt können? Geht das so schnell?
Hallo Bartian,
ich habe den Stamm seit mindestens 2005. Davor war er schon einige Jahre bei Robert Donoso-Büchner. Wir können daher annehmen, dass sie seit mehr als 10 Jahren in der IGL sind. Die Anpassung an Aquarienbedingungen geht sehr schnell. Bereits ab der ersten Generation findet eine Selektion statt.
Gruß
Thomas
Hallo Bartian,
Du kannst gerne einige Nanking von mir bekommen, habe Dir eben auch eine PM geschickt.
Ich stimme Thomas im übrigen völlig zu: Der Stamm verträgt tiefere Temperaturen, ist aber nicht wirklich "winterhart".
Viele Grüße,
Michael
P.S.: Ich versuche mal, ein Bild des Nanking hochzuladen.[attachment=0]
IGL 030
Danke!
Winterhart oder weich, schöne fische.